zum Hauptinhalt
Undurchschaubar.

Die EU streitet um Strafmaßnahmen gegen russische und ukrainische Journalisten, die Russlands Vorgehen in der Ukraine propagandistisch begleiten. Kritiker der Pläne warnen vor "einem Schlag auf die Meinungsfreiheit".

Von Hans Monath
Lebemann.

Da wird kaum ein Araber-Klischee ausgelassen: Der neue Münchner „Tatort“ fußt auf der Biografie eines Gaddafi-Sohns.

Von Tatjana Kerschbaumer
Quasi gesamtdeutsch.

Ratgeber, Unterhalter, Sprachrohr: Die „Superillu“ ist auch im 24. Jahr nach der Wiedervereinigung ganz nah an der Befindlichkeit der Deutschen im Osten.

Von Frank Bachner

Andreas Klemund geht in die Offensive: Ein Berliner Medienanwalt, der den umstrittenen Luftschiffhafen-Manager vertritt, hat an mehrere Fraktionen des Stadtparlaments ein „presserechtliches Informationsschreiben“ gesendet. Darin wird „eindringlich“ um das Vermeiden von Vorverurteilungen im Fall Klemund gebeten – wie berichtet, hat eine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung das Vertrauen in den SPD-Mann verloren, der wegen umstrittener Geschäfte in der Kritik steht und gegen den die für Korruptionsdelikte zuständige Staatsanwaltschaft Neuruppin wegen des Verdachts der Vorteilsnahme ermittelt.

Von Henri Kramer

Es ist ein Wiederholungsfehler. Dass die Potsdamer dabei sein wollen, wenn es im neuen Landtagsschloss zur Sache geht, dürfte bei den Verantwortlichen eigentlich bekannt sein – oder sind die Proteste, als die Grundsteinlegung nur für geladene Gäste stattfand, schon vergessen?

Von Jana Haase

Nedlitz - In der geplanten Erweiterung des SAP-Innovationszentrums am Jungfernsee werden deutlich mehr Angestellte arbeiten als bisher bekannt. Wie Stadtsprecher Stefan Schulz am Freitag nach einem Vor-Ort-Besuch von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) den PNN mitteilte, beabsichtige der Softwarekonzern des Potsdam-Mäzens Hasso Plattner, nunmehr 150 neue Mitarbeiter in dem Neubau zu beschäftigen.

Das M100 Sanssouci Colloquium wurde im Jahr 2005 im Rahmen der Bewerbung Potsdams als Kulturhauptstadt Europas 2010 von einer Gruppe führender Persönlichkeiten aus Medien und Politik initiiert. Seitdem findet die Konferenz einmal im Jahr im Rahmen der Medienwoche im Park Sanssouci statt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })