
Damen-Eishockey in Sotchi, eine Premiere. Doch wer das Match auf dem Handy verfolgen will, hat es nicht leicht.

Damen-Eishockey in Sotchi, eine Premiere. Doch wer das Match auf dem Handy verfolgen will, hat es nicht leicht.

Internet-Videotheken wie Watchever wirbeln den Fernsehmarkt weiter durcheinander. Demnächst sollen auch eigene Serien produziert werden.

Den Schweizer Medien mit ihren Kampagnenstrategien wird eine Mitschuld am Abstimmungsverhalten zur „Masseneinwanderungs“-Initiative gegeben.

Der Tagesspiegel ist eine Idee, und Inhalte sind unser Metier. Darum erweitern wir unser redaktionelles Angebot – um einen eigenständigen Zeitungsteil mit noch mehr Hintergrund aus dem Innenleben der Macht für die Politik-Entscheider der Hauptstadt und alle politisch Interessierten.

Tausende sollten dafür bezahlen, dass sie angeblich illegal Pornos gesehen hatten. Zu Unrecht. War es gezielter Betrug?
Die Polizei braucht dringend die Mithilfe der Potsdamer: Seit Samstagabend ist der 29-Jährige Donatas K. vermisst.

Zum letzten Mal mit Dominic Raacke: Der Berliner Tatort verliert einen Kommissar. Boris Aljinovics letzter Einsatz im November trägt den Titel "Die Vorsehung".

VfB Stuttgart beim 1:4 ohne Chance gegen Augsburg
Am 18. Spieltag der Ostsee-Spree-Oberliga mussten die Handballer des HV Grün-Weiß Werder beim Stralsunder SV eine herbe 24:37-Niederlage hinnehmen.

Potsdam will seine Attika-Figuren zurück. Berlin lässt das Thema lieber ruhen. Es könnte Auslöser für eine Denkmal-Rochade sein
Die Ökofilmtour zeigte „Population Boom“ im Potsdam Museum – einen Dokumentarfilm über die wachsende Weltbevölkerung
Erst am Sonntag greift der Potsdamer Anschieber Kevin Kuske bei den Olympischen Spielen in Sotschi auf der Rodelbahn Sanki ins Wettkampfgeschehen ein. Um 17.
Nun ist es so weit: Nach fast 20 Jahren wechselt das Theaterschiff seinen Platz. Bis es so weit war, gab es reichlich Unsicherheit für die Beteiligten.

Mehr als der Sieg zählt für Hertha die zurückgewonnene Selbstgewissheit
Den Bundesliga-Wasserballern des OSC Potsdam ist die Souveränität der Hinrunde verloren gegangen. Nach einer makellosen ersten Saisonhälfte stolperte das Team von Trainer Alexander Tchigir am Samstag beim 7:7 nun zum zweiten Mal.
Mit insgesamt 26 geförderten Filmen ist das Medienboard Berlin-Brandenburg, die gemeinsame Filmförderung beider Länder, auf der diesjährigen Berlinale vertreten – ein neuer Rekord, wie Medienboard-Filmförderchefin Kirsten Niehuus im Vorfeld sagte: „Immer mehr Filme werden im Studio und an Originalschauplätzen in Brandenburg gedreht.“ Der Filmstandort habe sich national und international als Spitzenmarke etabliert, bilanzierte Niehuus.

Potsdams Bergmann-Klinikum will beim Krankenhaus Forst einsteigen. In der Lausitz weckt das Ängste
Ein Leben ohne Mops ist möglich - aber sinnlos: Der frühere HFF-Präsident Dieter Wiedemann plant ein Festival des komischen Films für Potsdam. Premiere für den "Goldenen Mops" soll 2015 sein.

Königsblaue schlagen harmlose Hannover 2:0
Alles schien nur auf ihn zu warten: George Clooney sorgte am Samstag für Kreischalarm am Berlinale-Teppich, die Pressekonferenz wurde wegen Überfüllung geschlossen – ein Novum. Vielen rutschte ein „Himmel, sieht der gut aus!

Am heutigen Montag wird der Mast umgelegt – das Theaterschiff zieht an die Schiffbauergasse um
Um die Kolonialgeschichte Brandenburgs und Preußens geht es in der Theateraufführung „Kilimanjaro Tripadvisor“. Das Stück wird am Samstag um 14 Uhr im Freiland in der Friedrich-Engels-Straße gezeigt.

Die Volleyballerinnen des SC Potsdam verlieren wegen zu vielen Angriffsfehlern mit 0:3 in Wiesbaden

Der VfL Potsdam verliert zu Hause mit 20:25 gegen den Spitzenreiter aus Henstedt-Ulzburg
Berlin - Adam Nemec drehte sich um die eigene Achse, den Ball eng am Fuß. Seinen Gegenspieler schüttelte der Angreifer des 1.
Erst nach der Rückkehr zum Altbewährten gewinnt Babelsberg Testspiel mit 2:1
Golm - Kurz vor dem mutmaßlichen Abschluss des Genehmigungsverfahrens zur Erneuerung der durch Golm führenden Hochspannungsleitung haben sich am vergangenen Samstag Stadtverordnete fast aller im Stadtparlament vertretenen Parteien für eine Verlegung der Stromtrasse ausgesprochen. Bei einem öffentlichen Frühstück im Golmer Gemeindehaus in der Reiherbergstraße, zu dem die Bürgerinitiative „Golm unter Strom“ eingeladen hatte, forderten die Politiker von dem Stromnetzbetreiber Edis, im Zuge der geplanten Erneuerung der Leitung entweder die Kabel in die Erde zu verlegen oder zumindest die Freileitung um den Ort herumzuführen.
Auch Eintracht, Fortuna, Bornim, TFV und die Kickers mit Testspielen
öffnet in neuem Tab oder Fenster