„Culture Vibes for Charity“ im Waschhaus Potsdam
Tanz in Potsdam
Landesklasse: Heimvorteil für Turbine und den FSV 74
PRO & Contra E s ist keine Frage: Potsdam hätte für den Fall Andreas Maier den kulturellen Peinlichkeitspreis des Jahres verdient. Wie kann eine Stadt mit einem Literatur-Stipendium marketing-strategische Ambitionen verbinden?
Innenstadt - Von charmanten junge Damen und Herren in klassischen Gewändern wurden am Freitagabend die rund 160 Gäste des zweiten Schulballs der Voltaire-Gesamtschule begrüßt. Schüler, Eltern, Lehrer und Sponsoren sowie Mitarbeiter des Bildungsministeriums konnten für 30, ermäßigt 15 Euro, einen unterhaltsamen und gemütlichen Abend im noblen NH Hotel Voltaire in der Friedrich-Ebert-Straße erleben – und damit den Schul-Etat etwas praller werden lassen.
„River Blues Band“ mit Blues- und Rockklassikern
Benefizkonzert für die „Potsdamer Tafel“
Beelitz - Die Solar-Gesamtschule und die Diesterweg-Grundschule in Beelitz sollen ab nächstem Schuljahr zu Ganztagsschulen werden. Die Stadtverordneten bewilligten in ihrer jüngsten Sitzung Mittel im Umfang von 6500 Euro für das kommende Haushaltsjahr.
wird heute verabschiedet
In Kleinmachnow lernen Kinder klassische Gitarre. Am Samstag gaben sie eine Kostprobe
BerlinerVorstadt - Die Kälte des Potsdamer Samstagabends kam nur bis zur Eingangstür der Villa Kellermann. Dahinter loderte Feuer in Schalen, verbreitete rotes und gelbes Licht optische Wärme und sorgte Alexander Juschka mit seiner karibischen Nacht für heiße Rhythmen und tanzende Hüften.
New Tango Orquesta aus Schweden in der fabrik
Kleinmachnow ist weitläufig und daher durch Nahverkehr nicht gut erschlossen. Doch es tut sich etwas
Schüler der Comenius-Schule bringen im Sportunterricht ein Pferd namens „Shugar“ auf Trab
Ein Problem der deutschen Kulturnation, heißt es, bestände darin, Glück immer als etwas Zukünftiges und Kommendes anzusehen. Das gilt auch für deutsche Popmusiker: wird eine neue Platte „released", setzt eine stupide, immer gleiche PR-Maschinerie ein, für die grundsätzlich der aktuelle Augenblick weniger zählt als der darauf folgende.
„Beelitzer Carnevals Club“ startet mit großem Festumzug in die 25. Saison
Schuberts „Winterreise“ in szenischer Version im Schlosstheater im Neuen Palais mit Jan Buchwald
Wie der PKC seine 38. Saison eröffnete
Avant-Klezmer von Paul Brodys „Sadawi“ beim Völkerball im al globe
55 Aussteller auf den 3. Potsdamer Wirtschaftstagen mit der Jugend „hier und jetzt“
PNN-Herbstfest: 600 Gäste feierten bis weit nach Mitternacht im Palmenzelt am Stadthafen
Ausgetanzt: Richard Gere in „Darf ich bitten?“
3. Wirtschaftstage in den Bahnhofspassagen
Gernot Schulz dirigierte die Brandenburger Symphoniker im Nikolaisaal
Aufnäher und Buttons prangen von den zerschlissenen Jeansjacken: Ramones, Terrorgruppe, Sex Pistols, The Damned, Slime. Das „Who is Who“ des Punk findet sich in aufgenähter Form oder als Pin-Sammlung wieder.
Süßes sonst gibt“s Saueres: Halloween-Feiern in Golm, im Lindenpark und zum Filmpark-Saisonschluss
Ängste überwunden und viel erlebt Stefanie freute sich schon Wochen vorher auf die Fahrt nach Barth an die Ostsee ohne Eltern, was etwas Besonderes für sie war. Montag früh ging es los.
Als grüner Parteichef hat man nicht oft Zeit fürs Kino. Reinhard Bütikofer schafft es gerade Mal alle zwei Monate vor die Leinwand.
Sabine Koller gründet Freundeskreis der fabrik
Renate Fiedler rechnet gern – und zwar ehrenamtlich. Dafür zeichnete die Volkssolidarität sie aus
Jeanette Niebelschütz zieht sich vom Brandenburgischen Kunstverein Potsdam zurück
Die Glindower Karnevalisten feiern ein halbes Jahrhundert Vereinsgeschichte
Preisverleihung des Umweltbildungswettbewerbes für Kinder im Kulturhaus Babelsberg
Wunder der Mathematik entdeckt Im dritten Schuljahr schon Student einer echten Universität zu sein, das kann man nicht immer erleben. Am 30.
Richtfest des 3. Bauabschnitts der Straße Am Neuen Garten / Theatersaal wieder hergestellt
Mit der alten und neuen Kulturministerin Prof. Dr. Johanna Wanka im Gespräch
Unternehmer-Zwillinge aus Solingen erwarben weiteres Objekt an den Roten Kasernen
François Ozon verfolgt in seinem neuen Film „5 x 2“ die Geschichte einer Liebe – von der Scheidung bis zum Kennenlernen
Intersonanzen – das Fest der Neuen Musik ab 29. Oktober im Alten Rathaus
International bekannte Potsdamer Blues-Band löst sich auf / Live am Freitag im Lindenpark
Von Heesters zur fabrik: Bühnenfotografie von Aiette-Shagal im Ministerium