zum Hauptinhalt

René Kohl war in Schwierigkeiten geraten, als dem früheren IHK-Präsidenten Verschwendung von geldern vorgeworfen wurde. Jetzt hat er zwei Jobs. Noch aber gibt es offene Fragen zu seiner Restarbeitszeit.

Von Matthias Matern

Faszination Bunker: Eine Visite im leeren Beton-Verlies am Brauhausberg, einem Bau für die „Führer, Lenker und Vordenker“ der ehemaligen SED-Bezirksleitung

Von Guido Berg

Einen Sportentwicklungsplan für die Stadt Oranienburg erstellt derzeit die Universität Potsdam in Kooperation mit der dortigen Stadtverwaltung. Wie das wissenschaftliche Team der Professur für Sportpädagogik mitteilte, ist das Ziel des Projektes, Menschen zu einer aktiveren Lebensgestaltung zu bewegen.

Erneut hatten Pendler zwischen Potsdam und Berlin am Montag mit Störungen, Umleitungen und Zugausfällen bei der Bahn zu kämpfen. Am Nachmittag ging für drei Stunden auf der wichtigen Stadtbahnstrecke nichts mehr: Wegen einer defekten Gasleitung neben der Bahntrasse war der gesamte S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr ab 13 Uhr zwischen Alexanderplatz und Friedrichstraße in Mitte lahmgelegt.

Neues Dress, neues Umfeld, Neuanfang: Der Ex-Babelsberger Sülyeman Koc feierte am vergangenen Sonntag mit dem SC Paderborn sein Zweitliga-Debüt.

Süleyman Koc hat im Gefängnis gesessen – wechselte im Winter von Babelsberg zum Zweitligisten Paderborn und sucht seine Chance

Von Sebastian Stier

Der Winter ist – nicht nur in Potsdam – die Zeit, in der das Geräusch der Motorsägen durch die Straßen hallt. Bäume werden meist in der sogenannten vegetationsarmen Zeit gefällt, um die Vogelbrut nicht zu stören.

Von Marco Zschieck

Während in Krampnitz noch diskutiert wird, rollen an anderer Stelle im Potsdamer Norden schon die Bagger. Bis zum kommenden Jahr will der Bauunternehmer Theodor Semmelhaack mehr als 1000 neue Wohnungen in Eiche und in Fahrland fertigstellen:EICHEFür sein Vorhaben auf dem Gebiet der ehemaligen Kaserne Eiche zwischen der Kaiser-Friedrich-Straße und dem Schloss Lindstedt wird er demnächst von der Stadt grünes Licht bekommen.

Schlaatz - Der brutale Übergriff auf eine ältere Frau am Schlaatz bleibt ungeklärt. Wie die Sprecherin der Staatsanwaltaschaft, Sarah Kress, den PNN am Montag sagte, seien keine Tatverdächtigen ermittelt und das Verfahren damit eingestellt worden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })