
Für Babelsberg 03 geht es beim Regionalliga-Spiel in Zwickau um mehr als nur Punkte. Trainer Cem Efe kündigte personelle Konsequenzen an.

Für Babelsberg 03 geht es beim Regionalliga-Spiel in Zwickau um mehr als nur Punkte. Trainer Cem Efe kündigte personelle Konsequenzen an.
Unser Autor blickt auf ein Märchen, das leider ohne ihn passiert.

Potdams Korruptionsbeauftragte entlastet das Baudezernat von Matthias Klipp.

Das Potsdamer Bauamt gibt das seit über einem Jahr gesperrtes Kulturzentrum frei. Auch, wenn noch nicht alle Probleme gelöst sind.

Er durfte as einer der ersten in Potsdams "Verbotene Stadt": Hannes Wittenberg über den Abzug der Besatzer.
Im Arte-Krimi „Mit innerer Überzeugung“ sollte die Wahrheitsfindung nach dem Abspann im Internet stattfinden. Nun hat sich allerdings die Justiz eingeschaltet.

Das ZDF und Oliver Berben geben ihre Pläne für einen gemeinsamen Anne-Frank-Film auf - die Sorge vor weiterem Ärger war wohl zu groß.

Zwischen Klarnamenpflicht und dem Recht, sich einen Diskursraum zu verschaffen – auf die Frage nach der wahren Online-Identität gibt es keine einfache Antwort.
Fernsehen, das war früher Hans-Joachim Kulenkampff und „Einer wird gewinnen“. Jetzt zeigt das Erste eine Neuauflage der Show - ein Rückblick und Ausblick.

Kopf oder Bauch? Das neue Berliner „Tatort“-Duo, gespielt von Meret Becker und Mark Waschke, soll Gegensätze vereinen. Das zeigt sich auch in der Wahl des Kommissariats.

„Kritik an unseren Sendungen nehmen wir im ZDF sehr ernst“, schrieb ZDF-Intendant Thomas Bellut in einem Brief an Maren Müller. Sie hatte die Aktion „Open Petition“ gegen Markus Lanz initiiert. Müller will eine „ständige Publikumskonferenz für die öffentlich-rechtlichen Medien“ gründen.

Viele Brandenburger Studierende wollen nach dem Abschluss weg, vor allem Zugezogene. Neben Job und Verdienst zählt für sie vor allem Nähe zu Freunden und der Familie. Förderprogramme sollen sie nun halten
Herr Lehmann, die Weisse Flotte verzichtet auf den bereits beschlossenen Neubau am Hotel Mercure. Warum?

Das Logo des Potsdamer Kongresshotels „Am Templiner See“ ziert seit Kurzem ein Zeppelin, als Reminiszenz an den ehemalige Luftschiffhafen, an dessen Rande das Hotel erbaut ist. Zurück geht die Idee auf Thea Moritz.
Die Wissenschaftsetage im Bildungsforum Am Kanal öffnet am morgigen Samstag nach zweijähriger Bauzeit um 10 Uhr für alle interessierten Besucher. Auf sie wartet nach Aussage von Simone Leinkauf, Chefin des Vereins Pro Wissen e.
Einige Aussteller aus Potsdam werden sich auch in diesem Jahr wieder auf der Internationalen Tourismusbörse in Berlin präsentieren. In Halle 12, ganz nahe am Funkturm, können die Besucher an einem Messestand die Tropenwelt der Potsdamer Biosphäre kennenlernen.

Musikfesttage in FrankfurtAm Wochenende beginnen in Frankfurt (Oder) die „Deutsch-Polnischen Musikfesttage an der Oder“, die bis zum 9. März andauern.

Hybrid-Volvo zwei Jahre lang im Einsatz
Am Samstag öffnet die Wissenschaftsetage im Bildungsforum: Ein Überblick über Forschung in Potsdam auf 300 Quadratmetern
Zur Fachkräftesicherung soll ein Programm zur Beschäftigung von Innovationsassistenten in Brandenburger Unternehmen beitragen. Das 2012 gestartete Förderprogramm wird mit 8,8 Millionen Euro aus dem Europäischer Sozialfonds (ESF) vom brandenburgischen Arbeitsministerium finanziert, es soll Innovationen in kleinen Firmen ermöglichen.
50 Jugendliche aus ganz Deutschland hat das Hasso-Plattner-Institut (HPI) zu dem Workshop „Kreativ für Demokratie und Vielfalt“ am heutigen Freitag zu Gast. Ziel ist es, mithilfe der Kreativmethode Design Thinking neue Projektideen für eine tolerantere Gesellschaft zu entwickeln.

Lutz Trautwein hatte genug vom Tagebau und kam nach Potsdam. Seit zehn Jahren organisiert er die Oldienacht
Zum zweiten Mal in Folge konnte Potsdam im vergangenen Jahr mehr als eine Million Übernachtungen verbuchen
Auch einen Tag später noch reibt man sich verwundert die Augen. Seit acht Jahren debattieren Stadtverwaltung, Stadtpolitik, Experten, Denkmalpfleger, Bürgerinitiativen und das Unternehmen selbst über einen Neubau für die Weisse Flotte, ohne jemals zu einer Einigung zu kommen.
Präsident baut Netzwerk im südlichen Afrika auf
6852 Potsdamer waren im Februar ohne Arbeit, mehr als doppelt so viele – 14 332 – sind auf Hartz-IV-Unterstützung angewiesen: Das geht aus dem Bericht der Arbeitsagentur hervor, der am Donnerstag vorgestellt wurde. Die Situation ist demnach im Vergleich zum Januar mit einer Arbeitslosenquote von 7,9 Prozent konstant.
Ab März ist in Potsdam ein spezielles Auto unterwegs, das öffentliche Straßen mit Panoramabildern und Lasertechnik erfassen soll. Von den Daten erhofft sich die Verwaltung detaillierte Erkenntnisse über den Straßenzustand, wie das Rathaus mitteilte.
Breite Zustimmung für den Kompromiss. Die Zukunft des Hotel „Mercure“ und des Lustgartens wird ab Mai verhandelt.

Die Stadt will die Ketziner Straße zuerst entwickeln.

Der Aufsteiger hat in der Kreisliga alle überrascht. Jacob Mantei hingegen sieht in seiner Mannschaft sogar höherklassiges Potenzial. In die Rückrunde starten die Potsdamer als Tabellenführer

Anwohner fordern eine verkehrsberuhigte Zone in der Konrad-Wolf-Allee. Die Stadt sieht keinen Bedarf
öffnet in neuem Tab oder Fenster