zum Hauptinhalt
Thema

Potsdam: Kirchsteigfeld

Kirchsteigfeld - Der CDU-Ortsverband Drewitz-Stern-Kirchsteigfeld hat sich für „eine neue Definition von Stadtentwicklungspolitik“ ausgesprochen. Mit zunehmender Privatisierung öffentlicher Aufgaben sei es wichtig, neue Akzente in der Stadtentwicklung zu setzen, so Ortsvorsitzender Sven Petke.

Guido Berg denkt, dass ein Kirchsteigfeld-Verkauf nicht zu hohen Mieten führt

Von Guido Berg

Der Tscheche Adam Ptacek gewann gestern das 12. Stabhochsprung-Meeting im Kirchsteigfeld

Über das Potsdamer Verwaltungsgericht wollen die Eltern des dreijährigen Jonas jetzt ihren Platz in der Kita „Sonnenblume“ erstreiten. Er habe eine einstweilige Anordnung auf die Fortsetzung des Betreuungsvertrages beantragt, erklärt der von den Eltern mandatierte Rechtsanwalt Thorsten Purps gegenüber den PNN.

Kirchsteigfeld - Weil sie als Elternvertreterin ihr Mitspracherecht einforderte, habe der Träger der Kita „Sonnenblume“, das Diakonische Werk, jetzt den Betreuungsvertrag für ihren dreijährigen Sohn Jonas gekündigt, sagte Katja Hildebrand gestern gegenüber den PNN. Im Kündigungsschreiben begründet Marcel Kankarowitsch, Geschäftsführer der Diakonie, dies mit dem „irreparabel zerrütteten Vertrauensverhältnis, das eine konstruktive und gedeihliche Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder und der Einrichtung verhindert“.

American Football: Potsdam Royals spielen heute daheim zur großen Saisoneröffnung gegen Rostock

Sabine Schicketanz über das Ringen um den Campus Stern

Von Sabine Schicketanz

Am Stern - Viel Lob für den Masterplan, der Impulse für das weitere Zusammenrücken der Stadtteile Stern, Drewitz und Kirchsteigfeld vermitteln soll. Bei der dritten Beratung des Planwerkes am Dienstag im vollbesetzten Saal des Klubs 18   gab es für das von der Complan GmbH geschaffene Dokument einmütige Zustimmung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })