zum Hauptinhalt

Das alternative Jugendzentrum „Archiv“ bittet um Spenden, um langfristig existieren zu können. Auf seiner Internetseite hat der Trägerverein des Hauses in der Leipziger Straße jetzt einen entsprechenden Aufruf veröffentlicht.

Der Bürgerservice in Potsdam ist „Spitze“, wie Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) gestern vor Journalisten sagte. Dies sei aber kein Grund, ihn nicht noch besser zu machen – und das soll nun geschehen: Seit gestern unterhält Potsdam als Pilotprojekt einen „mobilen Bürgerservice“.

Vorige Woche reiste unser Religionskurs nach Israel. In nur fünf Tagen habe ich so viel erlebt, dass es mir vorkommt, als wäre ich ein Jahr lang unterwegs gewesen!

Es ist wieder soweit: In der Brandenburger Straße und auf dem Krongut in Bornstedt duftet es nach Grünkohl, Glühwein und gebrannten Mandeln, der erste Christstollen wurde angeschnitten, die ersten Weihnachtsweisen gesungen. Die Potsdamer Neuesten Nachrichten bieten täglich einen Führer durchs weihnachtliche Potsdam.

Was Robert Kopiske mit seinem UJKC Potsdam in diesem Jahr nicht gelang, könnte der Judoka am Samstag mit der Judo-Union Raika Pinzgau wahr machen: Im österreichischen Strasswalchen, unweit der Mozart-Stadt Salzburg gelegen, geht es um die Meisterschaftsendrunde. Kopiske geht für das österreichische Judo-Team als Gaststarter auf die Matte und konnte bereits in seinen ersten Kämpfen überzeugen.

Regisseur Jaszka führt die Füchse zum Sieg – aber seine Nebenleute helfen kaum

Von Hartmut Moheit

Was bringt uns das Welterbe? Erstmals kann diese Frage ohne Umschweife beantwortet werden: Es bringt der Stadt Potsdam Geld.

Von Guido Berg

Täglich mit dem Phänomen Vandalismus in Potsdam zu tun hat die Polizei. Doch eine genaue Statistik darüber gibt es nicht, weil nicht jede angezeigte Sachbeschädigung gleich Vandalismus ist – und umgedreht auch ein angezündeter Papiercontainer zwar fremdes Eigentum zerstört, aber als Brandstiftung gewertet wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })