zum Hauptinhalt
Gegen Superkräfte wie die von Spider-Man muss sich selbst der US-Präsident geschlagen geben. Barack Obama macht das Spielchen seines jungen Besuchers mit.

Die Arte-Dokumentation „Superheroes“ spürt dem Erfolg von Batman, Spider-Man & Co. nach - und zeigt, wie selbst der US-Präsident zur Comicfigur wird.

Von Lars von Törne
Foto: Imago

Auf den Konflikt Verdi gegen Amazon reagierten die Amazon-Beschäftigten mit Kritik an Verdi. Das Internet verändert die Arbeitswelt. Das fördert die Kreativität und birgt zugleich sozialen Zündstoff.

Von Dominik Drutschmann

Redtube, Pixelio, Gema - im Internet lauern über juristische Fallstricke. Für Abmahnanwälte ergeben sich immer neue Betätigungsfelder.

Von Kurt Sagatz
Onlinedebatten nur noch mit Klarnamen?

Die Online-Redaktion unseres Kooperationspartners "Cicero" lässt ab sofort keine anonymen Kommentatoren mehr zu. Begründet wird dieser Schritt damit, dass aufgrund von Anonymität, Debatte oft mit Pöbelei verwechselt wird. Die richtige Entscheidung für eine Qualitätssteigerung?

Von Atila Altun

Eine gute Ausgangsposition für die Nominierung für internationale Wettkämpfe sicherten sich die Nachwuchs-Kanuten des KC Potsdam beim Athletiktest vor wenigen Tagen in Kienbaum. Für die Kajak- und Canadierer-Fahrer wurden die athletischen Leistungen ermittelt und mit einer Punktzahl bewertet, die neben den Ergebnissen bei den folgenden zwei Qualifikationen im Boot bei der Erstellung der endgültigen Rangliste berücksichtigt werden.

Gruselige StadtführungAm heutigen Freitagabend zeigt sich die Stadt Brandenburg von ihrer mystischen und unheimlichen Seite. Bei der Führung durch die mittelalterliche Stadt werden im Dämmerlicht historische Schauplätze aufgesucht, an denen sich wahrhaft unheimliche und mystische Begebenheiten ereigneten.

Marquardt - Entscheidung im Prozess um einen Umweltfrevel in einem Naturschutzgebiet bei Marquardt: Ein angeklagtes Ehepaar sei deswegen kürzlich zu Geldstrafen verurteilt worden, sagte Amtsgerichtssprecher Wolfgang Peters den PNN auf Anfrage. Unter anderem wegen vorsätzlichen Eingriffs in die Natur und der Beeinträchtigung eines Biotops müssten die Eheleute insgesamt 3500 Euro Geldbuße zahlen.

Die Probleme mit langen Wartenzeiten beim Elterngeld sind deutlich gravierender als bislang bekannt: Bei den PNN meldete sich jetzt ein Familienvater, der bereits seit April 2013 auf einen Bescheid der Elterngeldstelle wartet.Es geht um einen sogenannten Folgeantrag, berichtete der PNN-Leser: Nachdem seine Frau bereits ein Jahr Elternzeit genommen und Elterngeld dafür bewilligt bekommen hatte, habe er im April 2013 für Mai und Juni die staatliche Lohnersatzzahlung für die sogenannten „Vätermonate“ beantragt.

Von Jana Haase

Geschaffen wurden die überlebensgroßen Skulpturen von den Bildhauern Johann Gottlieb Heymüller und Leonhard Storch Mitte des 18. Jahrhunderts.

Acht Euro fünfzig pro Stunde sind das Mindeste – jedenfalls, wenn es um öffentliche Aufträge geht. Das hat der Landtag bei der Novellierung des Vergabegesetzes festgelegt.

Von Jana Haase

Innenstadt - Auch wenn viele sich nur ungern an den Mathematikunterricht in der Schule erinnern, gehört das Rechnen zum Alltag. An der Volkshochschule im Bildungsforum können Teilnehmer sich jetzt ihren Problemen mit der Mathematik stellen.

Die Potsdamer Filmhochschule HFF und ihre Absolventen gehen mit Filmen zum Thema Familie auf die Filmfestspiele

Von Jan Kixmüller

Der Winter ist Trash-Saison im deutschen Fernsehen: Heidi Klums Catwalk-Casting "Germany's Next Topmodel" startete mit Aschenputtel-Highheels und Zahnspangen-Entlein. Eine Show voller Mädchenmärchen ist es trotzdem nicht - eine Rezension in Sendungsschnelle.

Von Marc Röhlig
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })