zum Hauptinhalt

Die SPD-Opposition im Münchner Landtag befand, es sei der "Weihrauchkessel geschwenkt" worden bei der Regierungserklärung des Ministerpräsidenten. Positiv jedenfalls fiel die Bilanz von Edmund Stoiber aus.

Von
  • Antje Sirleschtov
  • Mirko Weber

Die Regierungsfraktionen von SPD und Grünen wollen am kommenden Freitag das Tariftreuegesetz im Bundestag beschließen. Nach langwierigen Verhandlungen zwischen den Koalitionsfraktionen über die Details des Gesetzes dürfen öffentliche Auftraggeber im Baubereich und im öffentlichen Nahverkehr nur noch solche Unternehmen beauftragen, die den Lohn des am Ort gültigen Tarifvertrages zahlen.

"In Ihrem Zustand würde ich das Auto nicht mehr volltanken," raten die "Fit-für die-Macht-Trainer" dem nicht mehr taufrischen Abgeordneten-Anwärter und verweigern dem Politiker in spe den Zugang zum Bundestag mit dem Hinweis: "Das Auge wählt mit". Und Stoiber: die weißen Haare, der weiße Teint, "sieht aus wie eine halbgare Pommes".

Ein internationales Lesefest im Haus der Kulturen der Welt läutet am morgigen Sonntag den Welttag des Buches ein, der am 23. April stattfindet.

Von Antonia Stahl

Deutschland ist das Land, in dem man überall hinfahren kann - ganz ohne Tempolimit. "Das ist das indische Ideal vom guten Leben", sagt Meena Menon.

Von Dagmar Dehmer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })