zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Berliner Vorstadt

Ufer-Streit 1. Am Jungfernsee wird um die Matrosenstation Kongsnaes gerungen.

Erst hatte das Verwaltungsgericht die Pläne gekippt. Nun hat Bauherr Linckersdorff nachgebessert und Hoffung auf einen Baustart für die Ausflugsgaststätte in bester Potsdamer Lage noch im Herbst. Nun ist von einem Hafen mit 30 Liegeplätzen die REde und dem Boots- als Wohnhaus

Von Sabine Schicketanz
Strittig: Die Mangerstraße erhält einen neuen Pflasterbelag aus Konjunkturmitteln. Das rügt der Landesrechnungshof.

Der Landesrechnungshof Brandenburg hat grundlegende Zweifel am Sinn: Er hält die Arbeiten für nicht förderfähig. Für die Stadt kann das teuer werden: Es droht die Rückzahlung der Fördermittel. Stadt und Land verteidigen Bauarbeiten dagegen

Von Henri Kramer

Berliner Vorstadt - Dichtes Gedränge am Mittwochmittag in der Berliner Straße 114/115: Vor dem repräsentativen fünfgeschossigen Bau mit der imposanten Kuppel hatten sich etwa 150 Menschen versammelt – zur feierlichen Enthüllung der zehnten Tafel des Projektes „FrauenOrte“, die jetzt an dieser Stelle an die Gründerin und erste Direktorin der Staatlichen Handels- und Gewerbeschule für Mädchen, Johanna Just, erinnert.Johanna Bertha Just, am 10.

Berliner Vorstadt - Eine Gedenktafel für die Schuldirektorin Johanna Just enthüllte der Frauenpolitische Rat Brandenburg am gestrigen Mittwoch vor dem nach Just benannten Städtischen Oberstufenzentrum in der Berliner Straße. Es handelt sich um die zehnte Tafel des Projektes „FrauenOrte im Land Brandenburg“, mit dem bekannte und weniger bekannte Frauen gewürdigt werden sollen.

Berliner Vorstadt/Innenstadt - Der Kommunale Immobilien Service (KIS) will den Deutschen Alpenverein Potsdam bei der Suche nach einem geeigneten Gebäude für eine Kletterwand unterstützen. Dabei komme möglicherweise der Campus der Stadtverwaltung in der Hegelallee in Frage, sagte KIS-Chef Bernd Richter am Dienstagabend im Sportausschuss.

Berliner Vorstadt - Die Anwohner der Mangerstraße in der Berliner Vorstadt haben im übertragenden Sinn des Wortes in letzter Minute die Kastanien aus dem Feuer geholt: Nach ihrem empörungsgeladenen Auftreten bei einer Baustellenbegehung am Montag dieser Woche teilte die Stadt Potsdam gestern mit: „Baumerhalt in der Mangerstraße gesichert.“ Im Ordnungsausschuss teilte Martina Woiwode vom Tiefbauamt mit, dass im Ergebnis der Bürgerbeteiligung der Altbaumbestand bei Wiederherstellung der vorhandenen Bordlinien im gesamten Ausbaubereich von 470 Metern erhalten bleiben soll.

Zur Agenten-Nacht mit James-Bond-Melodien, Stunt-Einlage und Feuerwerk kamen am Samstagabend 8000 Schaulustige zur Glienicker Brücke

Von Peter Könnicke

Berliner Vorstadt - Anrainer des Areals der Matrosenstation Kongsnaes an der Schwanenallee haben bezweifelt, dass das Ufer auf Höhe der ehemaligen Ventehalle tatsächlich unterspült ist. Dies hatte Investor Michael Linckersdorff als einen Grund dafür aufgeführt, das Gelände weiterhin mit einem Bauzaun abzusperren, obwohl er nicht mit dem Bau beginnen kann, da noch keine gültige Baugenehmigung vorliegt.

Innenstadt/Berliner Vorstadt - Zwei große Wohnbauprojekte stehen vor der Realisierung oder sind bereits im Bau: In der Babelsberger Straße unweit des Potsdamer Hauptbahnhofes hat die Firma Semmelhaack bereits mit der Realisierung ihrer Auen- und Terrassenhäuser begonnen. 229 Wohnungen entstehen dort, wie Semmelhaack-Mitarbeiter Berko Dibowski den PNN gestern sagte.

Berliner Vorstadt - Die Pläne des Berliner Unternehmers Kai Desinger für die historische Tankstelle an der Berliner Straße 88 stoßen auf Zustimmung. Nach einem Treffen des Geschäftsmanns mit dem Vorstand des Vereins Berliner Vorstadt sagte dessen Chef Peter Daniel, Desinger habe sich als „glaubwürdiger und solider Investor“ präsentiert.

Berliner Vorstadt - Nach jahrelanger Debatte sucht die Potsdamer Stadtverwaltung mit einer europaweiten Ausschreibung eine Firma, die dem mit 100 Millionen Euro sanierten Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse ein „effizientes Management und Marketing“ verpasst. Das Unternehmen soll von einer 15-köpfigen Jury ausgewählt werden, in der sechs Rathausvertreter, sieben Stadtverordnete und zwei Akteure aus der Schiffbauergasse sitzen, heißt es in einer Mitteilung des Kulturbereichs der Stadtverwaltung an den Hauptausschuss.

Berliner Vorstadt - Potsdams Stadtverwaltung warnt die Stadtverordneten, einem neuen Antrag der Linken zuzustimmen, die Baugenehmigung für das umstrittene Boardinghaus in der Schiffbauergasse zurückzunehmen. Wie Rathaussprecher Stefan Schulz den PNN auf Anfrage sagte, gehöre das Genehmigen eines Bauantrags zu den Pflichtaufgaben der Bauverwaltung, wenn einem Projekt keine öffentlich-rechtlichen Vorgaben entgegenstünden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })