40 000 Besucher kamen am Wochenende zum 13. Tulpenfest ins Höllandische Viertel
Tanz in Potsdam
Tulpenfest im Holländischen Viertel am Wochenende: Für drei Euro Eintritt ins Klein-Amsterdam
Tänzerisches aus Finnland, erlesener Celloklang und eine moderne Beethoven-Interpretation im 8. Sinfoniekonzert
In Klaistow gibt es die ersten Stangen ab 4,99 Euro das Kilo
„Noche Flamenco“ in der Waschhaus-Arena
Die Kammerakademie und „Live Music Now“
Aktionstag „Wir für Euch“ zum Umgang mit dem demografischen Wandel
In gut zwei Wochen starten die „Sehsüchte“. Eine Vorschau auf das 37. Internationale Studentenfilmfestival
Neue Ausstellung im Kunstwerk
Gestern wurden die Räume für das Fluxus+-Museum an die Nutzer übergeben
Irgendwer hat mal gezählt und gemessen, dass die Dresdner die schnellsten Fußgänger in diesem Land sind. Ob man daraus eine Schlussfolgerung auf wilden Tanzstil, Sportlichkeit und Freundschaft ziehen kann, weiß ich nicht.
„Ich studiere immer die Gesichter“, sagt Christina Khosrowi, eine junge Mezzosopranistin. Sie kennt nicht nur das normale Publikum in Oper und Konzerthaus, sondern auch ganz andere Zuhörer.

Weltpremiere an der Kantstraße: „Der Schuh des Manitu“ kommt als Musical auf die Bühne.
Dvorak zählte sein 1880 in Prag uraufgeführtes „Stabat mater“ zu seinen besten Werken, wie er dem Verleger Simrock in Bonn schrieb. Es gehört neben seinen Sinfonien und den „slawischen Tänzen“ zu den Werken, die schon zu Dvoráks Lebzeiten seinen Kompositionen begründeten.
Ich sende auf diesem Wege einmal Grüße aus meiner neuen Heimat für ein Jahr, Belleville, Michigan, an meine alte Heimat, Potsdam. Hier läuft alles ein wenig anders als in Deutschland, doch jetzt stehen die Zeiger auf Halbzeit und ich habe die Eingewöhnungs- und Heimwehphase hinter mir.
Aymen Ben-Hatira will mit Babelsberg nun auch Union „ein bisschen ärgern“
Das Figurentheater Wilde & Vogel, Stammgast im T-Werk, zeigt „Der Hobbit“ - Gespräch mit Charlotte Wilde und Michael Vogel über farblose Puppen, innere Zerrissenheit und die Rolle der Musik
Michendorf - Auch in diesem Jahr stehen Michendorfer Vereinen, die sich über die Ortsteilgrenzen hinaus engagieren, wieder insgesamt 10 000 Euro zur Verfügung. Zwar wurde der sogenannte Kulturfonds aufgelöst, doch an der Fördersumme ändert sich nichts.
Beim Derby zwischen dem SV Babelsberg 03 und dem 1. FC Union Berlin werden mindestens drei Hundertschaften der Polizei im Einsatz sein.
Neues Jugendvarieté des Circus Montelino in der Reithalle A
Fabrik eröffnete Studiohaus / Dieter Heitkamp und seine Studenten boten eine „performing lecture“
Optimismus trotz drohender Mittelkürzungen
Heute feiert die Babelsberger Trickfirma Exozet Effects zehnjähriges Jubiläum
Premiere von Circus Montellino in der Reithalle A
Neues Studiohaus für fabrik und „Offizze“ wird morgen mit „tanzt“ eröffnet
Dieser Samstag? Das ist für mich eher einer der kleineren Auftritte.
Erster Holztag der Schlösserstiftung im Neuen Garten zog gestern Nachmittag rund 400 Besucher an
In den Nikolaisaal verlegte Klangabenteuer vom „Schauplatz Sizilien“ mit Etta Scollo
Das Potsdamer Tanzensemble des Studio Offize schert sich nicht um Stilgrenzen zwischen Modern, Street Dance, Ballett, Flamenco und Kampfkunst. Bei seinem Berlin-Gastspiel zeigt es gleich zwei Stücke.
„Saure Wochen, frohe Feste“, heißt es in Goethes „Schatzgräber“. Und frohe Feste will man im Land Brandenburg mit den zahlreichen Konzerten, Theateraufführungen oder Lesungen feiern.
Ein Theaterabend ist stets eine Summe von Einzelleistungen, abhängig von der Gunst der Stunde, geprägt auch durch den geheimnisvollen Dialog zwischen Bühne und Parkett. Davon kann Roland Kuchenbuch ein Lied singen.
Wie Kinder lernen können, gesünder zu leben: Ein bewegungsorientierter Hort macht es vor
Das Celebration Orchestra Germany spielt auch in diesem Jahr wieder auf dem Wirtschaftsball
Mehr Transparenz bei Kulturförderung
Ein anderer, neuer Heinz, Schmied von Beruf, erweicht ihr Herz.
Godards größter Fan: die überfüllte Pressekonferenz mit der Pop-Diva
der Schlösserstiftung
Tanz in Schulen: Babelsberger Mädchen und Jungen begeben sich auf eine „Reise an die See“
Studio Babelsberg feierte die größte Party seit Jahren – und vielleicht die außergewöhnlichste der Berlinale
Erster Abend in der fabrik mit dem Ensemble Anthemion und „Wolfsgeheul“