zum Hauptinhalt

Der 1. FC Union braucht heute mal wieder einen Sieg

Von Karsten Doneck, dpa

Zwei Bezirke rufen für den heutigen Freitag zu weiteren Laubsammelaktionen auf, um die Vermehrung der Miniermotten zu stoppen und so die Kastanien zu schützen. Um 10 Uhr werden hilfsbereite Bürger in Steglitz für einen Einsatz am Musikpavillon der EduardSpranger-Promenade, Bäkestraße 2a, gesucht.

Die Düsseldorfer EG wird von einem Erzbischof geweiht – und gewinnt beim EHC Eisbären 5:2

Von Claus Vetter

Rentenbeitrag steigt auf 19,5 Prozent / Wechsel zu Privatkassen für alle schwerer / Clement streicht bei Arbeitslosen

Von Antje Sirleschtov

Nachdem der BauerVerlag und die Hypo-Vereinsbank den Zuschlag für das Kerngeschäft von Kirch-Media erhalten haben und eine Investorengruppe um Ex-Fußballstar Günter Netzer Kirch-Sport erworben hat, ist von Leo Kirchs einstigem Medienimperium nicht mehr viel übrig. Der Verkauf wurde am Donnerstag notariell bestätigt.

Das Prinzip des Programms „Kapital für Arbeit“ ist einfach: Stellen ein mittelständisches Unternehmen mit maximal 500 Millionen Euro Jahresumsatz oder ein Freiberufler einen Arbeitslosen ein oder jemanden, der von Arbeitslosigkeit bedroht ist, gewährt die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gemeinsam mit einer Geschäftsbank einen Kredit von insgesamt bis zu 100 000 Euro mit einer Laufzeit von bis zu zehn Jahren. Eine Obergrenze für die Zahl neuer Jobs gibt es nicht.

Gestern war definitiv der letzte Tag für die Grillbude am Brandenburger Tor

Von Thomas Loy

Berlin hat nur Dresden und Kiel für die Öffnung der Beamtenbesoldung gewonnen. Reichen die Beamten Klage ein?

Von Albert Funk

Von Daniel RheePiening Die Deutsche Börse versucht sich in der Rettung der deutschen Aktienkultur. Zum einen in wohlverstandenem Eigeninteresse, denn die Deutsche Börse verdient an den Umsätzen und hat zudem selbst Aktien ausgegeben.

Berlin (Tsp). Deutliche Kursgewinne bei den Banken und Technologiewerten haben den Deutschen Aktienindex Dax am Donnerstag zeitweise beflügelt.

In Deutschland darf ein Unternehmen bundesweit eine unbegrenzte Anzahl von Fernsehprogrammen betreiben. Einzige Einschränkung: der Veranstalter darf durch seine Fernsehkanäle keine vorherrschende Meinungsmacht erlangen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })