zum Hauptinhalt

Die skandinavische Luftverkehrsgesellschaft SAS rechnet nicht damit, dass sich Berlin bald zu einem eigenen Flugdrehkreuz entwickelt. Deshalb will man die Hauptstadt-Passagiere verstärkt über das Drehkreuz Kopenhagen transportieren, erklärte Marketing-Manager Gerhard Strohmayer.

VON TAG ZU TAG Von Bernd Matthies Dienstleistung kommt von Dienst und Leistung. Beides scheint im Berlin der Neuzeit nur sehr schlecht zueinander zu passen.

Von Werner Schmidt und Jörn Hasselmann Vierzehn Kinder erlitten gestern Verletzungen, als auf dem Schulhof der Elisabeth-Shaw-Grundschule in Pankow ein hölzernes Klettergerüst einstürzte. Zehn von ihnen kamen ins Krankenhaus.

Eine Szene voller Symbolkraft: Simmi, ein drogenabhängiger Kleinkrimineller, klingelt an der Wohnungstür. Seine Freundin Gunna öffnet ihm nicht, redet aber durch die Tür mit ihm.

Benedikt Voigt über Bayer Leverkusens therapeutisches Geheimnis Irgendwann vor Saisonbeginn muss Klaus Toppmöller in der Abteilung vorstellig geworden sein, die sich bei Bayer auf die Erfindung neuer Psychopharmaka spezialisiert hat. Der Fußballtrainer hatte bei seiner Mannschaft Bayer Leverkusen zwei rätselhafte Probleme diagnostiziert.

Wer sich derzeit ein neues Auto anschaffen will, ist gut dran: Selten zuvor waren Käufer in einer so überlegenen Verhandlungsposition. Dennoch sollte die Finanzierung gründlich überlegt sein - denn die Auto-Mathematik birgt Überraschungen.

Nawar Abu-Aisha schlendert zu der weißen Schrankwand, Model Pax/Jörgen. Der Bankangestellte trägt das in Saudi-Arabien typische bodenlange weiße Gewand, Thaub gennant, auf dem Kopf ein rotkariertes Tuch, das von einem schwarzen Ring gehalten wird.

Von Andrea Nüsse

Für einen Verbleib Bayerns in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich Hans Zehetmair ausgesprochen. Er halte es für eine Sünde gegen die deutsche Geschichte, wenn die Länder, wie angekündigt, 2005 aus dem Finanzierungsabkommen ausstiegen, erklärte der bayerische Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Berlin.

Spartipp Nummer zwei: nach Tageszulassungen fragen. Indem Händler Neuwagen für wenige Tage bei den Straßenverkehrsämtern zulassen, können sie die Wagen als "junge Gebrauchte" verkaufen.

Als stabil und befriedigend bezeichnen die Berliner Wohnungsbaugenossenschaften ihre Situation auf dem derzeit insgesamt angespannten Markt. Dies teilte gestern Frank Schrecker, Sprecher der Berliner Wohnungsbaugenossenschaften, mit.

Roland Specker ist der Prototyp eines klassischen One-Dollar-Mans. Für Christo und Jeanne-Claude unterstützte er 1995 für ein symbolisches Honorar organisatorisch die spektakuläre Reichstagsverhüllung.

Es wird und wird nicht besser. Nun war Inge Wettig-Danielmeier vor dem Untersuchungsausschuss des Bundestags zu den Parteispenden – und der ganze Vorgang um die SPD in Köln und Wuppertal hängt noch immer in der Schwebe.

Folgt man Union und FDP, dann strangulieren SPD und Grüne mit ihrem Verbot von Studiengebühren die Hochschulen. Sie brauchen mehr Geld, und woher soll es denn kommen, wenn nicht von den Studenten?

Die konservative polnische Zeitung „Rzeczpospolita“ meint zu den Benes-Dekreten: In der Sache der Benes Dekrete hat die Abgeordnetenkammer des tschechischen Parlaments ein salomonisches Urteil gefunden. Sie erfüllte zugleich die Anforderung, das Recht an die Standards der EU anzupassen und beruhigte die Befürchtungen der Deutschen und Ungarn, die einwandten, dass auf der Grundlage der Dekrete, wörtlich genommen, noch heute Eigentum eingezogen werden kann.

Karlsruhe. Gegen acht Männer, die in Deutschland eine terroristische Vereinigung der islamistisch-palästinensischen Bewegung Al Tawhid gebildet haben sollen, ist auf Antrag von Generalbundesanwalt Kay Nehm Haftbefehl erlassen worden.

Eine merkwürdige Leidenschaft geht um unter den Theaterautoren. Sie gilt denen, die sonst nicht zu Wort kommen: Pförtnern und Requisiteuren, Toilettenwärterinnen und Putzfrauen.

Sein Strich ist unverkennbar, sein zeichnerischer Stil ebenso prägnant wie seine Kritik an jeder Form des Totalitarismus. Fritz Behrendt gilt als einer der bedeutendsten politischen Zeitungskarikaturisten der Welt.

Bundesbankpräsident Ernst Welteke mahnt die Parteien, im Wahlkampf keine überzogenen Wahlversprechen zu machen. "Der Dreisprung Schuldenabbau, Steuersenkung und Ausgabensteigerung passt nicht zusammen", sagte Welteke am Freitag dem Tagesspiegel.

Im bevorstehenden Arbeitskampf in der Metall- und Elektroindustrie wollen die Arbeitgeber mit einer neuen Strategie die wirtschaftlichen Schäden begrenzen. Bei einem Streik soll das Instrument der Aussperrung "defensiv" eingesetzt werden, sagte Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser am Freitag.

Sandra Völker feiert Comeback Schwimmerin Sandra Völker von der SG Hamburg feiert an diesem Wochenende bei einem Meeting in Wien ihr internationales Comeback auf 50-Meter-Bahnen. Dort ist sie über 50 und 100 m Freistil sowie 50 und 100 m Rücken gemeldet.

BERLINER CHRONIKVor 25 Jahren berichteten wir: Das Bezirksamt Reinickendorf will „alles versuchen, sämtliche Bewohner“ der in der Einflugschneise des Flughafens Tegel liegenden Sternstraßensiedlung zum Umzug zu bewegen. Das teilte der Wirtschafts- und Finanzstadtrat mit und gab den Bezirksverordneten Auskunft über das Ergebnis einer Umfrage unter den 147 Bewohnern der vom Fluglärm besonders stark betroffenen Siedlung.

Nach beinahe fünf Jahren an der Macht stellt sich die irische Minderheitskoalition unter Premierminister Bertie Ahern am 17. Mai zur Wiederwahl.

Die Deutsche Bank plant eine Neuausrichtung ihres Privatkundengeschäfts und der Vermögensverwaltung (Asset Management). Die Deutsche Bank 24 wird wieder schlicht Deutsche Bank heißen.

Arbeitssucht ist zu einer Volkskrankheit geworden. Diese Ansicht vertreten 13 Wissenschaftler, Gewerkschafter und Suchthelfer in dem Sammelband "Massenphänomen Arbeitssucht", der jetzt vom Bremer Atlantik-Verlag vorgestellt wurde.

Von Eckhard Stengel

Die Volkswagen Bank will Autokäufer jetzt gegen die Folgen einer möglichen, unverschuldeten Arbeitslosigkeit versichern. Die Bank bietet künftig allen Kunden, die beim VW-Händler ein neues oder gebrauchtes Auto auf Kredit kaufen oder leasen, Versicherungsschutz an.

„Dort stand sein Pult“, sagte Manfred Dietel, Chef der Charité-Pathologie, und zeigte auf eine Stelle in der Hörsaal-Halbruine des Berliner Medizinhistorischen Museums. „Einen so hervorragenden Mediziner und Politiker in einer Person bräuchten wir heute dringend“, meinte er.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })