Umsatz beim Grundstücksverkauf stieg erstmals seit acht Jahren über die Grenze von 500 Millionen Euro
Potsdam: Berliner Vorstadt
Berliner Vorstadt – Diese Einladung haben die Potsdamer gerne angenommen: Insgesamt 800 Besucher strömten gestern in die Villa Schöningen. Dabei hatten die Veranstalter nur mit drei Führungen á 30 Personen gerechnet.
Offene Türen und Bühnenprogramm: 8000 Gäste beim Unesco-Welterbetag
Berliner Vorstadt - „Romantik am Wasser“. So lautet das Motto des Welterbe-Tages am Sonntag in der Schwanenallee.
Saskia Hüneke auf Info-Abend zum Landtagsschloss: „Wir wissen nicht, woran wir sind“
Dorgerloh stellt mittelfristig weitere Liegeflächen im Park Babelsberg in Aussicht / Parkeingang Hasengrabenbrücke beschädigt
Beim B-Plan Glienicker Horn kommen Klagen und Entschädigung in Millionenhöhe auf die Stadt zu
Berliner Vorstadt - Auf eine solche Ehrung wartet Potsdam noch: Am Dienstag verlieh Horacio Sevilla Borja, der Botschafter Ecuadors in Deutschland, im Auftrag seines Präsidenten den „Nationalen Verdienstorden im Grade eines Hohen Offiziers“. Ausgezeichnet wurde damit Karlheinz Laudenbach (parteilos), der Oberbürgermeister von Bad Kissingen.
Letzte Pressekonferenz im „alten“ Waschhaus – Finale vor Baubeginn
Schiffbauergasse: Der Hafen „Marina“ und die Segelschule von Dietmar Feige eröffneten gleichzeitig – aber man mag sich noch nicht
Tag des offenen Unternehmens bei der Telekom – Wer arbeitet eigentlich noch am Potsdamer Standort?
Babelsberger diskutieren über die Parkordnung
Ungewisse Zukunft für Förderprogramm Innopunkt
Richtfest an der Schiffbauergasse / Markt öffnet im September / Baugenehmigung für Open-Air-Bühne
Peter Wilde in der Galerie Samtleben: Meditative Landschaftsschilderungen
Berliner Vorstadt - Weil die Galerie Kunstraum auf dem Gelände der Schiffbauergasse auch ein Jahr nach Eröffnung noch immer keine Alarmanlage besitzt, können bestimmte Ausstellungen nicht gezeigt werden. „Da spielt keine Versicherung mit“, sagte Katja Dietrich-Kröck, künstlerische Leiterin im Kunstraum, am Donnerstag im Kulturausschuss.
Stadt verpasste europäische Anpassungsfrist / Deshalb einfache Baugenehmigung für Parkhaus
Software-Hersteller an Bürobauten am künftigen Parkhaus in der Schiffbauergasse interessiert
Landeshauptstadt: Wieder Fragen zur Villa Schöningen Neubau im Hinterland und 20 Stellplätze geplant
Berliner Vorstadt - Neuer Besitzer, alte Probleme: Auch nach dem Eigentümerwechsel der Villa Schöningen gegenüber der Glienicker Brücke ist eine Bebauung des Villen-Areals umstritten. Der Potsdamer Mathias Döpfner, beruflich als Vorstandsvorsitzender der Axel Springer Verlag AG tätig, plant nach Auskunft von Stadtplanungschef Andreas Goetzmann die Errichtung von „zwei bis drei Wohneinheiten in relativ großzügiger Manier“.
Keine Sonderlösung im Offizze / Arbeitsgruppe für Akustikprobleme im HOT
Waschhaus Potsdam sucht Unterstützung bei Polizei
Welterbe-Denkmal als Kulturrestaurant: Springer-Chef Döpfner will Begeisterung für seine Pläne wecken
Um das Baudenkmal Villa Schöningen wurde jahrelang gestritten – die Chronologie eines Konflikts
„Baukultur“-Chef erinnert an Geld-Versprechen / Stadt verhandelt mit Land
Potsdamer Innovationsforum für Interaktionsdesign
Verein Berliner Vorstadt will bei Lösung helfen
Persius-Bau überraschend an Erwerbergemeinschaft verkauft / Bisherige Interessentin erhebt Vorwürfe
Europäisches Jugendparlament tagt: Eröffnung gestern in der Schinkelhalle mit Schäuble und Frattini
Fehlendes Management in Schiffbauergasse kritisiert / Wegeleitsystem soll Ende Mai installiert werden
Bundestagsabgeordnete besuchten Schiffbauergasse
„Villa Ritz“ eröffnet: Zehn Kinder werden bereits betreut, 200 Eltern haben im Februar angefragt
„Altersvorsitzende“ Frieda Kraatz feierte im Potsdamer Bürgerstift Geburtstag
Berliner Vorstadt - Erst am Dienstagabend waren die neuen Pläne für die Villa Schöningen im Bauausschuss vorgestellt worden, gestern Früh konnten sie schon an der Schwanenallee betrachtet werden: Mit Gerüsten und Plastiknetzen wurden dort Umfang und Höhe der Remise visualisiert, die wieder aufgebaut werden soll. Dort soll eine „kleine Gastronomie“ einziehen – so sehen die Planungen der Berlinerin Michaela Glampe-Irmscher vor.
Berlinerin will Betreutes Wohnen an der Glienicker Brücke schaffen / Historische Remise als Gaststätte
Innenstadt/ Berliner Vorstadt - Für die geplante Verbreiterung der Behlertstraße müssen möglicherweise einzelne Häuser an ihrem nördlichen Rand abgerissen werden. Dies wurde bei einer Sitzung des Potsdamer Verkehrstischs am gestrigen Abend deutlich.
Eigner werden gegen B-Planänderung klagen
Berliner Vorstadt - Am Glienicker Horn darf nicht mehr gebaut werden. Die Stadtverordneten haben gestern Abend eine entsprechende Änderung des Bebauungsplans beschlossen.
Seit Januar gibt es in Potsdam einen Familienclub
Berliner Vorstadt - Dieter Graalfs verhandelt mit der Stadt Potsdam und einem Interessenten über den Verkauf der Villa Schöningen. Dies bestätigt gestern das Büro Graalfs auf PNN-Anfrage.
Bauausschuss für Streichung von Baurechten am Glienicker Horn / Rechtsstreit „mit Händen zu greifen“