Fahrland - Vor der Tierheim-Entscheidung zeigt sich Elona Müller-Preinesberger, die parteilose Sozial- und Umweltbeigeordnete der Stadt, zuversichtlich, dass die Lärmbedenken der Anwohner in Fahrland ausgeräumt werden können. Wie berichtet will die Stadt eine Beschlussvorlage zum geplanten Tierheimneubau in die Junisitzung des Stadtparlaments einbringen.
Potsdam: Fahrland
Zum „Tag des Offenen Ateliers in Potsdam“ wird erneut am 8. Mai eingeladen.
Fahrland - Über Bau und Betrieb eines neuen Tierheims für Potsdam soll das Stadtparlament im Juni entscheiden. Darüber informierte die zuständige Beigeordnete Elona Müller-Preinesberger (parteilos) am Mittwochabend den Hauptausschuss in nicht-öffentlicher Sitzung.

Stadt gibt 500 000 Euro für Radwegeausbau aus / In der Lennéstraße droht neuer Pflasterstreit
Von neuen Ortsteilen kann keine Rede mehr sein. Bereits im achten Jahr gehören Fahrland, Golm, Groß Glienicke, Marquardt, Neu Fahrland, Satzkorn und Uetz-Paaren zu Potsdam.
Neu Fahrland - Im Potsdamer Ortsteil Neu Fahrland wird der Posten des Ortsvorstehers wieder vakant. In einem Schreiben an die Mitglieder des Ortsbeirats kündigt der derzeitige Ortschef Jörg Jandke nur ein Jahr nach seinem Antritt an, das Amt mit der Sitzung des Ortsbeirats am 17.

Wenn die Eier gefunden sind, kann es erst richtig losgehen: Zu Ostern bietet Potsdam viel Abwechslung – besonders für Familien
Debatte um Tierheimstandort geht in eine neue Runde
Fahrland - In der Debatte um ein Tierheim am Rand der Eigenheim-Siedlung Eisbergstücke in Fahrland hat es gestern eine knappe Mehrheit der Stadtverordneten abgelehnt, ein Grundstück in der Marquardter Straße als Standort für den Bau eines Tierheims zu prüfen. Das hatte die Linke beantragt.
Die Auseinandersetzungen um den Standort des neuen Tierheims der Stadt Potsdam scheinen noch lange nicht beigelegt. Die Bürgerinitiative „Kein Tierheim in Fahrland-Kienhorststraße“ hatte zuletzt einen Kompromissvorschlag unterbreitet.
Fahrland - Die Stadtverwaltung lehnt es ab, die Planungen für ein Tierheimneubau auf ein Gelände an der Marquardter Straße auszuweiten. Dafür müsse das laufende, EU-weite Ausschreibungsverfahren gestoppt werden, das werde Schadenersatzforderungen zur Folge haben, sagte Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger (parteilos) gestern im Hauptausschuss.
Die Debatte um ein Tierheim für Potsdam: Eigentlich kann man sie nicht mehr hören. Zu lange dauert es schon, seit die Stadt Potsdam Ende 2007 das frühere Tierheim am Wildpark geschlossen hat und seitdem sucht, sucht und sucht.
Fahrland - Der Druck auf die Stadtverwaltung wächst, für das geplante Tierheim am Rand der Musterhaussiedlung Eisbergstücke in Fahrland doch noch einen neuen Standort an einem weniger bewohnten Fleck zu suchen. Gestern kündigten die Potsdamer Grünen an, die Bürgerinitiative gegen das Tierheim in Eisbergstücke bei ihrer Idee „zu unterstützen“, nach einer Kompromissvariante zu suchen.
Rathaus gegen Prüfung von Alternativstandorten
Das geplante Tierheim bei Fahrland bringt Anwohner in Rage – heute gehen sie zur Bürgerversammlung
Noch eine Bürgerinitiative, mag mancher stöhnen. In der Tat schießt die Zahl der Vereinigungen von Potsdamern, die sich für oder gegen etwas engagieren, in letzter Zeit ziemlich ins Kraut – es gibt eine gegen das Tierheim in Fahrland (nachdem die gegen das gleiche Projekt in Eiche erfolgreich war), eine gegen eine allzu üppige Bebauung des Brauhausbergs, eine für den Erhalt des Staudenhof-Wohnblocks.
Zweigeschosser für 130 Kinder / Baustart im Sommer
Im Ortsteil investierende Baufirma fordert mehr Informationen / Zweifel an Erklärung von Dezernentin Müller-Preinesberger
Fahrland - Zum möglichen Tierheim- Neubau in Fahrland findet am Montag, dem 23. März, eine Bürgerversammlung statt.
Landesbetrieb Straßenwesen mit Großbaustellen in Werder, Güterfelde und im Potsdamer Norden

