Potsdam erwägt die Einführung farbloser Markierungen von potenziellem Diebesgut. In Kleinmachnow wird das schon praktiziert.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 05.02.2014
Tim Burtons „Sleepy Hollow“ mit Johnny Depp in der Hauptrolle hat die Legende um den kopflosen Reiter berühmt gemacht. Nun geht das Grauen bei ProSieben in Serie.

Heidi Klums Castingshow ist einfach "nicht mein Stil". Vor zwei Jahren fällte Modeschöpfer Wolfgang Joop dieses Urteil. Jetzt sitzt er selbst in der Jury von "Germany's Next Topmodel". Am Donnerstag startet die neunte Staffel.
„Der Prediger“: Lars Eidinger und Devid Striesow ringen in einem transzendentalen Krimi um Wege zu Gott. Wer ist näher dran?
Das Medienunternehmen M. DuMont Schauberg, das unter anderem die "Berliner Zeitung" herausgibt, meldet für 2012 einen Fehlbetrag von 112 Millionen Euro.

Eine Umfrage zeigt, dass sich eine Mehrheit der Fernsehzuschauer für die ARD entscheiden würden, wenn sie nur ein Programm auf eine einsame Insel mitnehmen dürften.

Robert Gustafsson spielt den Hundertjährigen, der aus dem Fenster sprang und verschwand - nach dem gleichnamigen Bestseller von Jonas Jonasson.

Jay Leno hat 22 Jahre lang die „Tonight Show“ im US-Sender NBC moderiert. Jetzt ist Schluss.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.

In der britischen Serie „Secret State“ darf Gabriel Byrne als Premierminister nicht verzweifeln. Es geht um eine große Geschichte mit einer großen Botschaft.
Das Landgericht verhandelt über die Klage eines Anwohners gegen die Stadt: Es geht um den freien Zugang zum Ufer des Groß Glienicker Sees - und um ein dubioses Vorkaufsrecht aus der Zeit des Faschismus.

„Rosenpsychosen“ ist der Debüt-Roman von Anna-Maria Prinz: über zwei Frauen und ihre gemeinsame Heimatstadt

Als gäbe es mit einem Neugeborenen nicht schon genug zu bedenken und zu planen: Die Wartezeit auf das Elterngeld ist in Potsdam erneut gestiegen.
Eine Studierendengruppe der Fachhochschule Potsdam hat die Gestaltung der Ausstellung „Forschungsfenster“ in der Wissenschaftsetage übernommen. Die von Professor Detlef Saalfeld geleitete Gruppe hatte bereits 2009 mit ihrem Gestaltungskonzept für die Erlöserkirche in Jerusalem weltweit Aufmerksamkeit erlangt.
Trotz der seit Jahren steigenden Mieten liegen die Preise für Wohnraum in Potsdam immer noch knapp unter dem Bundesdurchschnitt. 2013 mussten die Potsdamer im Schnitt 5,94 Euro pro Quadratmeter Nettokaltmiete zahlen, der Bundesdurchschnitt lag bei 6,21 Euro, wie das Marktforschungsunternehmen F+B am Dienstag mitteilte.
Es war ein Novum für die Potsdamer Politik: Am 29. Januar wurde erstmals die Stadtverordnetenversammlung live ins Internet übertragen, die Aufzeichnung kann für insgesamt 14 Tage lang in mehreren Videoblöcken auf der Webseite der Stadt angeschaut werden.
Potsdam ist toleranter geworden. So sieht es zumindest der Politologe Professor Heinz Kleger von der Universität Potsdam.

Lernen in den Ferien: Kurse in der Agentur für Arbeit zu Bewerbung und Vorstellungsgespräch
Potsdamer Professoren helfen beim Aufbau von Verwaltungs-Studiengänge in Afghanistan. Ein Besuch.
Volleyball-Erstligist SC Potsdam hat die 15. Spielerin für die laufende Bundesliga-Saison verpflichtet.
Inselverein und Kunstverein ringen um Insel-Pavillon
Berlin - Den freien Tag in dieser Woche hat sich Tolga Cigerci redlich verdient – unter anderem durch unbezahlte Mehrarbeit am Tag zuvor. Die ersten Kollegen hatten am Montag das Vereinsgelände schon frisch geduscht und geföhnt verlassen, da ackerte der Mittelfeldspieler von Hertha BSC immer noch auf dem Trainingsplatz, gemeinsam mit Hany Mukhtar und Torhüter Sascha Burchert.
Bündnis Potsdamer Mitte übergibt Unterschriftenliste an Landtagspräsidenten – Rückkehr der Skulpturen soll zudem per Online-Petition erreicht werden

Die Beachvolleyballer Kay Matysik und Jonathan Erdmann pendeln zwischen Berlin und Teneriffa
Verstehen kann man es nicht mehr. Seit Monaten verspricht die Stadtverwaltung, den Stau bei den Elterngeldanträgen abzuarbeiten.
Innenstadt - Ein mutmaßlicher Schwarzfahrer hat einen Fahrkartenkontrolleur in Potsdam krankenhausreif geschlagen. Der Mann war dem 43-jährigen Kontrolleur und seinem Kollegen am Montag gegen 16.
Ferienprogramm im Naturkundemuseum
Acht Langzeitarbeitslose werben im Radio für sich
Die paralympischen Schwimmer des SC Potsdam wollen sich im April für die Europameisterschaft qualifizieren. Keine leichte Aufgabe bei der zwangsweisen Tingeltour durch Potsdams Hallen
Der Deutsche Wetterdienst in Potsdam bekommt ein neues Gebäude. 32 Millionen Euro sollen in die neue Station investiert werden
Ein Team von Potsdamer Wissenschaftlern hat eine bislang unbekannte natürliche Struktur entdeckt. Die Wissenschaftler der Max-Planck-Institute für Kolloid- und Grenzflächenforschung (Potsdam-Golm) und für Mikrostrukturphysik untersuchten den Glasschwamm Monorharphis chuni.
Am Einstein Forum diskutierten Experten über emotionalisierte Menschenmassen und wie man sie zur Ruhe bringen kann.