
Die Stiftung Warentest hat die neuen iPhone 6 von Apple ins Prüflabor geschickt. Tatsächlich verbiegt sich die Plus-Version leichter als seine Vorgänger, ein Konstruktionsfehler liege aber nicht vor.

Die Stiftung Warentest hat die neuen iPhone 6 von Apple ins Prüflabor geschickt. Tatsächlich verbiegt sich die Plus-Version leichter als seine Vorgänger, ein Konstruktionsfehler liege aber nicht vor.

Die Mails des Brandenburger Ex-Ministers Rainer Speer durften von der "Bild"-Zeitung verwertet werden. Der Politiker habe die wirtschaftliche Verantwortlichkeit für seine Tochter auf Steuerzahler abgewälzt.

Der ARD-Film "Die Auserwählten" arbeitet den Missbrauchsskandal an der Odenwaldschule auf. Im Fokus stehen nicht die Täter, sondern das Leid der Opfer.

Kai Gniffke sieht einige Fehler, vor allem aber viel gute und richtige Arbeit in der Redaktion. Die Korrespondenten nimmt er ausdrücklich in Schutz. Künftig soll aber offengelegt werden, wenn etwas nicht bekannt ist.

Die Produktionsfirma UFA arbeitet an einer achtteiligen Serie über Adolf Hitler. Die Hauptrolle ist noch nicht besetzt.

Ein Phantombild im Kölner „Tatort“ kommt der Wirklichkeit verdächtig nahe. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Fiktion und Realität in Sachen Verbrecherfahndung ähneln.

Nicht einmal jeder fünfte Computernutzer setzt das aktuelle Windows ein. Das soll sich ändern. In San Francisco stellt Microsoft heute Abend den Nachfolger vor und lüftet endlich das Geheimnis um den Namen.
Die Empörung bei einigen Anliegern ist groß: Springer-Chef Mathias Döpfner hat einen Teil des Pfingstbergs eingezäunt. Dabei steckt dahinter eine durchaus gemeinnützige Idee.
Nach knapp sechs Jahren wird wieder ein Fußball-Länderspiel in Potsdam ausgetragen. Am 14. November spielen einige Talente vor, die den Sprung ins Männer-Nationalteam schaffen wollen
Potsdam - Hollywood-Starregisseur Steven Spielberg („Schindlers Liste“) verfilmt die Agentengeschichte der Glienicker Brücke und kommt dafür noch im Herbst ins Studio Babelsberg. Das Studio sei als Koproduzent für die Dreharbeiten in Deutschland zuständig, bestätigte Unternehmenssprecher Eike Wolf am Montag den PNN.
„Grüne wollen Katzen kastrieren lassen“ vom 17.9.
„Müllabfuhr wird teurer“ vom 9.9.
Springer-Vorstand Mathias Döpfner über den Park der Villa Schlieffen, den Zaun und die Kritik

Der aktuelle Fernsehspot von McDonald’s wurde in Potsdam gedreht – trotz Problemen in der Stadt
Mit 82:75 gegen die Rostock Seawolves haben die Zweitliga-Basketballer des RSV Eintracht Stahnsdorf ihr Saisonauftaktspiel gewonnen. Vor 450 Zuschauern auf dem Kleinmachnower Seeberg war es am Sonntag das erwartet schwere und durchweg heiß umkämpfte Spiel gegen den Aufsteiger.
Das erste Länderspiel im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion fand am 29. Oktober 1977 zwischen der DDR-Nationalmannschaft und Malta statt.
Die Hip-Hop-Formation „Respect“ des Potsdamer RokkaZ-Vereins hat bei den Weltmeisterschaften zum dritten Mal in Folge den Titel errungen. Bei den Tanzwettkämpfen in Bochum mit insgesamt 3 000 Teilnehmern in verschiedenen Kategorien setzten sich die 22 Potsdamer Tänzer am Wochenende im Finale gegen die Konkurrenten aus Slowenien und Polen durch.
„Jakobs reist acht Tage nach Sansibar“ vom 27.9.

Das alte FH-Hauptgebäude am Alten Markt soll - geht es nach der Stadtverwaltung - so schnell wie möglich abgerissen werden. Doch die FH wehrt sich dagegen, in den kommenden Jahren gleich zweimal umziehen zu müssen.

Als Auszubildender an der Uni-Bibliothek hat Steve Schmidt Zugang zu sensiblen Daten. Eigentlich kein Problem - wäre er nicht Kreissprecher der rechtsextremen NPD
„Neue Asyl-Erstaufnahme in Schwielowsee“ vom 20.9.
In der „Dogs Company“ gibt es fast alles für gepflegte Vierbeiner und anspruchsvolle Hundebesitzer
„SPD gewinnt Landtagswahl“ 15.9.
„Gauland will Weiß aus Partei werfen“ vom 26.9.
Die Glienicker Brücke verbindet seit rund 350 Jahren Berlin mit Potsdam. Eine erste Holzbrücke mit aufklappbarem Schiffsdurchlass an dieser Stelle wurde von 1660 bis 1663 gebaut, wie im 2010 erschienenen Potsdam-Lexikon nachzulesen ist.
FECHTENErfolgreicher Fecht-NachwuchsDer Fechtnachwuchs des OSC Potsdam überzeugte beim Florett-Turnier um den „Kleinen Weißen Bären“ am vergangenen Wochenende in Berlin. Im Wettbewerb der Schülerinnen siegte Ira Hollax und bei den Jungen gab es durch Friedemann Fischer, Linus Drese, Yorick Walter und Marc-Colin Jeenel sogar einen Vierfacherfolg.

Im ersten Profi-Jahr setzt Paul Drux von den Füchsen bereits Akzente – neuerdings auch im Nationalteam
Oscar-Preisträger Steven Spielberg verfilmt die Geschichte hinter dem Agentenaustausch von 1962 – mit Tom Hanks in der Hauptrolle.

Kaum Beteiligung bei Werkstattgespräch zum Lustgarten. Planer kritisieren enge Vorgaben für Gestaltung
„Kosmonauten sollen bleiben“ vom 18.9.
Bei der Einzäunung der Villenparks in der Nauener Vorstadt hat die Schlösserstiftung in Sachen Kommunikation bedauerliche Fehler gemacht. Schon längst – und nicht erst in ein paar Wochen – hätte an den Bauzaun ein Schild gehört, aus welchen Gründen er errichtet wurde.
Im Auftrag der Schlösserstiftung saniert Springer-Vorstand Döpfner den Park der Villa Henckel. Zum Unmut der Anwohner ist das Areal jetzt eingefriedet

Oberlin-Verein will Vereinshaus in einen Hort umwandeln – Stadtpolitiker sind dagegen

Einen außergewöhnlichen Fund meldeten zwei Potsdamerinnen am Sonntagnachmittag dem Tierschutzverein Tierrettung Potsdam e.V.
öffnet in neuem Tab oder Fenster