Buch von Hartmut Knitter und Rainer Lambrecht zur Geschichte des Potsdamer Nordraums
Potsdam: Bornstedt
Statistik: Je jünger, desto geringer die Wahlbeteiligung
JANUARRandale in der Silvesternacht. In der Charlottenstraße kommt es in der Silvesternacht zu Ausschreitungen und Auseinandersetzungen.
Peter Kalbhen feiert 25-jähriges Betriebsjubiläum
Susann Prinzessin von Preußen feierte Weihnachten mit ihren „Patenkindern“
Glatte Straßen führten zu UnfällenBornstedt/Bornim - Zu zehn Verkehrsunfällen innerhalb von drei Stunden ist die Polizei am Montagmorgen im Stadtgebiet gerufen worden. Zwischen 6.
Bornstedt - In Kürze erfolgt der Baubeginn für den neuen Krongut-Parkplatz in Bornstedt. „Der Auftrag für die Herstellung des Parkplatzes und die Anbindung an die Potsdamer Straße ist erteilt“, erklärte gestern Helmut Weigelt, der von der Firma Theodor Semmelhaack beauftragte Projektmanager, auf PNN-Anfrage.
Weihnachtsmarkt im Krongut eröffnet – bei frühlingshaften Temperaturen
Langzeitarbeitslose räumen den Unrat in den Düsteren Teichen am Katharinenholz mit Wurfankern auf
Nur eine einfache Villa war ihm nicht genug: Der Kronprinz hatte hochfliegende Pläne für das Schloss Lindstedt, doch die blieben unausgeführt
Es weihnachtet schon sehr zeitig in den Bahnhofspassagen mit Tannenschmuck und Handwerkerschau
Weihnachtsmarkt auf dem Krongut kostet werktags keinen Eintritt mehr
Die Schauspieler des Hans Otto Theaters Nadine Schori, Andreas Herrmann und Christian Klischat lesen am kommenden Sonntag um 15 Uhr im Krongut Bornstedt aus dem Roman „Henriette Jacoby“ von Georg Hermann. Für die musikalische Untermalung sorgt Rita Herzog am Klavier.
Im Wohngebiet Eisbergstücke hat sich eine Bürgerinitiative gegen die Baufirma Semmelhaack gegründet
Traditionsreicher Potsdamer Radsportclub schickt nun auch Mountainbiker ins Rennen
Firmensitz im Haus am Bornstedter Schulplatz 7
Nach einem besucherschwachen Auftakt der zweiten Staffel der Comedy-Scheune im Krongut Bornstedt bleibt der Kartenverkauf auch für die folgenden Veranstaltungen hinter den Erwartungen zurück. Aus wirtschaftlichen Gründen hat der Veranstalter daher die restlichen drei Veranstaltungstermine (9.
Ronny Pietzner feilt derzeit an seinem Konzept für die Bismarckhöhe in Werder (Havel)
Sie werden vom Bornstedter Friedhof angeboten
Letzte Veranstaltung 2006: „Im Garten vorgelesen“
Kindergarten „Waldhaus“ feierte mit Freunden 70-jähriges Bestehen
10. Potsdamer Wasserspiele boten wieder viel Spannung und Kurzweil
Heute startet 4. Biwak in Bornstedt mit dem Motto „Zu Gast beim Alten Fritz“
potsdamer centrum für technologie wird größer: 15-Millionen-Investition
2. Nacht der Offenen Kirchen mit vielfältigem Programm / Veranstalter erwarten bis zu 8000 Besucher
Die Bornstedter Kirche hat wieder ein Kreuz – pünktlich zu ihrem 150. Geburtstag
Willi Hankes Geschichte zu Bornstedt erschienen
Grenzweg des Potente-Stücks lockt nach Wiederherstellung Spaziergänger an
Bornstedter Feld - Der Entwicklungsträger Bornstedter Feld wird bis zum Sommer 2009 eine neue Grundschule im Entwicklungsgebiet bauen. Wie die Potsdamer Schulverwaltung gestern auf Anfrage erklärte, sei das Unternehmen zur Entwicklung eines neuen Standortes angewiesen worden.
Semmelhaack beginnt im September mit Erschließung / Im Oktober Start für Einfamilienhaus-Siedlung
Gerlinde Jänicke ist neue Moderatorin im Krongut
Sommernachtskonzerte im Krongut Bornstedt: József Lendvay und Naked Raven
Laden-Galerie-Werkstatt „Zitrus“ mit Metamorphosen-Ausstellung
Das Krongut Bornstedt lockt in dieser Woche mit romantischen Sommernachtskonzerten unterm freien Sternenhimmel und präsentiert u.a.
Der Vertrag für eine neue Kita und Hort ist geschlossen, doch die Denkmalpfleger haben das letzte Wort
Potsdam hat Erfolg als Hightech-Standort – weil es drei kommunale Zentren für junge Gründer gibt
Bornstedt - Potsdams bekanntester historischer Friedhof in Bornstedt wird zunehmend zum Ort des Verfalls. Rost frisst sich durch die Rosetten der schmiedeeisernen Grabumzäunungen von Architekten und Gelehrten, die einst in unmittelbarer Nachbarschaft am Königshof von Sanssouci dienten.
Entwicklungsträger im Vorjahr ohne Neukredite
Das Buch „Emmi Bonhoeffer“ nun bei Rowohlt
Jakobs: Mehr Spenden für Kinderhilfswerk erwartet