Tierheim-Streit in Stadtverordnetenversammlung
Sabine Schicketanz findet die stetigen Tierheim-Proteste beschämend
Empfehlung zum Neubau in Fahrland am 15. März
Fahrland - Der Widerstand gegen einen möglichen Tierheimneubau in Fahrland organisiert sich. Am Wochenende hat sich im Ortsteil die Bürgerinitiative (BI) „Kein Tierheim in Fahrland“ gegründet.
Natalja Bunduki aus Moldawien stieg 1994 mit Potsdam in die Bundesliga auf, war dort eine der ersten Ausländerinnen im Turbine-Team und für ihre Gewaltschüsse bekannt. Sie lebt heute mit deutschem Pass in Fahrland und arbeitet in Berlin
Laute Proteste im Ortsbeirat / Beigeordnete Müller-Preinesberger: Entscheidung im April
Neuer Standort im Spiel / Ortsbeirat einbezogen
Der „Förderverein Historische Ziegelei Glindow“ recherchierte die Geschichte von 26 Ziegelein in der Region
Höchste Priorität für Fahrländer Bebauungsplan
Die Stadt Potsdam hat allein für die Sanierung von Schulen in den Jahren 2007 und 2013 141,7 Millionen Euro bereits verbaut oder konkret eingeplant. Allerdings werden weitere 126 Millionen Euro nötig: 33,4 Millionen für Schulsanierungen, 31,1 Millionen für Sporthallensanierungen, 11,5 Millionen für Kitas, 5,4 Millionen für Aulen und Mensen, mindestens 20 Millionen für den Neubau im Bornstedter Feld sowie 25 Millionen Euro im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP).
Die Stadt mit dem größten ländlichen Raum aller Landeshauptstädte wirbt mit selbstgebrauten Bieren, Gastlichkeit und einem Gemeinschaftsstand
Märchenstunden im Nomadenland Märchen werden am Wochenende im Nomadenland im Volkspark aufgeführt. In der kirgisischen Jurte an der Biosphäre spielt und liest Edward Scheuzger am Samstag das russische Märchen „Die 12 Monate“ von Samuil Marschak (15 Uhr) sowie „Der Wunderfänger-Engel“ von Bärbel Mohr (16 Uhr).
Was sich Fahrland vom Krampnitz-Beschluss erhofft
Fahrland - Es war wohl nur eine leere Drohung eines ins Zwielicht geratenen Investors, der bei den Krampnitz-Kasernen in Potsdams Norden nun vollends mit dem Rücken zu Wand steht. Die TG Entwicklungsgesellschaft Potsdam hat ihre Strafanzeige wegen übler Nachrede und Verleumdung gegen den Baubeigeordneten Matthias Klipp (Bündnis 90/Grüne) zurückgezogen.
In Fahrland ist man sauer. Womöglich zu Recht.
Ortsbeirat beanstandet Stadtverordnetenbeschlüsse / Wartenberg warnt vor Entwicklungsgebiet
Das Junior-Elite-Team des Deutschen Leichtathletik-Verbandes trainiert im Potsdamer Luftschiffhafen

Die TG Potsdam wollte mit Klage-Drohungen verhindern, dass die Stadt das Planverfahren stoppt

Wie Potsdamer Jugendliche einen kontinuierlichen Arbeitsrhythmus trainieren
Am Ende könnte Potsdam das Kasernen-Gelände selbst entwickeln