Ausgetanzt: Richard Gere in „Darf ich bitten?“
Tanz in Potsdam
3. Wirtschaftstage in den Bahnhofspassagen
Gernot Schulz dirigierte die Brandenburger Symphoniker im Nikolaisaal
Aufnäher und Buttons prangen von den zerschlissenen Jeansjacken: Ramones, Terrorgruppe, Sex Pistols, The Damned, Slime. Das „Who is Who“ des Punk findet sich in aufgenähter Form oder als Pin-Sammlung wieder.
Süßes sonst gibt“s Saueres: Halloween-Feiern in Golm, im Lindenpark und zum Filmpark-Saisonschluss
Ängste überwunden und viel erlebt Stefanie freute sich schon Wochen vorher auf die Fahrt nach Barth an die Ostsee ohne Eltern, was etwas Besonderes für sie war. Montag früh ging es los.
Als grüner Parteichef hat man nicht oft Zeit fürs Kino. Reinhard Bütikofer schafft es gerade Mal alle zwei Monate vor die Leinwand.
Renate Fiedler rechnet gern – und zwar ehrenamtlich. Dafür zeichnete die Volkssolidarität sie aus
Sabine Koller gründet Freundeskreis der fabrik
Jeanette Niebelschütz zieht sich vom Brandenburgischen Kunstverein Potsdam zurück
Preisverleihung des Umweltbildungswettbewerbes für Kinder im Kulturhaus Babelsberg
Die Glindower Karnevalisten feiern ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte
Wunder der Mathematik entdeckt Im dritten Schuljahr schon Student einer echten Universität zu sein, das kann man nicht immer erleben. Am 30.
Richtfest des 3. Bauabschnitts der Straße Am Neuen Garten / Theatersaal wieder hergestellt
Mit der alten und neuen Kulturministerin Prof. Dr. Johanna Wanka im Gespräch
Unternehmer-Zwillinge aus Solingen erwarben weiteres Objekt an den Roten Kasernen
François Ozon verfolgt in seinem neuen Film „5 x 2“ die Geschichte einer Liebe – von der Scheidung bis zum Kennenlernen
Intersonanzen – das Fest der Neuen Musik ab 29. Oktober im Alten Rathaus
International bekannte Potsdamer Blues-Band löst sich auf / Live am Freitag im Lindenpark
Von Heesters zur fabrik: Bühnenfotografie von Aiette-Shagal im Ministerium
LEUTE in Potsdam Angefangen hat alles mit einem großen Schrecken. Als Jana Werner vor drei Jahren das Angebot für eine Ausbildung zur Fleischerei-Fachverkäuferin bekam, hatte sie solchen Respekt vor den gewaltigen Messern, dass sie vor ihrem späteren Ausbilder in Tränen ausbrach.
Leben mit fremden Kulturen Im Rahmen des Unterrichts „ Politische Bildung“ wollen wir das Leben fremder Kulturen kennen lernen. Aus diesem Anlass besuchten junge Leute aus dem Senegal die Klasse 6 b unserer Zeppelin-Grundschule.
Links und rechts der Langen Brücke Jan Brunzlow über den Nachbarschaftsstreit zwischen Fußballvereinen und einem Anwohner des Karl-Liebknecht-Stadions Einer gegen alle oder alle gegen Einen? Das ist Ansichtssache im Streit zweier Vereine und einem Nachbarn am Karl- Liebknecht-Stadion, der seine gesetzlichen Ruhezeiten wochentags am Abend und Sonntag mittags eingehalten sehen möchte.
Juliana Chen bezaubert das Wintergarten-Publikum mit verblüffenden Spielkartentricks
Der „Club 5“ steht auf der Streichliste, der Träger will eine Umnutzung – nun wollen sich Betroffene wehren
Das Teltower Altstadtfest lockte mit einem reichhaltigen Mix an Musik und Show zehntausende Gäste
Fahrland - Erntedankfest wird am heutigen Sonnabend in Fahrland gefeiert. Zwar hat das nach den knapp vier Jahrzehnten LPG-Zeit bereits wieder Tradition; 1993 war Fahrland Ort des ersten Landeserntefestes des Bauernverbands.
Die „Kulturcamper“ feiern ab morgen ein Herbstfestival – zum ersten Mal jenseits der Havel
Nach Beethoven, Mendelssohn Bartholdy und Schubert im Mittelpunkt der zurückliegenden Spielzeiten nähert sich das Neue Kammerorchester Wolfgang Amadeus Mozart. Im Blick auf dessen 250.
Indien gab ein Gastspiel in der Turnhalle der Zeppelin-Grundschule
Zum Abschluss der Frauenkulturtage: fabrik mit zwei Soli von Vania Galas und Riki von Falken
Von Marion Hartig Innenstadt - Wenn Kinder aus Ghana Durst haben, kaufen sie sich in Tüten eingeschweißtes Wasser, beißen unten eine Ecke ab und lassen das Nass in den Mund laufen, erklärt Melanie Benke. Und verteilt an die Grundschulkinder aus Michendorf, die am Donnerstagmorgen bei der Eröffnung der Ausstellung „Ama“s kleine Welt – Leben und arbeiten in Ghana“ in der Kinder- und Jugendbibliothek Am Kanal dabei sind, kleine Wassertüten.
Am Sonntag Stadtteilfest und Straßenbahnjubiläum
Zehn Jahre Kulturzentrum in Glindow: Ein Blick zurück auf Sternstunden und Illusionen
Die einstige Mutter des Punk mit der Leipziger BigBand beim Potsdamer Jazzfestival
Kirchsteigfeld - Die Jugend-Cheerleader des SC Potsdam tanzen zu elektronischer Popmusik. Eine Gruppe mit zwölf Kindern ist um die zehn Jahre alt, die andere um mehr als die Hälfte jünger.
Alexander Juschka startet Tanzkurs bei Kellermann
Bachtage: Orgelkonzert mit Roman Perucki
Kulturzentrum „Waldschloss“ hat neuen Betreiber
Erstes Sinfoniekonzert der Saison mit der Kammerakademie Potsdam im Nikolaisaal