zum Hauptinhalt
Alfred Schier arbeitet für den Fernsehsender Phoenix

Alfred Schier vom Fernsehsender Phoenix ärgert sich über Journalisten, die ihre Meinung transportieren, aber keine Fakten. Ein Resümee der Medienwoche.

Katrin Steinhof war die erste, die es nach der Wende wagte: 1994 eröffnete die damals 30-Jährige einen Bioladen in der Jägerstraße, bis dahin gab es in der ganzen Stadt nur einen kleinen Markt-Stand mit Öko-Waren. Seitdem wurde Steinhofs „Lebensquell“ mehrfach vergrößert, ist von der Jägerstraße in das ehemalige Werner-Alfred-Bad in der Hegelallee gezogen und hat zahlreiche Mitbewerber in Potsdam bekommen.

Für den Bau der Waldstadt II entwickelte das Büro für Stadtplanung Potsdam 1975/76 einen Generalbebauungsplan. Noch vor den ersten Wohnungen wurde zwischen 1975 und 1978 das Gebäude der SED-Bezirksparteischule errichtet, das nach der Wende erst als Hotel diente und jetzt ein Wohnhaus ist.

Prominenz in der Schule. Auch Schauspieler Axel Prahl war am Gymnasium.

Das Babelsberger Filmgymnasium feiert sein zehnjähriges Jubiläum und blickt dabei auf acht Jahre Filmunterricht zurück

Von Sarah Kugler

Innenstadt – Die Lego-„Chima Roadshow“ macht am heutigen Samstag in den Potsdamer Bahnhofspassagen Station – und nicht wie irrtümlich vermeldet im Stern-Center. Zwischen 10 und 20 Uhr können Lego-Fans in den Passagen und am Ausgang Babelsberger Straße verschiedene Actionfiguren und Modelle der Lego-Reihe „Legends of Chima“ ausprobieren.

Rachel Mercik hat bei Turbine Potsdam unterschrieben – die Entscheidung fiel sehr schnell

„Historische Gärten sind Kunstwerke, wertvolle Kulturgüter der Menschheit und bedeutende Errungenschaften unserer Zivilisation. Die Grünräume dienen der Frischluftversorgung und dem Temperaturausgleich.

„Die Mannschaft stellt sich fast von selbst auf“, sagt Trainer Bernd Schröder vor der Partie am Sonntag gegen Essen. Am Freitag musste Tabea Kemme zum MRT, nachdem sie im Training umgeknickt war, ihr Einsatz in Essen ist ungewiss.

Taxifahren in Potsdam ist teuer, und geht es nach dem Willen der Stadtverwaltung, soll es bald noch teurer werden. Die Argumente, die für eine Preiserhöhung sprechen, leuchten ein: Die Anschaffung eines Taxis kostet mehr als noch vor einigen Jahren, die Wartung ebenso.

Von Katharina Wiechers

Brandenburger Vorstadt - Das völlig marode Haus an der Ecke Sellostraße/ Zeppelinstraße, das seit Jahren leer steht und dessen Fenster mit Brettern vernagelt sind, soll saniert werden. Das bestätigte Mirjana Petrovic, die Sprecherin des Berliner Investoren Kapitalwert-Gruppe GmbH (DKW), auf PNN- Anfrage: „Ende 2015 soll dort, wo jetzt eine Ruine verfällt, ein solide saniertes Gründerzeithaus stehen und neues Leben Einzug halten.

Von Henri Kramer

Orchesterprobe in DrewitzHeute gastiert die Kammerakademie Potsdam in der Stadtteilschule Drewitz, um dort für kommende Auftritte zu proben. Interessierte haben ab 15 Uhr die Möglichkeit, den Orchestermitgliedern bei der Arbeit zuzuschauen und einen Einblick hinter die Kulissen zu gewinnen.

Am 20. September eröffnen die Potsdamer Hebammen Peggy Jahnel und Ulrike Bassenge in der Nauener Vorstadt, Große Weinmeisterstraße 57, ein Geburtshaus.

Teltower Vorstadt - Bei den Waffen, die am Mittwoch im Gepäck eines Hotelgasts gefunden worden waren, handelt es sich möglicherweise um Attrappen. Ob es wirklich eine Handgranate war, die Mitarbeiter der Pension in der Heinrich-Mann-Allee im Gepäck des 58-Jährigen gefunden hatten, sei noch nicht geklärt, sagte eine Polizeisprecherin am Freitag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })