Optimismus trotz drohender Mittelkürzungen
Tanz in Potsdam
Heute feiert die Babelsberger Trickfirma Exozet Effects zehnjähriges Jubiläum
Premiere von Circus Montellino in der Reithalle A
Neues Studiohaus für fabrik und „Offizze“ wird morgen mit „tanzt“ eröffnet
Dieser Samstag? Das ist für mich eher einer der kleineren Auftritte.
Erster Holztag der Schlösserstiftung im Neuen Garten zog gestern Nachmittag rund 400 Besucher an
In den Nikolaisaal verlegte Klangabenteuer vom „Schauplatz Sizilien“ mit Etta Scollo
Das Potsdamer Tanzensemble des Studio Offize schert sich nicht um Stilgrenzen zwischen Modern, Street Dance, Ballett, Flamenco und Kampfkunst. Bei seinem Berlin-Gastspiel zeigt es gleich zwei Stücke.
„Saure Wochen, frohe Feste“, heißt es in Goethes „Schatzgräber“. Und frohe Feste will man im Land Brandenburg mit den zahlreichen Konzerten, Theateraufführungen oder Lesungen feiern.
Ein Theaterabend ist stets eine Summe von Einzelleistungen, abhängig von der Gunst der Stunde, geprägt auch durch den geheimnisvollen Dialog zwischen Bühne und Parkett. Davon kann Roland Kuchenbuch ein Lied singen.
Wie Kinder lernen können, gesünder zu leben: Ein bewegungsorientierter Hort macht es vor
Das Celebration Orchestra Germany spielt auch in diesem Jahr wieder auf dem Wirtschaftsball
Mehr Transparenz bei Kulturförderung
Ein anderer, neuer Heinz, Schmied von Beruf, erweicht ihr Herz.
Godards größter Fan: die überfüllte Pressekonferenz mit der Pop-Diva
der Schlösserstiftung
Tanz in Schulen: Babelsberger Mädchen und Jungen begeben sich auf eine „Reise an die See“
Studio Babelsberg feierte die größte Party seit Jahren – und vielleicht die außergewöhnlichste der Berlinale
Erster Abend in der fabrik mit dem Ensemble Anthemion und „Wolfsgeheul“
Michael Ballhaus hat für Fassbinder und Scorsese die Kamera geführt. Nun lehrt er seine Kunst an der italienischen Slow-Food-Uni. Denn Kochen und Filmen haben für ihn vieles gemeinsam.
Das T-Werk lädt zur 4. Potsdamer Märchennacht ein
die Stadtverwaltung mit Schulen in Dialog treten
Freitag werden in der fabrik die intersonanzen eröffnet: mit Alex Nowitz“ Konzert der besonderen Art
Zum Tod der Kirchenmusikerin und Gründerin der Singschule, Christa Bleyl
Michendorf - Immer wieder sorgte er für Streit zwischen den Ortsteilen: Der Michendorfer Kulturfonds für Projekte von überregionaler Bedeutung. Auf seiner jüngsten Sitzung sprach sich der Hauptausschuss dafür aus, diesen Fördertopf aufzulösen.
Schlösserstiftung zog Bilanz: Mehr Spenden, mehr Besucher, mehr Einnahmen – und bald Großbaustelle
Er wollte wirken unter den jungen Leuten, ohne Anbiederung, ohne Regelwerk, statt dessen mit Geduld, Menschenliebe und Freiheit. In den 70er Jahren trafen sich manchmal 40 Leute in der Wohnung des Dresdner Jungpfarrers Frieder Burkhardt.
Strenge Parkordnung wird beibehalten. 2007 kamen wieder mehr Besucher in Gärten und Paläste
Themen – Trends – Termine
Wie eine lange Morgendämmerung ist die Kindheit, wenn es gelingt, das angeborene Gespür für kommende Möglichkeiten lebendig zu halten, fand Yehudi Menuhin. Ihm selbst, dem Geigenvirtuosen und Menschenfreund, ist dieses Gespür zeitlebens nicht abhanden gekommen.
Der Potsdamer Helge Sauer steht als Laiendarsteller auf der Bühne des Hans Otto Theaters neben Katharina Thalbach und Angelica Domröse
Die Potsdamer BizarrKapelle lässt sich musikalisch nicht einordnen
Ein Abend fürs Volk: Beim 50. ADAC-Ball im Maritim-Hotel amüsierten sich fast 4000 Gäste
Ein Drittel aller Straftaten begehen Jugendliche – Rico S. ist einer von ihnen, Daniel S. wurde Opfer
Ausstellung über indische Filmbranche „Bollywood“ in den Bahnhofspassagen eröffnet
Ende Januar organisiert das Waschhaus die erste Underage-Party für junge Potsdamer Schüler bis 16
Die Kammerakademie Potsdam spielt Konzerte und Suiten von Johann Sebastian Bach

Auf seiner neuen CD singt Udo Jürgens gegen Navi-Geräte und Klimawandel an. Und für die Liebe natürlich. Gestern stellte er sein 51. Album mit fast jugendlichem Charme im Adagio am Potsdamer Platz vor.
Babelsbergs Fußball-Urgestein Klaus Benkert ist „Potsdams Seniorensportler des Jahres“ und denkt auch mit fast 70 weiter an die Jugend