zum Hauptinhalt
Willi Steul, Intendant des Deutschlandradios, ist ein großer Befürworter von DAB+

Analoges Radio hat ausgedient: DAB+ soll bis 2025 neuer Standard sein. Doch die wenigsten Deutschen nutzen das digitale Rundfunkangebot.

Von Kurt Sagatz

Selten war eine Apple-Präsentation so spannend: Das Unternehmen lässt sich dieses Mal nicht in die Karten schauen, welche Neuheiten in San Francisco vorgestellt werden.

Von Kurt Sagatz

Turbine Potsdam macht mit 1:0-Erfolg beim Angstgegner Essen gelungenen Bundesliga-Start perfekt

Von Peter Könnicke

„Ins Achtelfinale hätten wir schon gewollt, aber der Fußball ist nun mal kein Wunschkonzert“, resümierte Jan Walle, Trainer des RSV Eintracht Stahnsdorf, nach dem überraschenden Aus beim Landesligisten TSV Chemie Premnitz in der zweiten Runde des Fußball-Landespokals. „Wir haben nicht ansatzweise an die Leistungen der Vorwoche in Guben anknüpfen können und mussten den Premnitzern, die auf ihre gewohnt einfache Art Fußball spielten, den Sieg überlassen“.

Die Judoka des UJKC Potsdam haben das erste von zwei Abstiegs-Duellen gegen den JC 66 Bottrop auswärts mit 9:5 gewonnen. Mit diesem deutlichen Erfolg am Samstagbend haben sich die Schützlinge von Trainer Mario Schendel eine sehr gute Ausgangsposition im Kampf um den Klassenerhalt geschaffen.

Wo Feuer ist, da ist auch Rauch. Die beiden Mercedes-Piloten Nico Rosberg (vorne) und Lewis Hamilton setzten ihren spannenden Kampf um den WM-Titel fort.

Nico Rosberg muss diesmal Teamkollege Lewis Hamilton den Erfolg überlassen – und ärgert sich nach dem Rennen in Monza

Von Karin Sturm
Das war harte Arbeit. VfL-Handballer Robert Weiß brauchte viel Durchsetzungsvermögen gegen die Abwehr der Nachwuchs-Füchse und war bei der knappen Niederlage gegen die Berliner einer der besten in den Potsdamer Reihen.

Handball-Drittligist VfL Potsdam verliert Derby mit einem Tor und verpatzt damit den Saisonauftakt

Von Peter Könnicke
Mineralisch. Jauchs Riesling wächst auf Blauem und Rotem Schiefer.

Der Wein von Potsdams bekanntestem Hobbywinzer Günther Jauch lockte am vergangenen Samstag viele Besucher in die Villa Schöningen

Von Steffi Pyanoe

Drewitz wurde zwischen 1986 und 1991 errichtet, fast alle nach dem DDR- Plattenbau-Modell „WBS 70“. Heute leben hier rund 5900 Menschen, der Leerstand liegt bei einem Prozent.

Herr Westphal, im Zuge des Gartenstadt-Projektes sollen bis 2025 die 1650 Wohnungen der Pro Potsdam in Drewitz energetisch saniert werden – was bringt das?Die energetische Sanierung in Drewitz ist seit 2009 für uns ein wichtiges Thema, wir wollen die Heizkosten damit langfristig bezahlbar halten.

Bayern war nach dem Krieg ein relativ armes Agrarland. Heute lässt es sich hier nicht nur gut leben, es gibt auch ausreichend Jobs.

Von Jan Kixmüller
Typ Fußballtrainer. Heiko Maas wirkt nicht unbedingt wie ein Spitzenpolitiker. Der 47-Jährige ist Triathlet, seine Frau Kanutin, die beiden Jungs spielen im Fußballverein.

Seit sechs Wochen lebt Bundesjustizminister Heiko Maas mit seiner Familie in der Landeshauptstadt. Er ist schon der zweite Wahl-Potsdamer im Kabinett Merkel

Von Sabine Schicketanz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })