
Verstehen Sie Berlin? Vor allem: Verstehen Sie Spandau? Und warum dreht das Rathaus den Berlinern den Hintern zu? Unser Autor versucht’s mit einer Erklärung.

© Martin Fengel für den Tagesspiegel
Eine Stadt voller Rätsel: Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Welches Berliner Phänomen wollen Sie endlich verstehen? Schreiben Sie uns an berlinverstehen@tagesspiegel.de

Verstehen Sie Berlin? Vor allem: Verstehen Sie Spandau? Und warum dreht das Rathaus den Berlinern den Hintern zu? Unser Autor versucht’s mit einer Erklärung.

Verstehen Sie Berlin? Pragmatisch, praktisch, gut: Die Stadt gilt als gefühltes Epizentrum von Kartoffelsalat und Würstchen auf der Festtafel. Aber woher kommt diese Tradition?

In Berlin ist das Lesen mehr als nur eine private Angelegenheit. Die Stadt atmet Literatur – sei es durch die weitverbreitete Büchertauschkultur oder die Vielfalt der Bibliotheken.

Verstehen Sie Berlin? Seit 2014 bleibt das Kongresszentrum ICC weitgehend ungenutzt. Dabei bietet das Gebäude endlose Möglichkeiten. Warum der Stillstand?

Verstehen Sie Berlin? In Cafés und Kneipen reizen sich junge Leute wieder gegenseitig mit ihren Spielkarten. Neben Klassikern wie Skat verblüffen immer neue Bluffspiele.

Verstehen Sie Berlin? Hier erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Ein vorweihnachtliches Phänomen an Berlins berühmtester Einkaufsmeile.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über versteckte Bars und Lokale.

Verstehen Sie Berlin? Hier erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über einen verwegenen Menschenschlag.

Verstehen Sie Berlin? Im November 1989 fiel die Mauer. Ein Jahr später war sie in der Berliner Innenstadt fast verschwunden, heute stehen nur noch kleine Reste. War der Komplettabriss ein Fehler?

Verstehen Sie Berlin? Hier erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Woher kommt die Späti-Kultur?

Verstehen Sie Berlin? In vielen Kiezen dominiert Kopfsteinpflaster, das Autos lärmen lässt und Radfahrer sowie Gebrechliche plagt. Aber es gibt gute Gründe dafür.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Warum strafen die Berliner ihre Brücken mit Missachtung?

Verstehen Sie Berlin? Hier erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: die Hauptstadt als Airport-freie Zone.

Verstehen Sie Berlin? Letzte Runde – nicht hier, wo seit 1949 durchgefeiert werden kann an Theken und auf Tanzböden. Und das dürfte auch so bleiben.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: die große Leerstelle.

Verstehen Sie Berlin? Hier erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: den Läufern den Weg weisen.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: politische Großwetterlagen und wirtschaftliche Interessen.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: die Drogenaffinität der Hauptstädter.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: der Ort des „Retailtainment“.

Berlin ist die meist besungene Stadt in Deutschland. Doch nicht alle Lieder werden zum Hit, geschweige denn zur inoffiziellen Hymne. Einige haben es geschafft. Ein Erklärungsversuch.

In der Geschichte Berlins hat sich die Fläche der Hauptstadt immer wieder verändert. Aber längst nicht so stark wie die Einwohnerzahl. Sind neue Eingemeindungen nicht längst überfällig?

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Warum sich in Berlin niemand für die Schönen und Reichen interessiert.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: das penetrante Duzen in der Hauptstadt.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Wie sich erste Dates in Bars leicht als solche erkennen lassen.

Fast 170 Jahre lang fehlte Berlin als einziger deutscher Großstadt die eine zentrale Station. Dem Namen nach hatte es zuvor einen Hauptbahnhof gegeben, wenn auch nur kurz.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: die Beliebtheit von Rotkäppchen-Sekt und Pfefferminzlikör.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Warum auch schlimme Musik in S- und U-Bahnen erlaubt ist.

Auch hinter Gittern wird gearbeitet. Das Ziel: bessere Chancen für die Resozialisierung. Die Arbeitsmöglichkeiten sind vielfältig – doch die Entlohnung gering.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über infernalischen Lärm untertage.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über den Stoff, der uns umgibt.

Verstehen Sie Berlin? Regelmäßig erklären wir, was Sie sich schon immer über Berlin gefragt haben. Diesmal: Beliebte Lokal-Weisheiten über Regen, Wind und Wolken.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über penetrante vermeintliche Berlinismen.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Angstraum Fahrradladen – hier brauchen Kunden ein dickes Fell.

Verstehen Sie Berlin? Jede Woche erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: wieso Berlin schon immer international war.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Ostkreuz, Südkreuz, Westkreuz – und dann?

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Ist das Hype oder kann das weg?

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: das Müllproblem.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über Berliner Krawall-Verschiebungen am Tag der Arbeit.

Verstehen Sie Berlin? Jede Woche erklären wir Ihnen an dieser Stelle, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: über schwache Fähigkeiten im Lesen, Schreiben und Rechnen.

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: Wie die Stadt auf den Hund kam.
öffnet in neuem Tab oder Fenster