Potsdams linker Fußball-Verein, der SVB 03, kooperiert mit einer Marke, die viele noch in der rechten Ecke verorten.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 19.02.2014

Warum wegen eines Falls von vor zwölf Jahren am Montag eine Sondersitzung der Stadtverordneten nötig wird.

Christian Rach tischt jetzt im ZDF auf – mit einem „Ernährungsspezial“. Beim Einstiegs-Smalltalk flattern dem Show-Novizen ein bisschen die Nerven.

Beim Presserat gehen immer mehr Beschwerden gegen Online-Texte ein. Deshalb wird jetzt der Pressekodex überarbeitet. Wer beleidigt, muss mit Konsequenzen rechnen.
Noch mehr Glücksgefühle: Die Hörfunk-Tipps der Woche.

Prominente müssen hinnehmen, dass Filme über sie gedreht werden - so wie Christian Wulff, dessen Rücktritt Sat1 verfilmt hat. Warum Politiker wie er keine Lizenz auf ihre Biografie haben, erzählt Rechtsanwalt Christian Schertz im Interview.
„Wetten, dass..?“: Das ZDF hält an seinem Moderator fest. Man setzt auf die Kraft von Markus Lanz.
Hinter den gehäuften Extremwetterereignissen der vergangenen Jahre – Hitzesommer, Jahrhundertfluten, Kältewellen – vermuten Klimaforscher eine gemeinsame physikalische Ursache. Wissenschaftler des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) hatten im vergangenen Jahr erstmals in einer Studie aufgezeigt, dass der vom Menschen verursachte Klimawandel wiederholt die Muster der Luftbewegungen rund um die nördliche Erdhalbkugel störe.
Verfolgen die Potsdamer Russen die Olympischen Spiele in ihrer Heimat? Kommt ganz drauf an!

Die Sozialwissenschaftlerin Polina Aronson untersuchte als Stipendiatin des Einstein Forums Biografien von russischen Aussiedlern

Der 19-jährige Judoka Martin Setz startet am Wochenende für die Nationalmannschaft
Herr Frerichs, zum Gründertag der IHK sind am Dienstag mehr als 350 Besucher gekommen. Ist Potsdam ein guter Platz für Gründer?

Kein Licht, kein Kühlschrank, kein Fernsehen – vier Tage war ein Block in der Waldstadt ohne Strom
Die Turbine-Fußballerinnen sind kurz vor dem Bundesliga-Punktspiel bei Bayern München am Sonntag in bemerkenswerter Form. Gegen die Saarmunder Kreisliga-Fußballer spielten sie am gestrigen Dienstag 3:3 (1:1) und hatten in der Schlussphase konditionelle Vorteile.
Arsenal trifft mitten in einer Minikrise auf die Bayern. So schnell sollte man das Team aber nicht abschreiben
SC-Volleyballerinnen heute in Hamburg

Zwischen Anpassung und CO2-Vermeidung: Experten diskutieren in Potsdam Strategien für den Klimaschutz
Die Stadt Potsdam hat 6800 Wohnungen weniger als noch vor 15 Jahren in ihrem Besitz. Während 1999 noch 24 226 Wohnungen der öffentlichen Hand gehörten, waren es 2012 nur noch 17 426, wie aus einer Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage der Fraktion Die Andere hervorgeht.
im Einstein Forum
Irgendwie hat man beim FC Bayern München derzeit das Gefühl, es wiederholt sich alles. Auf einen Sieg folgt ein Sieg folgt ein Sieg.
Innenstadt - Zu einem spektakulären Unfall mit glimpflichem Ausgang ist es am Dienstagvormittag in der Potsdamer Innenstadt gekommen. Der Fahrer eines Betonmischers hatte um kurz vor 10 Uhr beim Rechtsabbiegen von der Hegelallee in die Jägerallee offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, wie die Polizei mitteilte.

Eltern und Stadtpolitiker kritisieren die Schul-Planungen der Stadtverwaltung für das Bornstedter Feld
Zugegeben: Die rasant wachsenden Schülerzahlen im Potsdamer Norden stellen die Stadtverwaltung vor große Probleme, für die es auch keine einfachen Lösungen gibt. Allerdings machen es sich die Verantwortlichen im Rathaus zu einfach, wenn sie jetzt weiter den Plan verfolgen, neben die neue Grundschule am Bornstedter Feld Schulcontainer für bis zu 250 Schüler zu stellen.
Am Bahndamm sollen bis zu 200 Wohnungen entstehen – der Gestaltungsrat kritisiert erste Entwürfe
Der Chef der umtriebigen Bürgerinitiative Pro Brauhausberg, Thomas Hintze, will als Stadtverordneter für die Linke kandidieren. Das bestätigte er am Dienstag den PNN auf Anfrage: „Mein Herz hängt schon immer links.