Fabrik beendete ihre 14. Internationalen Potsdamer Tanztage
Tanz in Potsdam
Potsdamer Hofkonzerte luden ganz königlich zum Orient-Abend in das Marmorpalais
Mit Paco Dècinas „Soffio“ klangen die Internationalen Potsdamer Tanztage aus
Das Brandenburgische Staatsorchester Frankfurt/Oder bot Feiertagsmusik vom Feinsten
Bei Pokalsieger Bremen löst sich der Jubel auf
„Schon“n bisschen aufregend“, sei der ganze Rummel, den die Stadtbeigeordnete Elona Müller, die Presse und das Fernsehen in ihrer Wohnung veranstalten, meint Käte Fietzke am Donnerstagmittag. Aber sie sieht lachend ein, „man ist ja nicht jeden Tag 60 Jahre verheiratet.
Roberto Castello räumt in seinem preisgekröntes Stück der Gegenwart den ihr gebührenden Platz ein
Der „Abend der kleinen Stücke“ bei den 14. Internationalen Potsdamer Tanztagen
Zum 11. Unidram kommen ab 12. Juni 100 Theatermacher aus acht Ländern
Die Leipziger Choreografin Heike Hennig zeigt bei den Tanztagen in der fabrik ihr Stück „Estha“, in dem es um Macht und Ohnmacht geht
Es spielt keine Rolle, ob Mann und Frau oder Mann und Mann. Beziehungskisten sind Konfliktkisten.
Schauplatz Zirkuszelt: 85 Veranstaltungen beim Kulturcampen im Park vom 29. Mai bis 18. Juli
Tanztage: Interpretation eines antiken Mythos
RÜCKBLICK UND EHRUNG Aus diesem Anlass hatte ver.di Potsdam-Nordwest-Brandenburg ca.
Nareyka-Fest löste statt Freude heftige Kritik aus
„Nächtliche Schlösserimpressionen“: Verwunschen, majestätisch, prachtvoll, zauberhaft
Sie hielten sich in diesem Jahr kurz und hatten Erfreuliches zu berichten, die Redner zur Eröffnung der 14. Potsdamer Tanztage am Mittwochabend in der fabrik, Ministerpräsident Matthias Platzeck, Oberbürgermeister Jann Jakobs, die Leiterin des Festivals Sabine Chwalisz.
Die 14. Potsdamer Tanztage eröffneten mit einer „Choreographie zum Hören“
Kultur: Brasilianische Farbigkeit ohne jede Folklore Quasar Companhia de Danca eröffnet die Tanztage
Heute Abend werden in der fabrik die 14. Potsdamer Tanztage eröffnet.
Foto-Ausstellung auf der Freundschaftsinsel zeigt spannende Schattenbilder von Georg Anderhub
Potsdams UJKC-Judoka empfangen Marzahn zum ersten Erstliga-Heimkampf
Ausländische Lehrer waren eine Woche Gast der Kleinmachnower Eigenherd-Schule und staunten über „extremen Föderalismus“
Opferperspektive: Tanzstück bei den Potsdamer Hofkonzerten zeigt Salome als pubertierendes Mädchen
Das klappt schon: Wie Ausstellungsmacher Erden Kosova die Kräfte der Großstadt einfängt
Morgen wird bei einem Hoffest des Potsdam-Museums eine Ausstellung von Peter Frenkel eröffnet
Potsdamer Grundschulen treffen sich zum 9. Traditionellen Tanzfest / Amüsantes Programm aus Kindertanz und Charthits
Eröffnung der 14. Potsdamer Hofkonzerte im Schlosstheater
Die Promi-Vorhersage für den roten Teppich der blauen Männer am heuten Sonntagabend: durchwachsen. Zur Premiere der Blue Man Group am Marlene-Dietrich-Platz haben sich weniger Stars und Sternchen angekündigt als bei der Konkurrenz im Sony Center.
Eine kleine Bar in der Teltower Altstadt hat sich heimlich zum Salon entwickelt, in dem die Reize der alten Ackerbürgerstadt genossen werden
Begegnungsfest: Philippinen/Mit den PNN eine Reise in die Türkei gewinnen
Orgelkonzert mit Andreas Zacher in der Propsteikirche St. Peter und Paul
Begegnungsfest: Türkei präsentiert sich traditionell / Mit den PNN eine Reise an die türkische Riviera gewinnen
„Fehlendes Problembewusstsein und mangelnder Wille zum politischen Handeln erscheinen uns derzeit als die Kernprobleme der Behindertenpolitik im Land Brandenburg“, kritisierte gestern Andrea Peisker, stellvertretende Vorsitzende des Allgemeinen Behindertenverbandes Land Brandenburg e. V.
Vom 19. bis 30. Mai finden in der fabrik die 14. Potsdamer Tanztage statt
Starke Männer und flinke Füße beim lustigen Staffellauf
Arabische Nacht im Filmcafé mit Wasserpfeifen und Bauchtanz
Volkspark startete in die neue Saison/4000 Besucher relaxten bei buntem Programm
9. Literaturwettbewerb der Voltaire-Gesamtschule
Teltow. „In Werder feiert man das Blütenfest, in Beelitz den Spargel.
Die Music- und Danceschool ist seit vier Jahren auf dem Seeberg (Haus 3). „Inzwischen platzen wir aus allen Nähten“, so Schulleiter Helge Niederle.