Ganz persönliche Geschichten zur Garnisonkirche erzählten Potsdamer im „Erzähl-Café“ in der Nagelkreuzkapelle
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 08.09.2014
Die Stadt weitet das Pilotprojekt Biotonne aus

Die Stadtverwaltung kündigte an, den Bebauungsplan zu ändern.

Häftlingsarbeit für den Klassenfeind: ein Vortragsabend in der Gedenkstätte Lindenstraße über die Produktion für den Westen

Die Figurengruppe „Drei Grazien“ ziert wieder das Dach des Neuen Palais. Das Schloss bleibt eine Baustelle

Analoges Radio hat ausgedient: DAB+ soll bis 2025 neuer Standard sein. Doch die wenigsten Deutschen nutzen das digitale Rundfunkangebot.

Unser Kritiker lässt kein gutes Haar an der Übertragung des EM-Qualifikationsspiels gegen Schottland: Das RTL-Team lässt Kritik, Tiefgang und Analysen vermissen.
Selten war eine Apple-Präsentation so spannend: Das Unternehmen lässt sich dieses Mal nicht in die Karten schauen, welche Neuheiten in San Francisco vorgestellt werden. Das lässt Raum für Spekulationen
Selten war eine Apple-Präsentation so spannend: Das Unternehmen lässt sich dieses Mal nicht in die Karten schauen, welche Neuheiten in San Francisco vorgestellt werden.
Deutschland erreicht die zweite Runde der WM
Herren sichern sich Platz drei in der Gesamtwertung. Meisterschafts-Bronze für Laura Lindemann

Die Füchse erkämpfen sich einen 30:27-Sieg gegen Gummersbach
Vor allem die Germania-Neuzugänge überzeugen beim 21:14-Auftaktsieg gegen Hansa 90 Frankfurt/Oder

Mit Nowitzkis Hilfe will der DBB die EM 2015 holen
Mit neue Behinderungen im Bahnverkehr zwischen Potsdam und Berlin müssen Pendler ab Samstag rechnen. Wegen Gleisarbeiten werden bis Montag, 29.
WM-Boykott? Unsinn finden Blatter und Platini
Turbine Potsdam macht mit 1:0-Erfolg beim Angstgegner Essen gelungenen Bundesliga-Start perfekt
„Ins Achtelfinale hätten wir schon gewollt, aber der Fußball ist nun mal kein Wunschkonzert“, resümierte Jan Walle, Trainer des RSV Eintracht Stahnsdorf, nach dem überraschenden Aus beim Landesligisten TSV Chemie Premnitz in der zweiten Runde des Fußball-Landespokals. „Wir haben nicht ansatzweise an die Leistungen der Vorwoche in Guben anknüpfen können und mussten den Premnitzern, die auf ihre gewohnt einfache Art Fußball spielten, den Sieg überlassen“.
Die Judoka des UJKC Potsdam haben das erste von zwei Abstiegs-Duellen gegen den JC 66 Bottrop auswärts mit 9:5 gewonnen. Mit diesem deutlichen Erfolg am Samstagbend haben sich die Schützlinge von Trainer Mario Schendel eine sehr gute Ausgangsposition im Kampf um den Klassenerhalt geschaffen.

Nico Rosberg muss diesmal Teamkollege Lewis Hamilton den Erfolg überlassen – und ärgert sich nach dem Rennen in Monza
Bischof Markus Dröge über die Unterstützung zum Wiederaufbau der Garnisonkriche
Der Rohbau der Gymnasiums-Erweiterung ist fertig

Handball-Drittligist VfL Potsdam verliert Derby mit einem Tor und verpatzt damit den Saisonauftakt
Titelverteidiger VfL Potsdam hat bereits in der ersten Runde des diesjährigen Landespokalwettbewerbes die Segel gestrichen. Beim Turnier in Bernau am Sonntag unterlagen die Potsdamer Handballer dem Oranienburger HC (OHC) mit 18:25 (10:11) im Halbfinale und schieden damit aus.

Der Wein von Potsdams bekanntestem Hobbywinzer Günther Jauch lockte am vergangenen Samstag viele Besucher in die Villa Schöningen
Am Freitag um 19 Uhr empfängt Fußball-Viertligist SV Babelsberg 03 den FC Carl Zeiss Jena. In der Landesklasse empfängt um 20 Uhr die SG Bornim Veritas Wittenberge/Breese.
Drewitz wurde zwischen 1986 und 1991 errichtet, fast alle nach dem DDR- Plattenbau-Modell „WBS 70“. Heute leben hier rund 5900 Menschen, der Leerstand liegt bei einem Prozent.
Wie lebt es sich in der Gartenstadt? Zwei Drewitzer, die in eine sanierte Wohnung gezogen sind, haben nicht nur Lob übrig
Herr Westphal, im Zuge des Gartenstadt-Projektes sollen bis 2025 die 1650 Wohnungen der Pro Potsdam in Drewitz energetisch saniert werden – was bringt das?Die energetische Sanierung in Drewitz ist seit 2009 für uns ein wichtiges Thema, wir wollen die Heizkosten damit langfristig bezahlbar halten.
Bayern war nach dem Krieg ein relativ armes Agrarland. Heute lässt es sich hier nicht nur gut leben, es gibt auch ausreichend Jobs.

Seit sechs Wochen lebt Bundesjustizminister Heiko Maas mit seiner Familie in der Landeshauptstadt. Er ist schon der zweite Wahl-Potsdamer im Kabinett Merkel
Während der Wissenschaftsstandort Golm mit einem neuen Konferenzzentrum weiter wächst, fehlt für Gründer und Start-ups Platz
Gläubiger stimmen dem Insolvenzplan zu. Erstmals ist klar, warum der Verein in Schieflage kam