
Die Stadt bietet das Haus in der Benkertstraße 3 zum Kauf an

Die Stadt bietet das Haus in der Benkertstraße 3 zum Kauf an

Der Veranstalter der barocken Pferdeoper „Le Carrousel de Sanssouci“ hat Insolvenz angemeldet - die Besitzer der Eintrittskarten bleiben wohl auf den Kosten sitzen
Ein Investor will die Brache zwischen Zentrum-Ost und Nuthestraße bebauen. Es droht ein neuer Streit um den Schutz des Welterbes

Am Freitag wollen sich die Gesellschafter des "Spiegel" außerplanmäßig treffen. Es geht um die Zukunft des Nachrichtenmagazins - und um die Zukunft von Chefredakteur Wolfgang Büchner.

In einer Arte-Dokumentation spricht Designer Christian Louboutin erstmals über seine Jugend. Und verrät, warum er immer zwei Paar Brautschuhe anfertigt.

Ossi Urchs war bereits ein Internet-Experte, als das World Wide Web noch kein Massenmedium war. Nun ist der Internet-Guru im Alter von 60 Jahren gestorben.
Das Oberlandesgericht Frankfurt/Main hat den Schadenersatz in einem Filesharer-Verfahren auf 200 Euro begrenzt. Ein Freifahrtschein ist dies jedoch keineswegs.
Zwischen Bernd das Brot und Mario Kart: Der Kindersoftwarepreis Tommi zeichnet erstmals auch elektronisches Spielzeug wie die mit dem Internet verbundene Puppe Cayla aus.
Am Sonntag läuft die 1500. "Lindenstraße"-Folge. Schauspieler Martin Armknecht über sein Serien-Comeback, deutsches Kulturgut und die Lust auf große Familie.

ZDF-Personalrat kritisiert Jugendkanal-Projekt. Das passe überhaupt nicht zu Sparmaßnahmen und Personalabbau. Die Mitarbeiter des ARD-Senders SWR unterstützen dagegen das geplante Programm
Beim 4:2 in Freiburg nutzen Turbines Bundesliga-Fußballerinnen ihre Chancen zunächst effektiv und vergeben sie nach der Pause umso kläglicher
Raritäten und Ramsch, manches sehr edel, manches Geschmackssache. Das Gewühl ist groß.
Kaum zu glauben: Noch vor wenigen Monaten wurde in der Stadtpolitik erbittert über die Frage gestritten, ob man Flüchtlinge in der Potsdamer Peripherie unterbringen dürfe. Damals ging es um ein Grundstück im Rehbrücker Industriegebiet.
Eine neue Ausstellung porträtiert jugendliche Migranten aus aller Welt
Die sogenannte Puttenmauer an der Bildergalerie ist um drei neue Marmorkopien ergänzt worden
Wissen aufzufrischen soll Leben retten
Der frühere Potsdamer PDS-Abgeordnete André Stephan hat die Unterstützung des Garnisonkirchen-Wiederaufbaus durch den Fußballverein Hertha BSC kritisiert. Als Vereinsmitglied fühle er sich vereinnahmt, teilte Stephan am Mittwoch mit.
Union Berlin unterliegt bei Kaiserslautern mit 0:1
Bereits am Samstag, dem 4. Oktober, muss Turbine Potsdam zum Top-Spiel der 1.
Keine feste Bleibe, der Geldbeutel leer, die Kleidung verschmutzt: Zumindest Letzteres lasse sich ändern, befand Pjotr P.* am 16.
Vor 25 Jahren wurde das Internationale Paralympische Komitee gegründet. Längst ist das IPC mehr als ein Sportverband – es treibt eine wichtige gesellschaftliche Debatte voran

Fachhochschulstudenten wollen die Stadt bunter machen, indem sie die Treppe zum Hotel Mercure verkleiden. Potsdamer können helfen und Stoffstücke beisteuern
des Klimawandels
EWP rät zu Vorsicht bei Waschmaschinen
Am Stern - Sie lag mehrere Monate tot in einer Wohnung im Stadtteil Am Stern: Polizeibeamte haben am Dienstag die Leiche einer älteren Frau gefunden. Sie war offenbar bereits seit Januar tot.
Studie empfiehlt den Bau von drei Verbindungen in den Norden, nach Werder und nach Teltow
Vitalij Martyn startete bei der Europameisterschaft der gehörlosen Leichtathletik-Junioren

Die Stadtverwaltung will weitere 200 Asylsuchende in Groß Glienicke und auf Hermannswerder unterbringen
Zeltstädte im Freibad, Feldbetten in Turnhallen und Notunterkünfte im Feriencamp – in ganz Deutschland kommen die Kommunen nicht hinterher, die Masse an Flüchtlingen unterzubringen. Der ehemalige Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder) und heutige Bundestagsabgeordnete Martin Patzelt (CDU) hat deshalb vorgeschlagen, dass auch Privatpersonen Flüchtlinge aufnehmen könnten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster