
Featureautor Jens Jarisch wundert sich über Metaphern im deutschen Journalismus und ein ungewöhnliches Begräbnis.

Featureautor Jens Jarisch wundert sich über Metaphern im deutschen Journalismus und ein ungewöhnliches Begräbnis.
Katarina Witt hat recht: Ein paar Minuten später zum Fußball zu schalten schadet nie. Die tägliche Olympia-Kolumne.

NDR-Talkshow, Jauch & Gottschalk, ESC: Barbara Schöneberger ist die Lieblingsmoderatorin der Deutschen. Und sie hat etwas gemein mit Lady Gaga.

Monica Lierhaus arbeitet wieder als Sportjournalistin – bei der Fußball-WM für den Pay-TV-Sender Sky. Die ARD bedauert und freut sich für die Moderatorin.
Babelsberg - Im Herbst 1989 kam mit „Coming out“ ein ganz besonderer Film in die Kinos der DDR. Anlässlich der 25.
HFF-Absolvent Dietrich Brüggemann war mit „Kreuzweg“ zu Gast im Thalia – sein Film gilt als Favorit für den Goldenen Bären
Interessante Länderspielreisen gab es für mehrere Turbine-Spielerinnen in der WM-Qualifikation. Lia Wälti bleibt mit der Schweiz weiter auf Kurs Richtung Kanada 2015.
Den Füchsen fehlen im linken Rückraum die Spieler
Das Krongut muss sich neu erfinden: Von den 22 Selbstständigen, die 2002 im ehemaligen Sitz der Kronprinzessin Victoria in Bornstedt ihre Chance suchten, hat nur der Hutladen überlebt. Ein Besuch vor Saisonbeginn
KOHLHAASE UND DRESENEr feiert bald seinen 83. Geburtstag, bringt gemeinsam mit dem Potsdamer Regisseur Andreas Dresen aber einen Jugendstoff auf die Leinwand: Den preisgekrönten Roman „Als wir träumten“ von Clemens Meyer, der von einer Jungenclique im Leipzig kurz nach der Wende von 1989 erzählt – Wolfgang Kohlhaase schrieb das Drehbuch.
Johannes van den Bergh: wertvolle Vielseitigkeit
Jens Deffke wird auch in der nächsten Saison auf der Trainerbank des Handball-Drittligisten 1. VfL Potsdam sitzen.
Im Studio Babelsberg wird am kommenden Mittwoch mal wieder Besuch aus Amerika erwartet. Diesmal handelt es sich allerdings um keinen Filmstar aus Hollywood, sondern um den amerikanischen Botschafter in Deutschland, John Bonell Emerson.
Der in Babelsberg gedrehte Film „Die Schöneund das Biest“ feierte am gestrigen Freitag Premiere in der Hauptstadt. Auf dem rotenTeppich ließen sich sowohl HauptdarstellerinLéa Seydoux als auch ihre deutsche Kollegin Yvonne Catterfeld feiern (l).
Das fünfte Bürgerbegehren in Potsdam seit der Wende soll mitten im Wahlkampf stattfinden
Die Wasserballer des OSC Potsdam empfangen heute den fünftplatzierten SC Neustadt (18 Uhr). Drei Spieltage vor Abschluss der Hauptrunde spitzt sich der Kampf um die Platzierungen zu.

Des RSV Stahnsdorf spielt eine tolle Saison, doch Trainer Günschel mahnt: Auf Dauer geht das nicht
Premiere für „Die Schöne und das Biest“ – auch ein Lob vom Regisseur an die Babelsberger

Auch im Potsdam Museum gibt es noch NS-Raubkunst. Ein Wissenschaftler erforscht die Herkunft – und hat eine heiße Spur
Berlin ist bei den Touristen sehr beliebt, weil es schroff, chaotisch, unfertig und grell ist. Berlin, das ist Museumsinsel, verdreckte Straßen, KaDeWe, nach Urin stinkende Oberbaumbrücke, Friedrichstraße, Komasaufen, Reichstag, Karl-Marx-Allee, Görlitzer Park, Prenzlauer Berg, langweilige zeitgenössische Architektur, Theater, Opern, rund 500 Bordelle und etwa gleich viele Kunstgalerien, klapperige S-Bahnen, Checkpoint Charlie und vor allem Baustellen.
Wer mit der S-Bahn zwischen Potsdam und Berlin unterwegs ist, muss ab Montag beim Umsteigen von der S7 in die S1 in Wannsee den Bahnsteig wechseln. Die Änderung betrifft die Richtung von Berlin nach Potsdam tagsüber und in den Abendstunden, teilte die S-Bahn mit.
Regionalbahn wird umgeleitetDie Züge der Regionalbahnlinie 22 zwischen Potsdam und Königs Wusterhausen werden in der Nacht von Samstag zu Sonntag teilweise umgeleitet. Betroffen sind die Züge, die um 22.
Drewitz – Bei einem Lkw-Unfall an der Autobahnzufahrt Drewitz ist am Donnerstag ein Mann schwer verletzt worden. Der 34-jährige Lastwagenfahrer war um10.
Das Drewitzer Besucherzentrum hat seine Besucherzahlen seit 2010 vervierfacht
Nun ist es amtlich: Der 2011 fristlos entlassene Ex-Geschäftsführer der Potsdamer Stadtwerke, Peter Paffhausen, soll für die Linke bei der Kommunalwahl kandidieren – und zwar im Wahlkreis 1, zu dem die Nauener und Berliner Vorstadt, die Innenstadt, Groß Glienicke und Sacrow zählen. Das bestätigte Linke-Kreischef Sascha Krämer den PNN auf Anfrage: „Er hat durch sein Handeln unter Beweis gestellt, dass er linke Politik macht und machen will.
öffnet in neuem Tab oder Fenster