zum Hauptinhalt
Foto: dpa

Am Freitag wollen sich die Gesellschafter des "Spiegel" außerplanmäßig treffen. Es geht um die Zukunft des Nachrichtenmagazins - und um die Zukunft von Chefredakteur Wolfgang Büchner.

Von
  • Joachim Huber
  • Tatjana Kerschbaumer
Meister und Werk. Louboutin kümmert sich um jedes Detail.

In einer Arte-Dokumentation spricht Designer Christian Louboutin erstmals über seine Jugend. Und verrät, warum er immer zwei Paar Brautschuhe anfertigt.

Von Tatjana Kerschbaumer

Das Oberlandesgericht Frankfurt/Main hat den Schadenersatz in einem Filesharer-Verfahren auf 200 Euro begrenzt. Ein Freifahrtschein ist dies jedoch keineswegs.

Von Michael Terhaag

Beim 4:2 in Freiburg nutzen Turbines Bundesliga-Fußballerinnen ihre Chancen zunächst effektiv und vergeben sie nach der Pause umso kläglicher

Kaum zu glauben: Noch vor wenigen Monaten wurde in der Stadtpolitik erbittert über die Frage gestritten, ob man Flüchtlinge in der Potsdamer Peripherie unterbringen dürfe. Damals ging es um ein Grundstück im Rehbrücker Industriegebiet.

Von Peer Straube

Vor 25 Jahren wurde das Internationale Paralympische Komitee gegründet. Längst ist das IPC mehr als ein Sportverband – es treibt eine wichtige gesellschaftliche Debatte voran

Neue Masche fürs Mercure. Caro Stiller (l.) und Amelie Wägerle wollen die Treppe zum Hotel umgarnen und suchen noch Potsdamer, die dafür stricken und häkeln.

Fachhochschulstudenten wollen die Stadt bunter machen, indem sie die Treppe zum Hotel Mercure verkleiden. Potsdamer können helfen und Stoffstücke beisteuern

Von Steffi Pyanoe

Zeltstädte im Freibad, Feldbetten in Turnhallen und Notunterkünfte im Feriencamp – in ganz Deutschland kommen die Kommunen nicht hinterher, die Masse an Flüchtlingen unterzubringen. Der ehemalige Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) und heutige Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt (CDU) hat deshalb vorgeschlagen, dass auch Privatpersonen Flüchtlinge aufnehmen könnten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })