Der Bund der Steuerzahler wartet seit Monaten auf eine Antwort aus dem Potsdamer Rathaus. Vor drei Monaten hatte der Verein einen Brandbrief in Sachen Badneubau geschrieben. Passiert ist seitdem nichts.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 16.09.2014
Die Gesamtschule im Bornstedter Feld soll in zwei Jahren öffnen. Auch an anderen Stellen fließen Millionen in den Schulausbau.
Neues Fernsehen braucht originelles Programm. Aber wie weit darf die Individualisierung gehen? Sie fordert die öffentlichen-rechtlichen heraus und könnte den Charakter des Fernsehens verändern. Ein Kommentar.

Der Zeithistoriker Martin Sabrow sieht die historische Rolle der Garnisonkirche differenziert. Er sagt: Ein Wiederaufbau sollte auch die DDR-Geschichte miteinbeziehen.

Vier Personen, vier Geräte, aber nur ein Account - auf diese Weise will der Videodienst Netflix zehn Millionen Haushalte in Deutschland erreichen. An frischeren Serien wird noch gearbeitet.

Schwaben können auch Rundfunk: Hans Hege hört als Direktor der Medienanstalt Berlin-Brandenburg auf.
Es hat immer ein bisschen was von Kaffeesatzleserei, wenn man Ergebnisse verschiedener Wahlen miteinander vergleicht. So ist auch Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Rückschlüsse von der Landtagswahl auf die künftige Kommunalpolitik in Potsdam zu ziehen.

Mit der Empfehlung von 563 NHL-Spielen kommt der Finne Antti Miettinen zu den Eisbären Berlin
Der Laden des Uhrmachers Detlef Walinski ist ein Treffpunkt für Liebhaber und Sammler
Auf Potsdams Straßen ist es am Montagnachmittag zu chaotischen Zuständen gekommen. Auf beinahe allen Hauptverkehrsstraßen gab es Staus.
Die Wasserballer der Berliner U 13-Landesauswahl haben am vergangenen Wochenende die vom OSC Potsdam ausgerichtete 6. Allianz-Pauli-Youngster-Trophy gewonnen.
Der USV Potsdam startet mit zehn neuen Spielern in die Rugby-Saison. Für sie ist jedes Spiel eine Lektion
Deutschlands Volleyballer wollen nun WM-Medaille

Die erfolgreiche Turnierreiterein Marion Jende aus Klaistow saß Jahre nicht mehr auf dem Pferd. Ein tragisches Erlebnis führte sie zurück in den Sattel
Rund 19 000 Potsdamer stellten zur Landtagswahl einen Antrag auf Briefwahl. Das sind zwar rund 700 weniger als noch bei der Landtagswahl 2009 – allerdings war damals gleichzeitig Bundestagswahl und damit die Wahlbeteiligung generell höher.

Der beliebte Kinderbuchautor Benno Pludra ist auf dem Neuen Friedhof beigesetzt worden