
Das fünfte Bürgerbegehren in Potsdam seit der Wende soll klären, wer in Potsdam überhaupt den Wiederaufbau der Garnisonkirche möchte - und es soll mitten im Wahlkampf stattfinden.

Das fünfte Bürgerbegehren in Potsdam seit der Wende soll klären, wer in Potsdam überhaupt den Wiederaufbau der Garnisonkirche möchte - und es soll mitten im Wahlkampf stattfinden.

Vor knapp drei Jahren musste er zurücktreten - jetzt tritt er wieder an. Wenn auch in ganz anderer Funktion. Potsdams früherer Stadtwerkechef Peter Paffhausen wird Kandidat der Linken in der Potsdamer Innenstadt.

Online-Petitionen sind die Protestform im Netz-Zeitalter. Aber nur selten führt das Engagement zum Erfolg. Wenn der digitale Aktivismus nach dem Mausklick endet...
Kein Sport zur Primetime, dafür Schmonzetten und Tatort: Die tägliche Olympia-Kolumne.
Der RBB-Rundfunkrat.diskutierte über etwaige Beitragskürzungen. Der RBB könnte eine der großen Gewinneranstalten bei den Erträgen aus dem Rundfunkbeitrag sein.

Der 900. "Tatort" ist konventionell geraten. Ulrike Folkerts als Kommissarin Odenthal fahndet wieder gewissenhaft und beharrlich
Heute stellt Altkanzler Gerhard Schröder sein neues Buch in Berlin vor, gestern Abend war er in der ARD bei Beckmann und sprach viel über Putin - über Kennedy wusste er weniger Bescheid.
Innenstadt - Im Konflikt zwischen der Stadt und Landesregierung um das Gebäude der Fachhochschule und das Rechenzentrum in der Potsdamer Mitte sowie in der Frage der Wohnungsbauförderung gehen beide Seiten aufeinander zu. Das wurde am Donnerstag nach einem Arbeitsbesuch des brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke bei Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (beide SPD) deutlich.
Das alternative Kulturzentrum „Archiv“ ist nun schon mehr als ein Jahr geschlossen – und die aktuellen Dissonanzen stimmen wenig hoffnungsvoll, dass das Haus in der Leipziger Straße so schnell wieder öffnet. Zugleich entsteht der Eindruck, dass der ehrenamtlich und basisdemokratisch organisierte Trägerverein mit der Aufgabe der Sanierung des Hauses überfordert ist; dessen Mitglieder zwar mit Herzblut und Engagement vor Ort anpacken können, aber bei der Erarbeitung von langfristig tragfähigen Konzepten doch das nötige Know-how fehlt.
Roter Teppich in Babelsberg: Zu „Berlinale Goes Kiez“ begrüßte am Donnerstagabend Andreas Dresen (o.) als Filmpate Gäste wie Ghilherme Lobo, Tess Amorim, Fabio Audi, Produzentin Diana Almeida und Regisseur Daniel Ribeiro (links oben, v.
Der VfL Potsdam hat einen wichtigen Schritt gemacht, um wieder in wirtschaftlich sicheres Fahrwasser zu gelangen. Das Amtsgericht Potsdam bestätigte gestern den Insolvenzplan des Handball-Drittligisten.
Innenstadt - Die Initiative für ein Potsdam ohne Garnisonkirche will ein Bürgerbegehren gegen das Wiederaufbauprojekt starten. Das kündigte das Bündnis am Donnerstag an, Details sollen am heutigen Freitag bei einer Pressekonferenz bekannt gegeben werden.
Vor fünf Jahren übernahm die Stiftung Sozialpädagogisches Institut den insolventen Lindenpark
Im Streit um den Uferweg am Groß Glienicker See läuft derzeit das Enteignungsverfahren. 21 Anwohner wehren sich gegen den geplanten Uferweg, doch weil der Bebauungsplan seit Jahren rechtsgültig ist, ist der Klageweg ausgeschlossen.
Jan Kromschröder lehrt TV-Produktion
Ralph Mantau will sich erst gar nicht den Rechercheaufwand machen. Zu lange sei es her, dass die Boxriege des SV Motor Babelsberg mal auf dem letzten Tabellenplatz stand.

Die Stadt kann ein Grundstück am Groß Glienicker See wahrscheinlich behalten. Vorkaufsrecht aus der Nazizeit bleibt bestehen
SPD scheitert mit Vorstoß im Hauptausschuss
Widerspruch gegen Niederlage am grünen Tisch eingelegt / Turbine Potsdam als Testspielgegner
Die Turnschuhe waren ein Allerweltsmodell, das Gesicht des Diebes wurde von der Überwachungskamera nicht erfasst. Dennoch vermuteten Mitarbeiter eines Callcenters in der Behlertstraße, der Täter könne ihr Kollege Sören S.
Genderstreit zum Valentin„Die Weiber sind schuld – drum lasst sie uns preisen.“ Bei der vergnüglichen Revue mit dem Sachsen Dreyer wird deutlich: Ganz ohne Weiber geht die Chose nicht!
Mehr Geld für mehr Schulen: Der Chef der Evangelischen Hoffbauer-Stiftung, Frank Hohn, sieht die Einrichtung neuer Oberschulen von freien Trägern in Potsdam und Kleinmachnow durch das Land Brandenburg blockiert. Er forderte die Landesregierung deshalb auf, die finanzielle Unterstützung der Schulträger wieder zu erhöhen.

Für den SC Potsdam ist ein Sieg am Sonntag gegen Köpenick ein wichtiger Schritt Richtung Play-Offs

Beim Besuch der Ufa-Studios in Babelsberg ließ sich der Ministerpräsident gleich für GZSZ verpflichten
Die dritte Ausgabe des FH-Magazins „Fux“ beschäftigt sich mit dem Thema „Entfaltung“

HFF-Studentin Ester Amrami über ihren Berlinale-Film „Anderswo“ und ihr Leben zwischen Deutschland und Israel
Landtagsausschuss diskutierte über Hallen-Misere
Erst sollten die zusätzlichen Flüchtlinge, die Potsdam vom Land zugewiesen bekam, in Containern am Rande des Industriegebiets untergebracht werden, doch dann fand die Stadt eine andere Lösung – und startete sogar ein Projekt mit Vorbildcharakter in der Region: In zwei unsanierten Blöcken in der Haeckelstraße in Potsdam-West wurde ein sogenannter Wohnungsverbund geschaffen, bis zu 60 Flüchtlinge können dort Tür an Tür mit den alteingesessenen Bewohnern unterkommen. Die ersten zogen im November in die Pro-Potsdam-Wohnungen ein, mittlerweile leben dort rund 40 Personen.

Sie ersetzen Kreide und Tafeldienst durch ein multimediales Angebot und gelten im modernen Klassenzimmer als der letzte Schrei – die Whiteboards. Dennoch werde ihr Potenzial noch längst nicht in vollem Maße ausgeschöpft, so Monika Hoinkis.
Kirchsteigfeld - Erneut ist im Kirchsteigfeld ein Auto in Flammen aufgegangen. Wie die Polizei mitteilte, brannte in der Nacht zum Donnerstag ein Kleintransporter der Firma Möbelboss komplett aus.
Golm - Im Streit um die 110-Kilovolt-Freileitung in Golm soll es in der kommenden Woche ein Treffen zwischen Mitarbeitern der Verwaltung und Vertretern der Bürgerinitiative geben. Auf dieses von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) vorgeschlagene Vorgehen einigte sich am Mittwochabend der Hauptausschuss.

Die Stadt wirft dem Träger des „Archiv“-Kulturzentrums vor, sich nicht an Vertragsabsprachen zu halten
Ab Sommer entsteht in dem Block am Alten Markt ein Wohnungsverbund wie in Potsdam-West
Studierende der Astrophysik an der Universität Potsdam verfolgen derzeit eine Supernova im Sternbild Großer Wagen, die Anfang Februar von der Universität London entdeckt wurde. Der neue Stern mit dem offiziellen Namen SN2014J gehört zu der Galaxis Messier 82, auch „Zigarrengalaxie“ genannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster