Der Berliner Fußballverein unterstützt den Wiederaufbau der Garnisonkirche. Das bringt einige seiner Mitglieder gegen ihn auf. Auch andere Unternehmen bekennen sich zu dem Projekt
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 24.09.2014
Potsdam - In einer Wohnung im Stadtteil Am Stern ist eine mehrere Monate alte Leiche gefunden worden. Die ältere Frau war offenbar bereits seit Januar tot und wurde erst am Dienstag von der Polizei entdeckt.
SEin Absturz im ewigen Eis, ein amerikanisches Soldaten-Camp und ein Kleinwagen auf der Kurfürstenstraße: Was Sie im Radio nicht verpassen sollten.

Der Hotel- und Gaststättenverband Dehoga will trotz massiver Kritik an den höheren Abopreisen für Sportsbars an der Kooperation mit Sky Deutschland festhalten.

Gespenstisch, philosophisch, grandios: „True Detective“ ist die US-Serie des Jahres und geht in eine zweite Staffel - mit Colin Farrell und Vince Vaughn.

Der Eisschild der Westantarktis beginnt abzutauen, der Meeresspiegel droht drastisch zu steigen. Für Potsdamer Klimaforscher ist damit einer der kritischen Kipppunkte der Erde überschritten
Babelsberg - Um den exzessiven Gebrauch von Computern und Internet geht es bei einem Fach- und Praxistag, den die AWO-Suchtberatungsstelle gemeinsam mit dem Chill Out e.V.
Eigentlich wollte Hedwig Zumpe (20) für ein Jahr nach Tansania. Doch dort nimmt man kaum noch Freiwillige auf.

Das Briefwerk des Dichters Theodor Fontane war Thema einer Tagung der Fontane-Gesellschaft an der Uni Potsdam
Turbines Trainer-Gespann fordert nach dem Erfolg über Frankfurt auch heute in Freiburg Aggressivität
Handball-Bundestrainer Sigurdsson entspricht dem Wunsch nach Veränderungen
Der Eisschild der Westantarktis beginnt abzutauen, der Meeresspiegel droht drastisch zu steigen. Für Potsdamer Klimaforscher ist damit einer der kritischen Kipppunkte der Erde überschritten
Viele junge Potsdamer verbringen ihr Schul- oder Studienjahr im Ausland. Die PNN begleiten vier von ihnen. Zum Auftakt schreibt uns Carlotta aus Spanien
Carlotta During (21) ist gebürtige Potsdamerin und machte vor drei Jahren ihr Abi am Evangelischen Gymnasium auf Hermannswerder. Seit 2012 studiert sie in Jena Interkulturelle Wirtschaftskommunikation.
Stadtparlament stimmt für Antrag von Die Andere auf Stopp der Ausschreibung
Die Wirksamkeit von Krafttraining im Nachwuchsleistungssport wird an der Universität Potsdam untersucht. Wie die Uni mitteilte, startet am Department für Sport- und Gesundheitswissenschaften der Universität Potsdam ein Großprojekt dazu.
In bestimmten Regionen der Erde kann der menschliche Einfluss auf das Klimasystem nach Ansicht von Forschern sprunghafte und teilweise unumkehrbare Entwicklungen anstoßen. Für diese Bestandteile des Erdsystems hat die Wissenschaft den Begriff „Tipping Elements“ („Kippelemente“) eingeführt.
Erste Zeugen im Prozess um Automatenknacker
Rekordbeteiligung bei Segel-Herbstregatta in Werder. Erster Wettkampftag fiel Flaute zum Opfer
Lisa Brennauer aus Niederwangen hat bei den Straßenrad-Weltmeisterschaften in Ponferrada überraschend die Goldmedaille im Zeitfahren der Frauen gewonnen. Die 26-Jährige fuhr in 38:48,16 Minuten über 29,5 Kilometer die schnellste Zeit und feierte den größten Erfolg ihrer Karriere.
Emma Grünmüller hat es geschafft: Sie ist eine von zwei Potsdamerinnen, die nach einem langen Auswahlverfahren ein Stipendium vom Deutschen Bundestag bekommen haben. Die 16-jährige Schülerin des Helmholtz-Gymnasiums ist seit einem Monat im US-amerikanischen Dayton im Bundesstaat Ohio.
Seit gut einem Monat ist Niklas Hoffmann inzwischen im argentinischen San Salvador de Jujuy, an der Grenze zu Bolivien und Chile. Für zehn Monate wohnt der 16-Jährige bei einer Gastfamilie und besucht eine Schule in San Salvador.
Die Rad-WM in der spanischen Provinzstadt Ponferrada kommt nur schwer in die Gänge
Der Bund hat es erkannt: Familienhebammen sind eine gute Sache. Eltern in schwierigen Situationen brauchen mehr Unterstützung als andere, wenn ein Kind geboren wird.

Die erste Stufe der Bürgerbeteiligung zur Gestaltung des Lustgartens ist beendet. Viele Potsdamer wünschen sich Verbesserungen
Die erste universitäre Verhandlungsakademie Deutschlands, die Negotiation Academy Potsdam (NAP), wird in der kommenden Woche an der Universität Potsdam eröffnet. Als Ehrengast wird Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) erwartet, der bei der Gründungsfeier auf dem Uni-Campus Griebnitzsee über „25 Jahre Verhandlungen des Einigungsvertrags zur deutschen Einheit“ sprechen wird.

Nach dem Spielplatzstreit im Bornstedter Feld will die SPD die Spielplatzsatzung ändern. Die Stadtverwaltung reagiert zurückhaltend.
Beim Bücherpicknick im Volkspark stellen am Sonntag Autoren und Zeichner Kinderbücher vor

Familienhebammen helfen Eltern in schwierigen Lebenssituationen. Nun werden sie auch in Potsdam ausgebildet.

Es liegt weit draußen, im Norden der Stadt: Die Stadt erwägt eine Unterbringung auf dem AWO-Gelände und verweist, obwohl man die Lage schon einmal für zu abgelegen hielt. Jetzt verweist man im Rathaus auf die stetig wachsenden Flüchtlingsströme.
"Leben zwischen Licht und Schatten": Potsdamer Flüchtlinge haben fotografiert, ihre Bilder zeigen, wonach sie sich sehnen. Manchmal hat auch die Polizeiwache damit zu tun.