zum Hauptinhalt

Die Stadt ist mit ihren Plänen für die künftige Nutzung der Speicherstadt einen Schritt weiter. Der Bauausschuss beschloss am Dienstagabend die Auslegung des Bebauungsplans für den nördlichen Teil des Geländes an der Havel.

Von Katharina Wiechers
Offen für Verhandlungen.

Die Gema kann nicht für alle gesperrten Videos bei Youtube verantwortlich gemacht werden. Der juristische Streit um die Vergütungen geht weiter.

Von Markus Ehrenberg

Die Idee hat auf Anhieb Charme: Der „Kreml“ könnte Potsdamer Bands und Musikern, die wegen der Sanierung der Alten Brauerei momentan dringend nach neuen Räumen suchen, Obdach geben. Mindestens drei, wenn nicht sogar vier Jahre wird das Haus auf dem Brauhausberg ohnehin leer stehen, ehe dort Wohnungen und Wissenschaftsinistitute hineinkommen.

Von Jana Haase

Wegen der Entschärfung von zwei Weltkriegsbomben wird am Donnerstagvormittag die Bundesstraße 2 zwischen Potsdam und Michendorf voll gesperrt. In einem Sperrkreis von 1000 Metern rund um die beiden 250 Kilogramm schweren Weltkriegsbomben im Forst Potsdam müssen zudem ab 8 Uhr einige Firmen und Häuser geräumt werden, teilte die Stadtverwaltung am Dienstag mit.

Deutschland und Frankreich gedenken aus Sicht des australischen Historikers Christopher Clark („Die Schlafwandler“) des Ersten Weltkriegs auf sehr positive Weise. „Der französische Staat geht meines Erachtens sehr feinfühlig mit dem Thema um“, so Clark.

Etwa 4,6 Grad wird der Durchschnittswert der Tagestemperaturen im Februar betragen – und damit deutlich über dem Mittelwert liegen. Dieser beträgt 0,3 Grad Celsius, berechnet aus allen Februar-Temperaturen, die von 1893 bis heute auf dem Potsdamer Telegrafenberg gemessen wurden.

Die Füchse Berlin wollen ins Finalturnier des DHB-Pokals – dafür müssen sie heute Lemgo schlagen

Von Christoph Dach
Wer springt nach vorn? Der Umsturz und die wirtschaftlichen Probleme lassen daran zweifeln, dass die Ukraine im September 2015 das EM-Turnier ausrichten kann.

Die Ukraine könnte die Basketball-EM 2015 verlieren, Deutschland wäre ein denkbarer Ersatz-Ausrichter

Von Lars Spannagel
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })