
Im Potsdamer Norden werden derzeit alte Kopfweiden beschnitten

Im Potsdamer Norden werden derzeit alte Kopfweiden beschnitten
Der Abbruch der Ausschreibung für ein neues Tierheim für Potsdam nahe der Eigenheimsiedlung Eisbergstücke in Fahrland bleibt für die Stadt wohl ohne Konsequenzen. Die Vergabekammer des Landes Brandenburg hat nun einen Widerspruch zurückgewiesen, den das Konsortium gestellt hatte, welches das Tierheim eigentlich bauen wollte.
Jugendhilfeausschuss-Mitglieder reagieren mit Unmut auf geplanten 300 000-Euro-Zuschuss für Sanierung

Stadtfirma listet Bedenken zu Standort Sago-Gelände auf / Stadtpolitiker besichtigten Grundstück

Beate Greiner-Mai arbeitet seit zwei Jahren als Tagesmutter / Stadt Potsdam will Angebot ausweiten
Im Streit um den Standort für ein neues Tierheim zeichnet sich eine Mehrheit für das frühere Sago-Gelände an der Michendorfer Chaussee ab. Bei einer „Trendabstimmung“ am Mittwochabend im Hauptausschuss votierten Linke, CDU, Potsdamer Demokraten und Die Andere dafür, einen Teil des Grundstücks zweckgebunden für den Bau einer Fundtier-Betreuungseinrichtung auszuschreiben.
Stadt präsentiert Vergleich von potenziellen Tierheim-Standorten. Neues Tierheim frühestens Ende 2013
Eiche, Fahrland oder doch ganz woanders? Am 21.
Wenige Tage, bevor die Stadtverwaltung mögliche Grundstücke für ein Tierheim in Potsdam präsentieren will, machen die Tierheimgegner in Eiche mobil, damit am Rand ihres Ortsteils nicht doch noch eine solche Einrichtung gebaut wird.
Abstimmung mit Land / Klage wegen Akteneinsicht?
Der Immobilien-Unternehmer Theodor Semmelhaack über den Gewoba-Deal, Architektur und sozialen Wohnungsbau in Potsdam

Verkehrsbetrieb ViP passt Verbindungen zur S-Bahn an. Zehn neue Gelenkbusse in Dienst gestellt
Rathaus: Keine Widersprüche zur Marquardter Straße
Frau Klockow, Sie sind neue Ortsvorsteherin von Neu Fahrland. Wo wollen Sie Ihre Arbeitsschwerpunkte setzen?
Das Konsortium, das zuletzt ein neues Tierheim nahe der Eigenheimsiedlung Eisbergstücke in Fahrland bauen wollte, rügt offiziell das Agieren der Stadt und will die Vergabekammer einschalten.
Nach Bewährung kommt Gefängnis / Opfer blieb der Verhandlung fern
Fahrland - Die TG Potsdam GmbH beharrt auf die Umsetzung ihrer Krampnitz-Pläne. Dazu reichte sie jetzt beim Verwaltungsgericht Potsdam eine Feststellungsklage gegen die Stadt Potsdam ein, wie die TG Potsdam gestern mitteilte.
1937 bis 1939 als Kaserne der Heeres-, Reit- und Fahrschule gebaut, wurde die 110 Hektar große Anlage nach 1945 durch die sowjetische Armee genutzt. Nach deren Abzug gehörte das Areal im heutigen Potsdamer Ortsteil Fahrland dem Bund.
Alte Heizkanäle sorgen für Verzögerungen und mehr Sperrungen an Wochenenden
Die „Brücke des Friedens“ und die Tschudistraße als Teil der B2 nach Neu Fahrland und Fahrland werden nach derzeitigem Stand an folgenden Wochenenden für den Neubau der Nedlitzer Südbrücke gesperrt: 15. und 16.

Art-efx besprüht auf Wunsch. Daniel Siering: „Die meisten Kunden wollen ein Motiv mit Natur“

Potsdams Kanu-Olympiasiegerin Fanny Fischer erklärte am Mittwoch ihr Karriere-Ende

Auf einem etwa 25 Hektar großen Grundstück an der Chaussee zwischen Fahrland und Marquardt könnte das neue Potsdamer Tierheim entstehen. Der Tierschutzverein hat sich natürlich dafür ausgesprochen.
Es geht gar nicht um das fachliche Urteil. Dahingestellt, ob die Betreuung der Potsdamer Fundtiere beim Pfötchenhotel in guten Händen ist.

Stadt will sich von Neubau-Plänen verabschieden, die Stadtpolitik macht das nicht mit: Potsdam braucht ein Tierheim, finden alle

In Krampnitz hat Pferdesport Tradition. Zum ersten Mal gab es nun ein Springreitturnier
Potsdamer Beigeordnete: Ablehnung im Stadtparlament sicher. Der Tierschutzverein bedauert diese Entwicklung
Staatsanwalt ermittelt, Unternehmer wehrt sich
Neu Fahrlands Ortsvorsteher Jörg Jandke bleibt vorerst im Amt / Ruhender Vorsitz nicht möglich
Innenstadt /Waldstadt I - Es war der Schulweg. Jeden Tag fuhr der junge Tilo Catenhusen von Fahrland in die damalige Humboldt-Schule in der Heinrich-Mann- Allee.
Behindertenvertreter kritisieren, dass neuer Hort nicht barrierefrei werden soll

Mehrheit der Potsdamer Stadtverordneten lehnt geplanten Neubau in Fahrland aus Kostengründen ab
Stadtverordneter für Vertrag mit privater Tierpension

Keine Einigung zwischen Stadtverwaltung und Anwohnern bei Versammlung in Fahrland
Fahrland - Mit dem geplanten neuen Tierheim in Fahrland wird die Unterbringung der Potsdamer Fund- und Verwahrtiere deutlich teurer als bisher. Von künftig 430 000 Euro Kosten pro Jahr geht die Stadtverwaltung für diese kommunale Pflichtaufgabe aus – im Vergleich zu 140 000 Euro, die derzeit an das Pfötchenhotel in Beelitz für die Unterbringung und Vermittlung der Tiere bezahlt werden.
Eigentlich ist alles klar: Zuletzt gab es vor drei Jahren einen Beschluss der Stadtverordneten, dass Potsdam ein Tierheim benötigt. Seitdem ist viel Zeit vergangen, in der vor allem laufende Querelen rund um den Bau in Erinnerung sind.
Künftiger Tierheim-Betreiber kontert Vorwürfe
Fahrlands Tierheim-Gegner kritisieren Rathaus
In Potsdam sind aktuell 20 denkmalgeschützte Anlagen und Gebäude dem Verfall preisgegeben
die Zeitung war für ihn immer etwas Besonderes
öffnet in neuem Tab oder Fenster