
Jetzt hat auch der Bildungsausschuss des Landtags die Misere um die einsturzgefährdeten hallen am Luftschiffhafen diskutiert - und deutlich Kritik an der Stadt geübt.

Jetzt hat auch der Bildungsausschuss des Landtags die Misere um die einsturzgefährdeten hallen am Luftschiffhafen diskutiert - und deutlich Kritik an der Stadt geübt.

Die Stadt wirft dem Träger des „Archiv“-Kulturzentrums vor, sich nicht an Vertragsabsprachen zu halten.

Potsdam will mehr Platz für Flüchtlinge schaffen - 50 sollen im Staudenhof gleich neben dem neuen Landtag unterkommen. Wichtig ist, die Menschen nicht an den Stadtrand abzudrängen.
Die Autobrandserie im Kirchsteigfeld setzt sich fort. Die Polizei vermutet einen Zusammenhang, doch es fehlt eine heiße Spur.
Die einen wollen ihn unbedingt - die anderen unbedingt verhindern: Den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche. Jetzt wollen die Gegner ein Bürgerbegehren starten - und so herausfinden, was die Mehrheit der Potsdamer will.
Vor sechs Tagen trieb eine defekte Mailingliste tausende Journalisten in den Wahnsinn. Viele gaben einem österreichischen Buchverlag die Schuld. Wie geht es dem Betroffenen heute?

Eishockey aus Sotschi läuft in Deutschland bei Sport 1. Der Nischensender nimmt den Sport ernst, anders als ARD und ZDF.

Am Freitag startet die zweite Staffel von „House of Cards“. Warum gelingt so etwas hierzulande nicht?

Die Debatte um die künftige Höhe der Zwangsabgabe geht weiter. Das Beratungsunternehmen DIW Econ schlägt einen geringeren Abschlag vor, damit finanzieller Spielraum für Verbesserungen am Erhebungsmodell bleibt.

In der Rangliste der Pressefreiheit sind die USA deutlich abgerutscht. Grund dafür ist das Vorgehen gegen Whistleblower wie Edward Snowden. Doch auch Deutschland kommt nicht unter die Top Ten.
SPEZIALEFFEKTE LERNENAnlässlich der Berlinale ist am heutigen Donnerstag der Babelsberger Spezialeffekte-Experte Uli Nefzer am Filmgymnasium Babelsberg, Großbeerenstraße 189, zu Gast. Nefzers Produktionsfirma hat bei drei Berlinale-Wettbewerbsfilmen mit Spezialeffekten mitgewirkt, darunter auch bei „Monuments Men“ und „Die Schöne und das Biest“.
Innenstadt - Die Leitung des Mercure-Hotels muss keine Sanktionen wegen der unangemeldeten Investitionen in das Hochhaus im Lustgarten befürchten. Aus den Unterlagen, die das Hotel der Stadt vorgelegt hat, gehe hervor, dass mit der angedeuteten Summe überwiegend in den Erhalt der Hotelnutzung investiert worden sei, sagte Potsdams Baudezernent Matthias Klipp (Grüne) den PNN.

Im siegreichen Pokal-Viertelfinale findet Borussia Dortmund zumindest phasenweise zurück zu sich selbst

Die beiden Potsdamer Ansgar Bartel und Pit Preuß setzen im Stern-Center zu Höhenflügen an
Die Bilder ähneln sich, wenn irgendwo im Land eine neue Unternehmensansiedlung gefeiert wird: Lächelnde Politiker schütteln Hände mit Unternehmern, es gibt Plakate, Fahnen und viele gute Wünsche. So ist es auch am Jungfernsee.

Saniert, aber nicht fertig: Die Fontane-Oberschule in der Waldstadt sieht seit Jahren aus wie eine Baustelle. Nun wurde aus der Not ein Kunstprojekt
Am Freitag feiert Studio Babelsberg mit „Die Schöne und das Biest“ seine dritte Berlinale-Premiere
Oliver O.* (22) gab seinem Chatpartner „Winni 18“ in der Nacht zum 6.
Oberbürgermeister Jakobs lehnt die von Verdi geforderte Lohnerhöhung für den öffentlichen Dienst ab
Freya Klier zeigt am kommenden Mittwoch auf dem Hermannswerderaner Abend ihren jüngsten Dokumentarfilm über den Aufstand am 17. Juni 1953
Schon derzeit belaufen sich Potsdams Rückstände, die sich aus den Schulden der Stadt und des Kommunalen Immobilienservices zusammensetzen, auf rund 158,7 Millionen Euro. In den kommenden Jahren erwartet Kämmerer Burkhard Exner (SPD), dass die Schulden – wegen der nötigen Investitionen für die wachsende Stadt, etwa in neue Schulen oder für Straßen – noch höher werden.
Potsdam/Berlin - Der frühere ADAC-Landesvorstand Werner von Scheven hat seinen Dienstflug mit einem Rettungshubschrauber des Klubs verteidigt. Am Tag des Flugs sei er zunächst mit der Bahn zu einer Beerdigung in Uelzen (Niedersachsen) gereist, bei der gegen Mittag ein bei einem Unglück eines ADAC-Hubschraubers getöteter Notarzt beigesetzt wurde, sagte der frühere Bundeswehr-Generalleutnant am Mittwoch auf PNN-Anfrage.
Donnerstag13 - 14 Uhr: Schnupperstunde – Springen für jedermann16.30 - 18.

Von Facebook zu Whatsapp: Wie sollen Schüler vor den Risiken bei der Nutzung von Smartphones bewahrt werden?
Zwei Institutionen suchen Ehrenamtliche
Das weltweit erste SAP- Innovationszentrum in Potsdam ist eröffnet. Hasso Plattner hofft, dass es dem Softwareunternehmen aus der Krise hilft
Klimaforscher Stefan Rahmstorf über die Jahrestagung des Climate Service Center, zu der 300 Experten nach Potsdam kommen, und die Folgen der Klimaerwärmung
Schlichte Verbote des Internets sind wie so oft kontraproduktiv. Statt dessen sollte eher eine Vertrauensbasis geschaffen werden, um bei Problemen erster Ansprechpartner der Kinder zu sein, sagt Medienpädagoge Matthias Littwin.
Innenstadt - Die Nachfolge für das Pfarramt der Garnisonkirchengemeinde ist geklärt. Am 1.
Das SAP-Innovationszentrum und das Hasso Plattner Institut haben vielfältige Verbindungen

HSV-Held bald Alleinherrscher?
Die Rosa-Luxemburg-Schule will sich gegen eine Erhöhung ihrer Schülerzahlen wehren. Das hat die Schul-Hort-Konferenz Anfang der Woche beschlossen und will nun Druck auf die Stadt ausüben.
Innenstadt - Mit mehreren Bombendrohungen hat eine betrunkene Teenagerin die Potsdamer Polizei in der Nacht zum Mittwoch in Atem gehalten. Gegen 1 Uhr habe die Frau kurz angerufen und gesagt, sie sei gerade auf dem Polizei-Gelände in der Henning-von-Tresckow-Straße und werde in wenigen Minuten eine Bombe zünden, teilte die Polizei mit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster