zum Hauptinhalt

Nach dem 1:1 (1:0)-Unentschieden des Werderander FC Viktoria gegen den SV Falkensee-Finkenkrug bleibt es weiterhin spannend im Kampf um den Klassenverbleib in der Fußball-Brandenburgliga. Mit dem Aufstieg des Halleschen FC in die 3.

Ball im Tor. Hier platzten am Sonntag die Beelitzer DFB-Pokal-Träume.

Beim diesjährigen Landespokalfinale der Frauen konnte sich der FC Borussia Brandenburg mit 1:0 bei der SG Blau-Weiß Beelitz durchsetzen und damit seinen ersten Pokaltitel sowie den Einzug in die erste Runde des DFB-Pokals feiern. Der Siegtreffer fiel erst in der 79.

Einen müden Sommerkick boten die Potsdamer Kickers und der FSV Babelsberg 74 beim 0:0 im Landesklasse-Stadtderby den Zuschauern. Die Partie plätscherte meistens zwischen den Strafräumen dahin.

Der neue Tabellenführer der Fußball-Landesklasse, SG Michendorf, kam beim Abstiegskandidaten TSV Treuenbrietzen zu einem klaren 4:1 (3:1)-Erfolg. Der TSV war den Gästen in allen Belangen unterlegen.

Als SV-Babelsberg-Spieler Florian Müller am Freitagabend in der Brandenburgliga-Partie gegen den FV Preussen Eberswalde die Kugel in letzter Minute per Kopf im gegnerischen Tor versenkte, sicherte er damit nicht nur seiner Mannschaft einen verdienten Punktgewinn, sondern beendete zugleich die bis dato 339 Minuten andauernde Torflaute des Babelsberger Reserveteams. In einer durchaus unterhaltsamen Partie erspielten sich die Gäste zunächst eine optische Gelegenheit und hätten frühzeitig in Führung gehen können, Hansi Karaj verpasste jedoch eine präzise Flanke von Benjamin Kinsky um Haaresbreite (9.

Im Sonntagsspiel der Fußball-Landesklasse unterlag die dritte Mannschaft des SV Babelsberg 03 dem FC Borussia Belzig denkbar knapp mit 0:1 (0:0). Die Auseinandersetzung trug den Charakter eines typischen Sommerkicks und hätte mit einem torlosen Remis sicher den gerechteren Spielausgang gehabt.