Berliner Vorstadt – Ab Samstag wird der Neubau des Hans-Otto-Theaters im Besucherbereich über eine komplett behindertengerechte Toilette verfügen. Dies bestätigte gestern Bernd Richter, Bereichsleiter im Kommunalen Immobilienservice, den PNN.
Potsdam: Berliner Vorstadt
Politischer Aschermittwoch der Linkspartei.PDS in der vollbesetzen Reithalle A
Im Hans Otto Theater feierten 600 Gäste den Ball der Wirtschaft – das erste Mal „mit wirklich gutem Gewissen“
Die Nobelkita in der Villa Ritz will im Februar mit 20 Kindern ihre Pforten öffnen
Ehepaar Sander wird Gesellschafter bei Joops Firma
Berliner Vorstadt - Wenn am kommenden Mittwoch, dem 31. Januar, im Saal des Hans Otto Theaters (HOT) die Silbenverständlichkeit gemessen wird, hofft Karl-Heinz Krämer endlich Ergebnisse in die Hand zu bekommen, die für Verbesserungen nützlich sind.
Veränderungssperre für „Arcadia“ bestätigt: Nun soll Potsdams teuerstes Bauland Parkanlage werden
Berliner Vorstadt - Am 30. September schließt die Bundesbank ihre Potsdamer Filiale in der Helmholtzstraße 5.
Berliner Vorstadt - Noch im ersten Halbjahr 2007 zieht voraussichtlich das erste Handel-Gewerbe ins Zentrum für Kunst und Soziokultur (ZKS) in der Schiffbauergasse: Die Öko-Markt-Firma Bio-Company will im Sommer eine Filiale im ehemaligen Antikmarkt in der Schiffbauergasse eröffnen, sagte Geschäftsführer Hubert Bopp gestern auf PNN-Anfrage.Dann soll laut Stadt auch die Sanierung des Pferdestalls Süd II beendet sein, in die der neue Bio-Supermarkt ziehen soll.
In 2007: Bau des Parkhauses, Einzug von Fluxus, Sanierung des Waschhauses
Berliner Vorstadt - Der 30 Millionen Euro teure Neubau des Hans Otto Theaters wird vielleicht doch speziell ausgeschildert. Dies sagte Sybille Straßberger, bei der Verwaltung im Bereich Stadterneuerung für die Schiffbauergasse zuständig.
Berliner Vorstadt – Über diese Stufen ist schon Mario Adorf gelaufen. Die unvermeidliche Gala-Treppe der siebenten Potsdamer Aids-Gala hat Geschichte, verrät Hortense Lademann vom Aids-Hilfe Potsdam e.
Berliner Vorstadt - Im Schaufenster des Volkswagen Design Centers am Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse ist ab sofort eine neu erstellte Gussvorlage der Plastik „Nach Vorn“ der chilenischen Künstlerin Alejandra Ruddoff zu sehen. Bekannt ist die Plastik durch die Modellfassung, die an der Kreuzung Berliner Straße/Nutheschnellstraße aufgestellt ist.
Potsdams Hauptstadtrepräsentanz: Joop eröffnete „Wunderkind“-Boutique am Gendarmenmarkt
Berliner Vorstadt - Die Stadtverwaltung soll noch im Dezember und damit wesentlich schneller als von ihr geplant ein Konzept für Hinweisschilder, Informationen und Werbung für den Kulturstandort Schiffbauergasse vorlegen. Das fordert der Kulturausschuss unter Leitung des CDU-Stadtverordneten Eberhard Kapuste.
Wie viele „Bauaffären“ noch, ehe personelle Konsequenzen gezogen werden?Wie die meisten Bürger Potsdams haben auch wir die letzten Entwicklungen bezüglich des Stadtschlosses mit Besorgnis verfolgt.
Theater-Intendant Laufenberg kritisiert Wegweiser
Berliner Vorstadt – Erfolgreich sei die am Sonntag im vollbesetzten Saal des Theaterneubaus auf Veranlassung des KIS durchgeführten Messungen der Nachhallzeit verlaufen, teilte gestern die Stadt das Ergebnis mit.Sowohl die Bestuhlungsvariante 484 Zuschauer (z.
Berliner Labor will Hans Otto Theater zu einer stimmigen Akustik verhelfen
15-jähriges Firmenjubiläum der Babelsberger Ingenieurgesellschaft
Berliner Vorstadt - „Bange machen gilt nicht.“ Diese Devise vertrat die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz am Dienstag im Bauausschuss gegenüber der Drohung Dieter Graalfs, die Villa Schöningen abreißen zu wollen.
Berliner Vorstadt – Die Baugenehmigung für das Parkhaus am Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse ist erteilt, im Frühjahr kommenden Jahres wird mit den Bau begonnen. Dies bestätigten Potsdams Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) und Sanierungsträger-Geschäftsführer Erich Jesse gestern auf PNN-Anfrage.
Betreiber Peter Borrmann: An Weißer Flotte und Stadtverwaltung gescheitert
Berliner Vorstadt - Das Hans Otto Theater lädt die Potsdamer zu einer öffentlichen Akustik-Messung ein. Sie findet am Sonntag, dem 12.
Berliner Vorstadt - Der Eigentümer der Villa Schöningen an der Glienicker Brücke wird einen Abrissantrag für das Persius-Bauwerk stellen. Wie Dieter Graalfs gestern auf PNN-Anfrage sagte, werde er den Antrag „unter Beifügung der notwendigen Unterlagen“ einreichen.
Villa Schöningen: Bebauungsplan wird ausgelegt
Kabel Deutschland will Stellen in Potsdam abbauen
Noch wird gebaut: Im Dezember soll die Luxus-Kita in der Villa Ritz fertig sein
Berliner Vorstadt - Im Streit um die Villa Schöningen haben gestern die Fraktion FDP/Bürger Bündnis und der Verein Berliner Vorstadt gefordert, Stadt und Stadtverordnete dürften sich von Eigentümer Dieter Graalfs nicht erpressen lassen. Graalfs hatte in einem Brief an die Fraktionschefs im Stadtparlament angekündigt, das denkmalgeschützte Bauwerk abzureißen, sollte das Stadtparlament am Mittwoch dem veränderten Bebauungsplan für das Areal zustimmen.
Steht die Villa Schöningen vor dem Abriss? Chronologie eines jahrelangen Konflikts – und seiner Folgen
Eignerverein will Anleger für Fregatten-Nachbau an Schwanenallee / 52 Fahrten in vergangener Saison
Potsdam ist im Ost-Vergleich Luxus, bundesweit aber noch unter Durchschnitt / Makler: Preisanstieg nur in Teilsegmenten und Top-Lagen
Villa Schöningen: B-Plan ohne Kavaliershäuser
Die Potsdamer Villenviertel machen den besten Lagen Berlins Konkurrenz Das Angebot an sanierten Häusern wird bereits knapp
Berliner Vorstadt - Potsdam will die vom Bund neu gegründete Stiftung Baukultur in der Roten Villa an der Schiffbauergasse ansiedeln. Das sagte Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz (SPD) am Mittwochabend im Hauptausschuss.
Potsdams Villenviertel international auf dem Vormarsch / Mangel an Immobilien für „gehobene Mittelklasse“
Landeshauptstadt: Keine Lösung für zu kleines Theater-WC Theater an schlechter Akustik selbst schuld
Berliner Vorstadt - Der Potsdamer Theaterneubau an der Schiffbauergasse wird auch künftig keine nach DIN-Norm behindertengerechte Toilette haben. Die Nichteinhaltung der DIN-Norm sei ein Planungsfehler und bisher nicht zu beheben, sagte gestern Monika Remann, Leiterin des Kommunalen Immobilienservice (KIS) der Stadt, vor dem Hauptausschuss.
HOT-Chef glaubt an optimale Lösung / Mitarbeiter sollen geschult werden / ViP weist Kritik zurück
Außer dem CDU-Kreisverband feierte in Potsdam gestern kaum einer den Tag der Wiedervereinigung
Stadtwerke feierten an der Schiffbauergasse 150 Jahre Gasversorgung in Potsdam