zum Hauptinhalt

Innenstadt - Im Konflikt zwischen der Stadt und Landesregierung um das Gebäude der Fachhochschule und das Rechenzentrum in der Potsdamer Mitte sowie in der Frage der Wohnungsbauförderung gehen beide Seiten aufeinander zu. Das wurde am Donnerstag nach einem Arbeitsbesuch des brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke bei Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (beide SPD) deutlich.

Das alternative Kulturzentrum „Archiv“ ist nun schon mehr als ein Jahr geschlossen – und die aktuellen Dissonanzen stimmen wenig hoffnungsvoll, dass das Haus in der Leipziger Straße so schnell wieder öffnet. Zugleich entsteht der Eindruck, dass der ehrenamtlich und basisdemokratisch organisierte Trägerverein mit der Aufgabe der Sanierung des Hauses überfordert ist; dessen Mitglieder zwar mit Herzblut und Engagement vor Ort anpacken können, aber bei der Erarbeitung von langfristig tragfähigen Konzepten doch das nötige Know-how fehlt.

Von Henri Kramer

Roter Teppich in Babelsberg: Zu „Berlinale Goes Kiez“ begrüßte am Donnerstagabend Andreas Dresen (o.) als Filmpate Gäste wie Ghilherme Lobo, Tess Amorim, Fabio Audi, Produzentin Diana Almeida und Regisseur Daniel Ribeiro (links oben, v.

Innenstadt - Die Initiative für ein Potsdam ohne Garnisonkirche will ein Bürgerbegehren gegen das Wiederaufbauprojekt starten. Das kündigte das Bündnis am Donnerstag an, Details sollen am heutigen Freitag bei einer Pressekonferenz bekannt gegeben werden.

Im Streit um den Uferweg am Groß Glienicker See läuft derzeit das Enteignungsverfahren. 21 Anwohner wehren sich gegen den geplanten Uferweg, doch weil der Bebauungsplan seit Jahren rechtsgültig ist, ist der Klageweg ausgeschlossen.

Die dritte Ausgabe des FH-Magazins „Fux“ beschäftigt sich mit dem Thema „Entfaltung“

Erst sollten die zusätzlichen Flüchtlinge, die Potsdam vom Land zugewiesen bekam, in Containern am Rande des Industriegebiets untergebracht werden, doch dann fand die Stadt eine andere Lösung – und startete sogar ein Projekt mit Vorbildcharakter in der Region: In zwei unsanierten Blöcken in der Haeckelstraße in Potsdam-West wurde ein sogenannter Wohnungsverbund geschaffen, bis zu 60 Flüchtlinge können dort Tür an Tür mit den alteingesessenen Bewohnern unterkommen. Die ersten zogen im November in die Pro-Potsdam-Wohnungen ein, mittlerweile leben dort rund 40 Personen.

Golm - Im Streit um die 110-Kilovolt-Freileitung in Golm soll es in der kommenden Woche ein Treffen zwischen Mitarbeitern der Verwaltung und Vertretern der Bürgerinitiative geben. Auf dieses von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) vorgeschlagene Vorgehen einigte sich am Mittwochabend der Hauptausschuss.

Stockende Rettungsbemühungen: Seit einem Jahr versucht der Trägerverein des alternativen „Archiv“-Kulturzentrums, das Haus so umzubauen und zu sanieren, dass es wieder geöffnet werden kann. Nun gibt es neue Probleme.

Die Stadt wirft dem Träger des „Archiv“-Kulturzentrums vor, sich nicht an Vertragsabsprachen zu halten

Von Henri Kramer

Studierende der Astrophysik an der Universität Potsdam verfolgen derzeit eine Supernova im Sternbild Großer Wagen, die Anfang Februar von der Universität London entdeckt wurde. Der neue Stern mit dem offiziellen Namen SN2014J gehört zu der Galaxis Messier 82, auch „Zigarrengalaxie“ genannt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })