
Sollten die Krampnitz-Flächen in Privatbesitz bleiben, will die Stadt einen Verkauf womöglich erzwingen.

Sollten die Krampnitz-Flächen in Privatbesitz bleiben, will die Stadt einen Verkauf womöglich erzwingen.
Bücher elektronisch lesen? Mag sein, dass das die Zukunft ist. Marktforscher rechnen mit 60 Millionen verkauften E-Books in 2014. Jetzt kommt auch noch eine Art Spotify für Bücher.
Beim Kampf um neue Märkte in Entwicklungsländern bieten Google, Facebook und Twitter ihre Dienste gratis an. Doch Zero Rating gefährdet das freie Netz – auch in Europa.

Nach 15 Jahren beendet Reinhold Beckmann seine Sendung mit einem sperrigen Thema - und verzichtet dabei auf die üblichen Talkshow-Rituale. In Frührente will der Moderator nicht gehen, schon fürs nächste Jahr kündigt er ein neues Format an.

Arianna Huffington, Chefredakteurin der "Huffington Post", erklärt in ihrem Ratgeberbuch "Die Neuerfindung des Erfolgs" die richtige Work-Life-Balance und empfiehlt: sich nach oben zu schlafen.

Die Mediengruppe DuMont Schauberg will mit einer neuen Struktur die Weichen Richtung Wachstum stellen. Dazu gehören Millionen-Investitionen, aber auch ein Abbau von Stellen.

Nicht einmal zwei Wochen nach dem Netflix-Start in Deutschland müssen die Gründer von Konkurrent Watchever gehen. Der französische Mutterkonzern übernimmt die Führung in Berlin.
„Wir freuen uns auf die Herausforderung, sind aber eigentlich nur Außenseiter“, sagt Thomas Leek. Er trainiert seit einer Woche den Spitzenreiter der Brandenburgliga, den Werderaner FC Viktoria.
Das Duell des Tabellen-11. (Lok Potsdam) gegen den 14.
Die Fraktion Die Andere hat die Pläne für eine Unterbringung von Flüchtlingen auf dem AWO-Gelände im Lerchensteig scharf kritisiert. Dies sei nicht mit dem Integrationskonzept der Stadt vereinbar, teilte der Stadtverordnete Lutz Boede mit.
Mit Gülitz (Tabellen-13.) aus der Prignitz kommt ein neuer Unbekannter zu Fortuna (10.
Babelsberg - Die Bauarbeiten an der Nuthestraße sorgen in den nächsten Tagen für größere Einschränkungen im Nahverkehr als bislang angenommen. So muss der Tramverkehr nach Babelsberg nicht nicht nur wie ursprünglich geplant über das Wochenende unterbrochen werden, sondern auch am Montag- und Dienstagabend, wie die Stadtverwaltung am Donnerstag mitteilte.
Die ersten Pläne für eine Bebauung der Brache zwischen Zentrum-Ost und Havel gab es Mitte der 1990er-Jahre. Die Stadt schrieb das Grundstück mit dem Ziel aus, ein Hotel zu errichten.

Stadt bietet Haus Benkertstraße 3 an
Nach seinem ersten Saisonsieg, dem 2:1 in Hennigsdorf, empfängt Aufsteiger RSV Eintracht 1949 als Tabellen-Neunter den Dritten 1. FC Frankfurt, für RSV-Trainer Jan Walle einer der Favoriten.

Wilhelm Stintzing war Potsdams wichtigster Zeitzeuge des sogenannten Tags von Potsdam. Am Donnerstag wurde er auf dem Bornstedter Friedhof beigesetzt
Bald eröffnet Potsdams Filmmuseum wieder. Die neue Familienausstellung wird schon vorbereitet
Absteiger SV Babelsberg 03 II setzte mit dem 2:2 gegen den Schönwalder SV ein erstes Achtungszeichen und weckte Lust auf mehr. „Wir waren präsent, betrieben einen hohen Aufwand, spielten diszipliniert und waren vorn effektiv", hat Coach Matthias Stuck analysiert.
„Ich hab mich noch nicht erholt“, sagte Teltows Trainer Ingo Hecht noch am Donnerstag nach dem 2:3 gegen Müllrose. „Freudbetontes Training“ stand auf dem Programm, viel mit Ball, viele Abschlüsse, direkt, ohne Schnörkel, wie sie gegen Müllrose fehlten.
„Aktiv anpacken“, „kreativ sein“, „clever wirtschaften“ oder doch lieber „herzlich handeln“? Am gestrigen Donnerstag waren für das Projekts namens „tabFuture“ rund einhundert Zehntklässler aus zwei Potsdamer Schulen in der Innenstadt unterwegs.

Veranstalter der barocken Pferdeoper „Le Carrousel de Sanssouci“ hat Insolvenz angemeldet

Rafael Makangu hat bei allen Heimspielen getroffen. Heute steht das nächste an
FSV 74-Trainer Jan Kähne verbreitet vor dem Spiel gegen den Tabellen-11. FSV Bernau – nicht zu verwechseln mit Aufsteiger Eintracht Bernau – Optimismus: „Wir versuchen, nach dem Sieg gegen Klosterfelde nachzulegen und den Heimvorteil gegen hartnäckige, kampfstarke Bernauer zu nutzen, ich bin zuversichtlich, dass wir gewinnen.

Wildpark – Der Wildpark-Verein sucht weiterhin nach Finanzierungshilfen für die geplante Fußgänger- und Fahrradbrücke im Wildpark. Eine halbe Million Euro soll die etwa 45 Meter lange Stahlbrücke kosten, die die Begehung des Großen Hirschweges durchgängig ermöglichen und somit die Verbindung zwischen dem Wildpark und dem Park Sanssouci wiederherstellen soll.
Klinik-Oktoberfest zum Thema Männergesundheit
Zwei Siege, zwei Niederlagen, Platz acht – mit dieser Ausgangsposition tritt die SG Michendorf bei Aufsteiger Union Klosterfelde – Sechster mit ebenfalls sechs Punkten – an. Laut SG-Trainer Horst Strebe muss seine Mannschaft „vor allem kämpferisch zulegen, wenn wir dort einen Zähler holen wollen“.
Ihr Unternehmen hat eine Auszeichnung erhalten? Ihre Firma ist prämiert worden?
Drewitz - Die Landeshauptstadt ist beim Bundeswettbewerb „Kommunaler Klimaschutz 2014“ mit einem mit 30 000 Euro dotierten Preis für das Projekt Gartenstadt Drewitz ausgezeichnet worden. Potsdam erhielt den Preis „für den Aufbau umfangreicher kooperativer Arbeitsstrukturen zur energetischen Sanierung und sozialverträglichen Umgestaltung des Plattenbauviertels Drewitz zu einer Gartenstadt“, hieß es zur Verleihung am Donnerstag in Berlin.
Mit Meyenburg, dem Tabellen-9., empfängt Bornim (7.
Investor will Brache zwischen Zentrum-Ost und Nuthestraße bebauen. Es droht ein neuer Streit um den Schutz des Welterbes
Eigentlich hätte die Stadtverwaltung dazulernen müssen. Es ist klar, dass jegliche Bebauung, die Sichtbeziehungen zwischen dem Park Babelsberg und der Potsdamer Innenstadt berührt, mit der Schlösserstiftung abgesprochen werden muss.
öffnet in neuem Tab oder Fenster