zum Hauptinhalt

Der Berliner Fußballverein unterstützt den Wiederaufbau der Garnisonkirche. Das bringt einige seiner Mitglieder gegen ihn auf. Auch andere Unternehmen bekennen sich zu dem Projekt

Von
  • Jana Haase
  • Katharina Wiechers

Potsdam - In einer Wohnung im Stadtteil Am Stern ist eine mehrere Monate alte Leiche gefunden worden. Die ältere Frau war offenbar bereits seit Januar tot und wurde erst am Dienstag von der Polizei entdeckt.

Von Katharina Wiechers

SEin Absturz im ewigen Eis, ein amerikanisches Soldaten-Camp und ein Kleinwagen auf der Kurfürstenstraße: Was Sie im Radio nicht verpassen sollten.

Von Tom Peuckert
Fieber am Südpol. Die tiefrote Farbe der westlichen Antarktis (l.) zeigt die Stellen, die sich in den vergangenen 50 Jahren am stärksten erwärmt haben. Der Pine-Island-Gletscher (r.o.) unweit des Thwaites-Gletschers zeigte bereits 2012 eine 25 Kilometer lange Bruchlinie. In der Antarktis könnte es in Zukunft zu einer verheerenden Kettenreaktion kommen.

Der Eisschild der Westantarktis beginnt abzutauen, der Meeresspiegel droht drastisch zu steigen. Für Potsdamer Klimaforscher ist damit einer der kritischen Kipppunkte der Erde überschritten

Von Jan Kixmüller

Babelsberg - Um den exzessiven Gebrauch von Computern und Internet geht es bei einem Fach- und Praxistag, den die AWO-Suchtberatungsstelle gemeinsam mit dem Chill Out e.V.

Der Eisschild der Westantarktis beginnt abzutauen, der Meeresspiegel droht drastisch zu steigen. Für Potsdamer Klimaforscher ist damit einer der kritischen Kipppunkte der Erde überschritten

Von Jan Kixmüller

Carlotta During (21) ist gebürtige Potsdamerin und machte vor drei Jahren ihr Abi am Evangelischen Gymnasium auf Hermannswerder. Seit 2012 studiert sie in Jena Interkulturelle Wirtschaftskommunikation.

Die Wirksamkeit von Krafttraining im Nachwuchsleistungssport wird an der Universität Potsdam untersucht. Wie die Uni mitteilte, startet am Department für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Universität Potsdam ein Großprojekt dazu.

In bestimmten Regionen der Erde kann der menschliche Einfluss auf das Klimasystem nach Ansicht von Forschern sprunghafte und teilweise unumkehrbare Entwicklungen anstoßen. Für diese Bestandteile des Erdsystems hat die Wissenschaft den Begriff „Tipping Elements“ („Kippelemente“) eingeführt.

Lisa Brennauer aus Niederwangen hat bei den Straßenrad-Weltmeisterschaften in Ponferrada überraschend die Goldmedaille im Zeitfahren der Frauen gewonnen. Die 26-Jährige fuhr in 38:48,16 Minuten über 29,5 Kilometer die schnellste Zeit und feierte den größten Erfolg ihrer Karriere.

Emma Grünmüller hat es geschafft: Sie ist eine von zwei Potsdamerinnen, die nach einem langen Auswahlverfahren ein Stipendium vom Deutschen Bundestag bekommen haben. Die 16-jährige Schülerin des Helmholtz-Gymnasiums ist seit einem Monat im US-amerikanischen Dayton im Bundesstaat Ohio.

Seit gut einem Monat ist Niklas Hoffmann inzwischen im argentinischen San Salvador de Jujuy, an der Grenze zu Bolivien und Chile. Für zehn Monate wohnt der 16-Jährige bei einer Gastfamilie und besucht eine Schule in San Salvador.

Der Bund hat es erkannt: Familienhebammen sind eine gute Sache. Eltern in schwierigen Situationen brauchen mehr Unterstützung als andere, wenn ein Kind geboren wird.

Von Katharina Wiechers

Die erste universitäre Verhandlungsakademie Deutschlands, die Negotiation Academy Potsdam (NAP), wird in der kommenden Woche an der Universität Potsdam eröffnet. Als Ehrengast wird Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erwartet, der bei der Gründungsfeier auf dem Uni-Campus Griebnitzsee über „25 Jahre Verhandlungen des Einigungsvertrags zur deutschen Einheit“ sprechen wird.

Von Jan Kixmüller
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })