Motor prüft den Umzug in die Metropolis-Halle. Der jetzige Gastgeber, ein Toyota-Autohaus, reagiert zurückhaltend.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 17.02.2014
Eines der wichtigsten Potsdamer Bauprojekte ist einen Schritt weiter. Am Donnerstag soll der Bebauungsplan für den Brauhausberg und damit auch für den Schwimmbadneubau veröffentlicht werden, wie die Stadtverwaltung am gestrigen Montag bestätigte.

Der unabhängige russische Fernsehkanal Doschd ist aus dem Kabelnetz geflogen – und macht weiter.

ZDFneo zeigt britische Serienqualität im Doppelpack: „Ripper Street“ und „The Fear“. Das ist fast so gut wie "Breaking Bad".

Das Stadtschloss steht auch trotz Bürgerbegehren, also kein Grund zur Sorge: Die Stiftung für den Wiederaufbau demonstriert Gelassenheit.

Es ist der erste öffentliche Auftritt des hoch umstrittenen Buchautors: Am 25. Februar ist Thilo Sarrazin im Potsdamer Nikolaisaal.

Erstmals will der Deutsche Presserat Regeln für Beiträge in Online-Foren von Zeitungen und Zeitschriften einführen. Eine Klarnamenpflicht fordert das Gremium dagegen nicht.

Glenn Greenwald, seines Zeichens Enthüllungsjournalist Nr.1, will mit seinem Portal „The Intercept“ zur führenden Seite des investigativen Journalismus werden. Ein Konzept mit Zukunft?
Bei der Bus- und Tramtrasse neben dem neuen Landtagsschloss scheinen Ästhetik und Funktionalität im Clinch miteinander zu liegen. Das Pflaster hat die Belastung durch die tonnenschweren Busse nicht ausgehalten, nun soll es Asphalt richten.
In der Wasserball-Bundesliga Gruppe B bezwang der OSC Potsdam den SC Neustadt mit 12:7 (5:1, 1:4, 3:2, 3:0). Vor 200 Zuschauern konnten sich die Schützlinge von Trainer Alexander Tchigir erst im Schlussviertel entscheidend absetzen.

Vorhandene Pflasterung der Bus- und Tramtrasse am neuen Landtag in Potsdams neuer Mitte hält Belastung nicht stand
In der 2. Bundesliga Pro B unterlagen die Basketballer der RSV Stahnsdorf am Samstag bei der Baskets Akademie Weser- Ems mit 76:94 (33:54).
Innenstadt - Die geplante Uferpromenade an der Alten Fahrt wird später fertig als geplant. Das sei die Folge einer Entscheidung des Wasser- und Schifffahrtsamtes in Brandenburg/Havel, wie der Sanierungsträger den PNN bestätigte.
Noch während die letzten Festivalfilme laufen, werden die nächsten Dreharbeiten vorbereitet

Box-Weltergewichtler beim 11:7-Erfolg von Motor Babelsberg gegen ersatzgeschwächte Bayern überzeugend

Im „Schatten“ des neuen Weltrekords gewann Alhaji Jeng das Internationale Stabhochsprung-Meeting
Eine neue Klimaagentur der Stadtwerke soll den Potsdamern helfen, Energie zu sparen. Am heutigen Montag eröffnet Agenturchef Enrico Bolduan die Räume der Servicestelle in der Wilhelm-Galerie, in der der kommunale Versorger bereits sein Kundencenter betreibt.
Die Volleyballerinnen verspielen einen fest eingeplanten Sieg gegen Köpenick mit 1:3
Vortrag übers StürzenHeute wird es im Bergmann-Klinikum im Konferenzraum F113 um Stürze älterer Menschen und deren Gefahren gehen. Der Vortrag beginnt um 16.
Nach Sotschi richten sich viele Augen der Potsdamer Sportlerfamilie bereits am heutigen Montag. Am Abend entscheidet sich, ob Bob-Anschieber Kevin Kuske eine weitere olympische Medaille gewinnt – es wäre der erste Erfolg bei Olymoischen Spielen mit dem Piloten Thomas Florschütz.
Innenstadt - Als einen weiteren Versuch, „die teilweise Zurückgewinnung der Potsdamer Innenstadt zu stoppen“, hat das Bündnis Potsdamer Mitte den Aufruf der Bürgerinitiative „Potsdam ohne Garnisonkirche“ zu einem Bürgerbegehren gegen einen Wiederaufbau der Barockkirche bezeichnet. In einer Mitteilung vom Sonntag heißt es, beim Potsdamer Stadtschloss habe das nicht funktioniert, „hier hat das Ergebnis viele hartleibige Gegner überzeugt“.
Kirchsteigfeld - Die Serie von Autobränden im Kirchsteigfeld reißt nicht ab: In der Nacht zu Sonntag stand in dem Stadtviertel erneut ein Auto in Flammen. Wie die Polizei am Sonntag mitteilte, bemerkte ein aufmerksamer Bürger, der gerade mit seinem Hund spazieren ging, gegen 2.
Kommunaler Versorger will nicht Netzbetreiber sein. Umspannwerk wird außerhalb des Ortes gebaut
Nach einem blutigen Familiendrama im Schlaatz vor rund einem halben Jahr hat die Potsdamer Staatsanwaltschaft nun Anklage gegen einen Potsdamer wegen versuchten Mordes erhoben. Das bestätigte ein Sprecher des Landgerichts den PNN.

Christa Hasselhorst liebt Gärten und schreibt darüber. Jetzt erschien ein neues Buch über Küchengärten