Die Kaufhauskette Karstadt kränkelt seit Jahren, nach dem Sanierungskonzept des neuen Aufsichtsrates könnten bis zu 30 Filialen vor dem Aus stehen. Am Donnerstag gab es in der Potsdamer Filiale Krisengespräche mit den Mitarbeitern.
Alle Artikel in „Landeshauptstadt“ vom 18.09.2014

Der Wiederaufbau der Garnisonkirche hat einmal mehr zu heftigen Debatten im Stadtparlament geführt.
Wolfgang Büchners Position beim "Spiegel" in Hamburg wackelt. Jetzt ist auch der Betriebsrat gegen ihn.

Was passiert, wenn der Mann fremd geht? Im ARD-Film "Seitensprung" reagiert die Frau wie eine Managerin.

Das Filmthema "Alkoholismus in der Familie" ist nicht neu. Doch in "Für Elise" ist es so verstörend umgesetzt, dass man hinsehen muss. Auch, wenn man gar nicht will.
Serien und Filme zu jeder Zeit – der US-Anbieter Netflix ist auf dem deutschen Video-on-Demand-Markt. Fragt sich nun: Welcher Streamingdienst ist der beste?
Lange Staus im Berufsverkehr: Weil bei einem Lastwagen-Unfall ein Tank aufriss, musste die A115 in Richtung Berlin bei Potsdam-Drewitz zunächst komplett gesperrt werden.

Der neue RTL-Chefredakteur Michael Wulf setzt weiter auf den "unbedingt glaubwürdigen" Chefmoderator Peter Kloeppel. Und auf leise Töne.

Bei allen Empörungswellen: Die breite Berichterstattung über die Scharia-Polizei war wichtig. Sie macht deutlich, in welchem Elend wir Muslime uns befinden.
Die Babelsberger Hofgärtnerei soll wiederhergestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden
Rasen kann teuer werden. Die PNN dokumentieren die wichtigsten Strafen für Verkehrssünder:Wer innerhalb der Stadt zehn Kilometer pro Stunde zu schnell fährt, zahlt 15 Euro Bußgeld.
Als ich am Sonntag der Prignitz einen Besuch abstattete – nein, nicht am letzten Sonntag, da bin ich brav wählen gegangen und habe die magere Wahlbeteiligung etwas aufgebessert, es geht um den Sonntag davor – da wollte ich meinen Augen nicht trauen. Wo auch immer die Windräder auf Feld und Flur standen, sie drehten sich nicht.
Brandenburg beteiligt sich an bundesweiten Kontrollen. Mehr als 30 Orte allein im Raum Potsdam
Eigentlich ist die Idee des Historikers Martin Sabrow naheliegend: Das Mosaik „Der Mensch bezwingt den Kosmos“ am Rechenzentrum sollte auch nach dem geplanten Abriss dieses Gebäudes an dem Standort erhalten bleiben – und zwar ganz bewusst neben der geplanten Kopie der Garnisonkirche. Die Botschaft dieses Schrittes wäre in der aufgewühlten Debatte um den Wiederaufbau der einstigen Barockkirche ein wichtiges Signal: Der Erhalt des Mosaiks an diesem Standort wäre ein Zeichen für den Willen der Befürworter des Aufbaus, nicht nur ein historisches Gebäude originalgetreu zu errichten, sondern das gesamte Areal zu einem Geschichts- und Versöhnungsort zu machen.
Gericht hat entschieden: Bei einer stornierten Flugreise bekommt der Kunde den vollen Reisepreis zurück
Monster-Casting im Filmpark Babelsberg

Keine Frage, die sich mit Ja oder Nein beantworten ließe: Der Antrag der Linken auf eine Bürgerbefragung zum höchst umstrittenen Wiederaufbau der Garnisonkirche wurde im Stadtparlament abgelehnt.

Der Historiker Martin Sabrow hat eine Debatte um den Erhalt des DDR-Mosaiks am Standort des geplanten Neubaus der Garnisonkirche entfacht

In einem Jahr soll Potsdams neues wohnungspolitisches Konzept stehen. Bürger können sich daran beteiligen
Die Inhaberin des Hotels „Bayrisches Haus“, Gertrud Schmack, hat am Mittwoch stellvertretend für eine ganze Reihe anderer Potsdamer Hoteliers vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg Klage gegen die geplante Bettensteuer erhoben. „Es kann nicht sein, dass eine einzelne Branche zum Stopfen offener Haushaltslöcher herangezogen wird.

Werderaner Bogenläufer starten bei Titelkämpfen

Ex-Fußballprofi Christian Beeck fordert beim Teltowkanallauf den einstigen Herthaner Axel Kruse heraus
Im Ziel des Potsdamer Herbstlaufes wartet am kommenden Sonntag eine besondere Erfrischung auf die Läufer. Das „Bockige Läuferbier“ steht bereit, ein von der Brauerei im Forsthaus Templin eigenes für die sechste Auflage der Laufveranstaltung kreiertes Bier.
Die Mieten in Potsdam sind laut dem im August veröffentlichten neuen Mietspiegel im Vergleich zu 2010 erneut gestiegen – um 15 Prozent. Derzeit liegt die Kaltmiete pro Quadratmeter im Durchschnitt bei 6,13 Euro und damit 39 Cent beziehungsweise 6,8 Prozent höher als noch 2012.
An diesem Samstag wird in der Nagelkreuzkapelle, am Ort der einstigen Garnisonkirche an der Breiten Straße, eine neue Predigtreihe zum Thema „Versöhnung“ beginnen. Das kündigte die Stiftung für den Wiederaufbau der Kirche an.
Die Iranerin Ghoncheh Ghavami demonstrierte für Frauenrechte im Sport – seitdem sitzt sie im Gefängnis
Stadtparlament beschließt Sicherung des Kunsthauses

Potsdams Einzelhändler räumen auf: Bei der ersten Fundus-Börse werden Ladendeko und Ladenhüter verkauft und versteigert
Innenstadt - Potsdams Touristenbusse bekommen eine neue Haltestelle am Hauptbahnhof, teilte die Stadtverwaltung mit. Der derzeitige Aufstellbereich für die Busse befindet sich auf einem Grundstück, das in Kürze durch die Investitionsbank des Landes Brandenburg bebaut wird.
Stadt will Golmer Technologiefirmen helfen
Golm/Eiche - Der umstrittene Asphalt-Radweg entlang der Lindenallee ist ausgebaut. Das teilte Stadtsprecher Jan Brunzlow am Mittwoch mit: „Ab sofort können Radfahrer die Strecke bei jedem Wetter nutzen.
Interkulturelle Woche mit 20 Veranstaltungen in Potsdam. Festessen mit Flüchtlingen am Schlaatz.
Sonntag, 21. September, 14 Uhr: Verleihung Integrationpreis und Familienfest, Treffpunkt Freizeit, Am Neuen Garten 64Montag, 22.
Die Landeshauptstadt sucht händeringend nach Unterkünften für Menschen aus Krisenregionen. Doch die sind viel zu knapp. Im Ernstfall müsste sogar eine Zeltstadt gebaut werden.