
Die Idee ist gut - doch ob der Ankündigung des Landes, etwas gegen die explodierenden Mieten zu tun, auch Taten folgen, bezweifelt der Mieterverein.

Die Idee ist gut - doch ob der Ankündigung des Landes, etwas gegen die explodierenden Mieten zu tun, auch Taten folgen, bezweifelt der Mieterverein.

Der SV Babelsberg 03 kooperiert mit dem Modelabel „Lonsdale“. Wir haben uns angesehen, wie der Verein gegen tatsächliche Nazi-Symbole im Stadion vorgeht.

Demo am Dienstag: Wenn der ehemalige Berliner Finanzsenator Thilo Sarrazin sein neues Buch in Potsdam vorstellt, wird es eine Gegenkundgebung geben.
Bei jedem zweiten Internetrouter handelt es sich um eine Fritzbox von AVM. Gegen das Sicherheitsleck sind noch immer Millionen Geräte nicht gesichert. Auch einige Speedport-Router der Telekom sind betroffen.

Das Fernsehpublikum wird immer älter, auch bei den privaten Programmen. Das Durchschnittsalter der Deutschen liegt bei 43 Jahren, das der TV-Zuschauer bei 52.

Fans des Biathlon regen sich mächtig auf, wenn das ZDF für 15 Minuten zum Eisschnelllauf schaltet. Wären alle Sportfans Fußballfans, dann herrschten Frieden und Eintracht.
Spiele gelten als Alltagsflucht: Bei den beliebten Simulatoren scheint das Gegenteil der Fall zu sein. Ganz vorn liegt dabei der "Landwirtschafts-Simulator 2013".

Trotz der Brisanz in der Ukraine sendet die ARD keinen „Brennpunkt“, das ZDF kein „spezial“. Doch ARD und ZDF haben dafür ihre Gründe.
Im Streit um die hohe Zahl an Schülern aus Potsdam-Mittelmark, die in Potsdam zur Schule gehen, soll das Bildungsministerium eine neue Regelung finden. Das forderten am Dienstagabend im Bildungsausschuss Potsdams Kämmerer Burkhard Exner (SPD) und der Bildungsexperte Stefan Wollenberg (Linke).
Anfang März sollen die Stadtverordneten über den Schulentwicklungsplan für die Jahre 2014-2020 entscheiden. Da die Zeit drängt und noch viel Diskussionbedarf besteht, soll eine Arbeitsgruppe aus Fraktionsvertretern ohne Beteiligung der Schulen eine Vorlage vorbereiten, über die der Bildungssausschuss in einer Sondersitzung am 4.
Die Kooperation mit dem früher umstrittenen Modelabel Lonsdale hat der Fußball-Viertligist SV Babelsberg 03 am gestrigen Mittwoch bekannt gegeben. Lonsdale, eine englische Sportartikelmarke, war in den 1990er-Jahren unter Neonazis populär, weil auf den T-Shirts bei geöffneter Jacke der Schriftzug „NSDA“ zu lesen war – als gewollte Anspielung auf die in Deutschland verbotene NSDAP.

Auch in Potsdam sollen Erhöhungen gedeckelt werden. Vermieter reagieren zurückhaltend
Die Potsdamerin Diana Staehly ist ab heute mit „Stromberg – Der Film“ im Kino. Ihr Handwerk lernte sie in New York

Ulrike Poppe und Ministerin Martina Münch beim Zeitzeugengespräch
Potsdam/Magdeburg - Bis zum Juni 2002 war Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) Potsdamer Oberbürgermeister – fast zwölf Jahre später soll er nun am Landgericht Magdeburg zu einem Vorgang in seiner Amtszeit als Zeuge aussagen. Worum es in dem Prozess genau geht, darüber rätseln nun die Stadtverordneten, aber auch Platzeck selbst.
Rund 85 000 Wohnungen gibt es derzeit in Potsdam, bis 2025 erwarten Experten einen zusätzlichen Bedarf von 17 500. Dieser kann nur durch Neubau gedeckt werden.
Im trainingsmethodischen Jahresverlauf findet man weltweit bei Läufern bestimmte Trainingsakzente – einer ist die Kraftausdauerphase. Hierbeiwird viel im profilierten Gelände gelaufen.
Der neue US-Botschafter Emerson besuchte mit Ministerpräsident Woidke die Babelsberger Studios
„Ich habe die Kaufsucht“, versuchte Karina K.* (35) dem Schöffengericht ihre unzähligen Bestellungen bei diversen Versandhäusern plausibel zu machen.
Humboldt-Gymnasium stellt neue Schulchronik vor

Der Potsdamer Ullmann-Verlag stellte sich und sein Programm im Bildungsforum vor

Dana König vom Präventionszentrum Potsdam über Leistungsdiagnostik und die Auswirkung von Sport auf die Gesundheit

Leverkusen ist in der Champions League mit 0:4 gescheitert
Im Streit um die Potsdamer Schulentwicklung geht es um den dringenden Bedarf an mehr Schulplätzen, einen enormen Zeitdruck und große Geldnot. Wie künftig gute pädagogische Arbeit gewährleistet werden soll, wird dabei kaum diskutiert. Vier Beispiele

Drewitz - Ein Tankwagen mit einer Ladung von rund 11 000 Litern Diesel ist am Mittwochnachmittag auf einer Baustelle im Industriegebiet in eine drei Meter tiefe Baugrube gerutscht. Die Feuerwehr war mit zeitweise 32 Kräften vor Ort, um das Fahrzeug zu bergen, wie Einsatzleiter Andreas Wischer mitteilte.
Golm - In den Streit um eine mögliche Verlegung der 110-Kilovolt-Freileitung kommt offenbar Bewegung. Am Mittwochabend deutete sich bei einem Treffen von Stadtverwaltung, Bürgerinitiative, Stadtverordneten und des Netzbetreibers Edis eine Lösung an.

Baudezernent wegen Mehrkosten bei der Krampnitz-Untersuchung durch die hauseigene Polo-Gesellschaft unter Druck
Was sich bei der Bürgerversammlung im Staudenhof abgespielt hat, war ein Trauerspiel. Die Stadt hatte Bewohner und Nachbarn eingeladen, um sie über die Unterbringung von Flüchtlingen in dem Wohnblock zu informieren und Fragen zu beantworten.
Innenstadt - Die Bewohner des Staudenhofs sind von der Ankündigung der Stadt, künftig Flüchtlinge in ihrem Wohnblock unterzubringen, wenig begeistert – zumindest jene, die am Mittwochabend zu einer Bürgerversammlung zu dem Thema gekommen waren. Diese hatte die Stadt organisiert, um die Mieter darüber zu informieren, dass ab Juni in bis zu 25 frei werdenden Wohnungen nach und nach Flüchtlinge untergebracht werden sollen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster