Juristen sehen Planungspflicht für Ufer / Anwohner warnen Jakobs: Stadt müsste Schadenersatz zahlen
Potsdam: Berliner Vorstadt

Erst hatte das Verwaltungsgericht die Pläne gekippt. Nun hat Bauherr Linckersdorff nachgebessert und Hoffung auf einen Baustart für die Ausflugsgaststätte in bester Potsdamer Lage noch im Herbst. Nun ist von einem Hafen mit 30 Liegeplätzen die REde und dem Boots- als Wohnhaus

Der Landesrechnungshof Brandenburg hat grundlegende Zweifel am Sinn: Er hält die Arbeiten für nicht förderfähig. Für die Stadt kann das teuer werden: Es droht die Rückzahlung der Fördermittel. Stadt und Land verteidigen Bauarbeiten dagegen
Baugenehmigung infrage gestellt / Magdowski: Präzendenzfall für ähnliche Bauten an Schiffbauergasse
Berliner Vorstadt - Dichtes Gedränge am Mittwochmittag in der Berliner Straße 114/115: Vor dem repräsentativen fünfgeschossigen Bau mit der imposanten Kuppel hatten sich etwa 150 Menschen versammelt – zur feierlichen Enthüllung der zehnten Tafel des Projektes „FrauenOrte“, die jetzt an dieser Stelle an die Gründerin und erste Direktorin der Staatlichen Handels- und Gewerbeschule für Mädchen, Johanna Just, erinnert.Johanna Bertha Just, am 10.
Berliner Vorstadt - Eine Gedenktafel für die Schuldirektorin Johanna Just enthüllte der Frauenpolitische Rat Brandenburg am gestrigen Mittwoch vor dem nach Just benannten Städtischen Oberstufenzentrum in der Berliner Straße. Es handelt sich um die zehnte Tafel des Projektes „FrauenOrte im Land Brandenburg“, mit dem bekannte und weniger bekannte Frauen gewürdigt werden sollen.
Stadtkonzern will Schiffbauergasse betreiben
Am heutigen Samstag tritt das Filmorchester in der Schiffbauergasse auf
800 Potsdamer fieberten am Waschhaus mit Turbine mit / Open-Air zur WM?

750 000 Euro gesucht: Spendenaktion zur Rettung der Kolonnaden auf der Glienicker Brücke gestartet
Beim Welterbetag in der Schiffbauergasse geht es um Vorbilder des Potsdamer Welterbes / Konzert mit Filmorchester / Filmnächte in Sanssouci geplant
Stadt prüft noch / Jakobs: Zwischenlösung denkbar
Mangerstraße 31 ging an Springervorstandschef. Sylvia Brabetz kämpfte vergebens um ihr Elternhaus
Berliner Vorstadt/Innenstadt - Der Kommunale Immobilien Service (KIS) will den Deutschen Alpenverein Potsdam bei der Suche nach einem geeigneten Gebäude für eine Kletterwand unterstützen. Dabei komme möglicherweise der Campus der Stadtverwaltung in der Hegelallee in Frage, sagte KIS-Chef Bernd Richter am Dienstagabend im Sportausschuss.
Berliner Vorstadt - Die Anwohner der Mangerstraße in der Berliner Vorstadt haben im übertragenden Sinn des Wortes in letzter Minute die Kastanien aus dem Feuer geholt: Nach ihrem empörungsgeladenen Auftreten bei einer Baustellenbegehung am Montag dieser Woche teilte die Stadt Potsdam gestern mit: „Baumerhalt in der Mangerstraße gesichert.“ Im Ordnungsausschuss teilte Martina Woiwode vom Tiefbauamt mit, dass im Ergebnis der Bürgerbeteiligung der Altbaumbestand bei Wiederherstellung der vorhandenen Bordlinien im gesamten Ausbaubereich von 470 Metern erhalten bleiben soll.

Sanierungspläne für die Schiffbauergasse verhindern den Bau einer Kletterwand
Innenstadt/Berliner Vorstadt - Der Umzug ist schon seit der vergangenen Woche perfekt, aber erst gestern Abend feierte das Autonome Frauenzentrum Potsdam e.V.
Streit um Bauarbeiten in der Mangerstraße hält an

Berliner Vorstadt - Eine dicke Torfschicht erschwert den Ausbau der Mangerstraße unweit der Villa Kellermann. Um diese sogenannte Torflinse entfernen zu können, müssen umliegenden AlleeBäume weichen.
Das „Fest der Pflegenden“ bot Anerkennung und Erholung vom 24-Stunden-Job der Angehörigen und Berufspfleger
Zur Agenten-Nacht mit James-Bond-Melodien, Stunt-Einlage und Feuerwerk kamen am Samstagabend 8000 Schaulustige zur Glienicker Brücke

Zunächst war es eine dunkle Ahnung, nun belegt ein internes Papier der Potsdamer Stadtverwaltung: Alle Bäume müssen weg. Sie halten die ohnehin kritisierte Straßensanierung nicht aus.
Stadt koppelt Kita-Gründung an Grundstücksgeschäft: Gemeinnütziger Träger wartet seit sieben Monaten vergebens auf eine Baugenehmigung
Landeshauptstadt: Agentennacht mit Feuer und Stunts Filmkonzert am Samstag auf der Glienicker Brücke
Berliner Vorstadt - Feuer, Stunts und Filmmusik á la Hollywood: Am kommenden Samstag, dem 14. Mai, lädt der Filmpark Babelsberg ab 21 Uhr zur „Agentennacht“ auf die Glienicker Brücke ein.
Berliner Vorstadt - Anrainer des Areals der Matrosenstation Kongsnaes an der Schwanenallee haben bezweifelt, dass das Ufer auf Höhe der ehemaligen Ventehalle tatsächlich unterspült ist. Dies hatte Investor Michael Linckersdorff als einen Grund dafür aufgeführt, das Gelände weiterhin mit einem Bauzaun abzusperren, obwohl er nicht mit dem Bau beginnen kann, da noch keine gültige Baugenehmigung vorliegt.
Berliner Vorstadt - Der Druck auf die Führungsspitze im Waschhaus in der Schiffbauergasse wächst. Die Stadtverwaltung wird noch im Juni einen Zwischenbericht zu der Frage vorlegen, ob das soziokulturelle Zentrum so arbeitet, wie es das Konzept vorsieht, für das es sein Fördergeld erhält.
Günther Müllers Kugelschreiber-Museum hat wieder geöffnet: Die Gäste erwartet Kurioses aus aller Welt
Innenstadt/Berliner Vorstadt - Zwei große Wohnbauprojekte stehen vor der Realisierung oder sind bereits im Bau: In der Babelsberger Straße unweit des Potsdamer Hauptbahnhofes hat die Firma Semmelhaack bereits mit der Realisierung ihrer Auen- und Terrassenhäuser begonnen. 229 Wohnungen entstehen dort, wie Semmelhaack-Mitarbeiter Berko Dibowski den PNN gestern sagte.
Berliner Vorstadt - In spätestens zwei Wochen will Kongsnaes-Investor Michael Linckersdorff seine neuen Bauanträge für Sanierung und Wiederaufbau der ehemaligen Königlichen Matrosenstation am Jungfernsee einreichen. Das sagte Linckersdorff gestern auf PNN-Anfrage.

Freizeitaktivitäten sollen künftig regelmäßig Kulturangebote ergänzen / Familienfest zu Ostern als Auftakt

Land fördert Streckenabschnitt in der Berliner Straße / Sanierung der Humboldtbrücke weiter ungeklärt
Berliner Vorstadt - Die Pläne des Berliner Unternehmers Kai Desinger für die historische Tankstelle an der Berliner Straße 88 stoßen auf Zustimmung. Nach einem Treffen des Geschäftsmanns mit dem Vorstand des Vereins Berliner Vorstadt sagte dessen Chef Peter Daniel, Desinger habe sich als „glaubwürdiger und solider Investor“ präsentiert.

Bauverwaltung genehmigt Pläne für historische Tankstelle in der Berliner Straße / Sanierung hat begonnen
Bauverwaltung genehmigt Pläne für historische Tankstelle in der Berliner Straße / Sanierung hat begonnen
AG Soziokultur appelliert an Stadtverwaltung
Berliner Vorstadt - Nach jahrelanger Debatte sucht die Potsdamer Stadtverwaltung mit einer europaweiten Ausschreibung eine Firma, die dem mit 100 Millionen Euro sanierten Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse ein „effizientes Management und Marketing“ verpasst. Das Unternehmen soll von einer 15-köpfigen Jury ausgewählt werden, in der sechs Rathausvertreter, sieben Stadtverordnete und zwei Akteure aus der Schiffbauergasse sitzen, heißt es in einer Mitteilung des Kulturbereichs der Stadtverwaltung an den Hauptausschuss.
Modedesigner kauft Anteile an Luxuslabel zurück
Rathaus zu Boardinghaus: Keine Garantien gegen Beschwerden – das Risiko soll aber minimiert werden
Klipp warnt vor Schadensersatzforderung
Berliner Vorstadt - Potsdams Stadtverwaltung warnt die Stadtverordneten, einem neuen Antrag der Linken zuzustimmen, die Baugenehmigung für das umstrittene Boardinghaus in der Schiffbauergasse zurückzunehmen. Wie Rathaussprecher Stefan Schulz den PNN auf Anfrage sagte, gehöre das Genehmigen eines Bauantrags zu den Pflichtaufgaben der Bauverwaltung, wenn einem Projekt keine öffentlich-rechtlichen Vorgaben entgegenstünden.