Die Verkehrsverwaltung hat nach PNN- Informationen Grünes Licht für eine autofreie Konrad-Wolf-Allee gegeben, wenn das Konzept einer Gartenstadt Drewitz verwirklicht werden sollte. Dies ist ein Ergebnis des ersten Treffens der Verwaltung, das am Donnerstag beim Baubeigeordneten Matthias Klipp stattgefunden hat.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 09.01.2010

Besetzung des Foyers soll nicht länger toleriert werden / Erster Runder Tisch erfolgreich
Zum Abschluss der Hinrunde in der 2. Basketball-Bundesliga Pro B tritt der RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf heute um 16 Uhr bei den Deutsche Bank Skyliners in Frankfurt/Main an.
Man könnte es sich einfach machen und den Stab über der Potsdamer Hartz IV-Behörde brechen. Denn wohl kaum ein öffentliches Amt wird in der Landeshauptstadt so oft verklagt wie die Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (Paga), im vergangenen Jahr haben die Mitarbeiter in der Behörde erneut für einen Rekord gesorgt.
AC Potsdam begann 2010 mit einem Bankdrücken
Bürgerinitiative Mitteschön legt Computer-Visualisierung des Palais Barberini vor
Das Bürgerbegehren für einen freien Uferweg am Griebnitzsee trägt bisher 11 000 Unterschriften. Am 1.
Babelsberg - Das diesjährige 18. Weberfest wird vom 11.
Naturkundemuseum widmet Veranstaltungsprogramm in diesem Jahr der Artenvielfalt Brandenburgs
45 Prozent mehr Verfahren gegen Potsdamer Hartz IV-Behörde / Sozialgericht: Mängel bei Gesetzen
Das große Schneechaos in Potsdam ist bis Freitagabend zunächst ausgeblieben. Allerdings haben Eis und Schnee dennoch zu zahlreichen Unfällen im Stadtgebiet geführt.

Potsdamer Hockey-Teams sind am Wochenende im doppelten Einsatz
Michael Erbach über Widersprüchliches in Sachen Griebnitzsee
Die Stadt bekommt für den Bau zweier Spielplätze Geld aus dem Topf der Parteien und Massenorganisationen der DDR, dem sogenannten PMO-Vermögen. Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport stelle jeweils 80 000 Euro für den Kinderspielplatz Knobelsdorffstraße („Eisenbahnspielplatz“) und den Kinderspielplatz Jägerallee („Mausefalle“) zur Verfügung, wie die Verwaltung gestern mitteilte.
Ohne „Freiland“-Mehrheit will Stadtverwaltung zumindest neuen Spartacus-Standort „zeitnah“ finden

Die deutschen Nationalmannschafts-Schwimmer Yannick Lebherz und Lucien Haßdenteufel wohnen und trainieren nun in Potsdam
Die Potsdamer Linke erneuert ihre Forderung nach einer Sanierung des Bades am Brauhausberg. „Potsdam sollte sich besinnen“, sagte Anita Tack, Stadtverordnete und inzwischen Ministerin für Umwelt und Verbraucherschutz des Landes, gestern.
16 Millionen Euro für neuen Firmensitz / Bedarf an Mitarbeitern sinkt in den nächsten Jahren

Kreis-Chef Waschkuhn: Ex-IM kann Oberbürgermeister werden / Jakobs soll sich entscheiden
Gruppe Die Andere stimmt CDU und Grünen zu: Erneut europaweite Ausschreibung gefordert