zum Hauptinhalt
Rainer Speer

Die Mails des Brandenburger Ex-Ministers Rainer Speer durften von der "Bild"-Zeitung verwertet werden. Der Politiker habe die wirtschaftliche Verantwortlichkeit für seine Tochter auf Steuerzahler abgewälzt.

Von Ursula Knapp
Die Fahndungsbilder aus dem Kölner "Tatort"

Ein Phantombild im Kölner „Tatort“ kommt der Wirklichkeit verdächtig nahe. Es ist nicht das erste Mal, dass sich Fiktion und Realität in Sachen Verbrecherfahndung ähneln.

Von Markus Ehrenberg

Potsdam - Hollywood-Starregisseur Steven Spielberg („Schindlers Liste“) verfilmt die Agentengeschichte der Glienicker Brücke und kommt dafür noch im Herbst ins Studio Babelsberg. Das Studio sei als Koproduzent für die Dreharbeiten in Deutschland zuständig, bestätigte Unternehmenssprecher Eike Wolf am Montag den PNN.

Von Eva Schmid

Die Hip-Hop-Formation „Respect“ des Potsdamer RokkaZ-Vereins hat bei den Weltmeisterschaften zum dritten Mal in Folge den Titel errungen. Bei den Tanzwettkämpfen in Bochum mit insgesamt 3 000 Teilnehmern in verschiedenen Kategorien setzten sich die 22 Potsdamer Tänzer am Wochenende im Finale gegen die Konkurrenten aus Slowenien und Polen durch.

Die Glienicker Brücke verbindet seit rund 350 Jahren Berlin mit Potsdam. Eine erste Holzbrücke mit aufklappbarem Schiffsdurchlass an dieser Stelle wurde von 1660 bis 1663 gebaut, wie im 2010 erschienenen Potsdam-Lexikon nachzulesen ist.

Von Eva Schmid

FECHTENErfolgreicher Fecht-NachwuchsDer Fechtnachwuchs des OSC Potsdam überzeugte beim Florett-Turnier um den „Kleinen Weißen Bären“ am vergangenen Wochenende in Berlin. Im Wettbewerb der Schülerinnen siegte Ira Hollax und bei den Jungen gab es durch Friedemann Fischer, Linus Drese, Yorick Walter und Marc-Colin Jeenel sogar einen Vierfacherfolg.

Auf dem Sprung zum Superstar. Paul Drux, 19 Jahre und bereits Nationalspieler.

Im ersten Profi-Jahr setzt Paul Drux von den Füchsen bereits Akzente – neuerdings auch im Nationalteam

Von Christoph Dach

Bei der Einzäunung der Villenparks in der Nauener Vorstadt hat die Schlösserstiftung in Sachen Kommunikation bedauerliche Fehler gemacht. Schon längst – und nicht erst in ein paar Wochen – hätte an den Bauzaun ein Schild gehört, aus welchen Gründen er errichtet wurde.

Von Henri Kramer

Im Auftrag der Schlösserstiftung saniert Springer-Vorstand Döpfner den Park der Villa Henckel. Zum Unmut der Anwohner ist das Areal jetzt eingefriedet

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })