Klaus Bressers erster „Talk in Berlin“ für n-tv gerät nüchtern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.10.2002
Jan Hendrik Schön fälschte Forschungsergebnisse – und narrte sogar Nobelpreisträger von Klitzing
Brandenburg (Havel). Noch wächst meterhoch Gesträuch im Kirchenschiff, Fenster und Türen sind vermauert.
Berliner Festwochen: Porträt der Komponistin Olga Neuwirth
Die Berliner Akademie der Künste ehrt Jurek Becker
Von Daniel Rhee-Piening Als Microsoft-Chef Bill Gates vor vielen Jahren die Banken als Dinosaurier bezeichnete und ihnen einen äußerst schweren Überlebenskampf voraussagte, hat ihm niemand so recht geglaubt. Und auch als der Chefvolkswirt der Deutschen Bank zum Jahreswechsel jeden dritten Arbeitsplatz bei den deutschen Instituten in Gefahr sah, sprach die Öffentlichkeit immer noch von den reichen Banken.
Frankreich Le Défi Areva Club; Budget: 24 Mio. Euro; Skipper: Philippe Presti.
UN UND IRAK VERHANDELN ÜBER WAFFENKONTROLLE
Benedikt Voigt wundert sich über Michael Schumacher Irgendwie muss das zweite Duell zwischen Kandidat und Kanzler den Fernsehzuschauer Michael Schumacher nachhaltig verändert haben. Nach dem Betrachten der Fernsehbilder kündigte der Formel-1-Pilot an, zum ersten Mal in seinem 33 Jahre andauernden Leben zur Wahl gehen zu wollen.
Studie: Zuschauer trauern ORB und SFB nicht nach – doch die „Abendschau“ soll bleiben
Das Ozonloch über dem Südpol ist in den letzten drei Jahren nicht nur kleiner geworden. Wie Forscher von der Nasa beobachtet haben, hat es sich außerdem in zwei Löcher aufgespalten.
Seit 1851 gibt es den America’s Cup der Segler
Andreas Pinkwart will Jürgen Möllemann als FDP-Vorsitzender in Nordrhein-Westfalen ablösen
Prag (pak). Die Benes-Dekrete sind kein Hindernis für den Beitritt Tschechiens zur EU; auch braucht Prag jenes Amnestiegesetz von 1946 nicht zu widerrufen, das Gräueltaten an Deutschen während der Vertreibung straffrei gestellt hat.
Das Gesicht des neuen Kabinetts bleibt weiter blass. Noch immer ist unklar, wer etwa die Nachfolge im Justiz- und im Familienministerium antreten wird.
Die SPD-Linke Andrea Nahles fordert das Mandat Scharpings
Das Ernährungsprogramm der Vereinten Nationen (WFP) wurde erstmals 1995 von Nordkorea zu Hilfe gerufen, nachdem eine Flutkatastrophe die Hungersnöte dort dramatisch verstärkt hatte. Seither wurden insgesamt zwei Millionen Tonnen Lebensmittel im Gesamtwert von 500 Millionen Dollar durch das WFP in Nordkorea verteilt.
Ersatz durch teureren Intercity / Fahrplanwechsel ab 15. Dezember bringt neue Verbindungen ab Berlin
Dauerausstellung mit archäologischen Fundstücken geplant
HESSENS CDU UND DIE SPENDENAFFÄRE
Gestern wurde das Tor schon einmal versuchsweise enthüllt / Neues Lichtkonzept
Verengte Herzkranzgefäße lassen sich möglicherweise mit einem Medikament länger offenhalten. Das berichtet eine amerikanische Forschergruppe im Fachblatt „Circulation“.
KOMMENTAR Von Michael Mara Ministerpräsident Matthias Platzeck, bereits 100 Tage im Amt, hat seine Regierungserklärung verschoben: Weil im Etat des laufenden Jahres plötzlich 770 Millionen Euro fehlen und 2003 mindestens noch einmal so viel. Er will erst Klarheit haben, was sich das Land künftig noch leisten kann, welchen finanzpolitischen Weg Brandenburg künftig gehen muss.
Warum nehmen Parteien eigentlich so gern an Wahlen teil? Hinterher gibt es ja immer nur Depressionen wegen der Niederlage – oder Krach mit dem Koalitionspartner.
Die ganz große Nummer sollte es sein. Mit Kleinkram wollte man sich beim Lausitzring nicht aufhalten.
Die russische Tageszeitung „Iswestija“ rechnet mit einem Machtwechsel im Irak und kritisiert die Position Moskaus: Russlands Lage ist kompliziert. Als Befürworter des Regimes von Hussein setzt Moskau das gute Verhältnis zu den Amerikanern aufs Spiel.
Ein Krieg mit dem Irak würde die Pläne aber zunichte machen
Der Marathon brachte für Motorisierte lange Umwege – die Polizei spricht von „unvernünftigen Autofahrern“
Frankfurt (Main) (Tsp). Der elfjährige Sohn der Frankfurter Bankiersfamilie von Metzler ist entführt worden und trotz Zahlung von einer Million Euro Lösegeld bis Montagabend nicht wieder aufgetaucht.
Ganz oben: Andreas Dresens „Halbe Treppe“, der deutsche Film des Jahres, kommt diese Woche ins Kino
Im Zoologischen Garten ist das neue Landschaftsaquarium eröffnet worden. In riesigen Becken mit 40 000 Litern Wassern tummeln sich tropische Fische
UN bittet vor Wintereinbruch dringend um Spenden für Nordkorea – sogar die Schulspeisung wurde gestrichen
Berlin (hop). Die Börsen sind am Montag auf den tiefsten Stand seit fast sechs Jahren gesunken.
KUNST Der Ort ist eine Entdeckung: Das ehemalige Kongresszentrum in Berlin-Tiergarten, dem Abriss geweiht, ist ein Schmuckstück der Sechzigerjahre, mit sechs- und achteckigen Räumen, einem imposanten Foyer und den Resten einer ambitionierten Kunst am Bau. Hier ein Festival für internationale junge Kunst zu veranstalten, zeugt von Harm Lux’ Gespür für die Wechselwirkungen zwischen Raum und Objekt – die Entscheidung, die Gruppenausstellung „seeyuatthepremierefair“ (Rauchstr.
Jungpolitiker fordern eine andere Parteikultur und Mut zu Reformen
das Bürgerfest Unter den Linden
Nach 30 Jahren auf Deutsch: Mit Bruce Chatwin in Afghanistan
LESERBRIEF DES TAGES Betr.: Beilage „Berliner Finanzen“ vom 30.
Flaute im Großhandel/Inflationsrate in Euroland steigt
Ein Flugzeug selbst gesteuert hat er noch nie. Aber der 18-jährige Berliner Pawel Piotrowski lebt in der Einflugschneise des Flughafens Tempelhof, und es war die Beobachtung von Flugzeugen, die ihn zu seinen Entdeckungen trieb.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK 550 Tage vor der geplanten Eröffnung des neuen „Internationalen Congress-Centrum Berlin“ (ICC) im April 1979 feierten gestern etwa 800 „Männer vom Bau“ und 1200 Gäste – darunter auch die alliierten Stadtkommandanten – Richtfest. Bevor die bunt gemischte Gesellschaft zum Schmaus im halbfertigen, aber dafür mit einem reichgedeckten Büffett bestückten späteren Foyer des ICC schritt, unterstrichen die Senatoren Ristock und Lüder in Festreden die Bedeutung des umstrittenen Bauwerks für Berlin.
Wie die Gewerkschaften ganz alleine Berlin retten können
Kita-Personal will keine der 900 Erzieherstellen streichen lassen
+Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Über die Entstehung des Kommissionswesens gibt es verschiedene Theorien. Die einleuchtendste führt zurück in die Vor- und Frühgeschichte der Menschheit.
Auch die EU ist bereit, US-Bürger vor dem Internationalen Strafgericht zu bewahren – Fachleute sehen dessen Autorität gefährdet
Rocchigianis Anwalt darf bestimmen, ob der Boxverband WBC in Berufung gehen kann
BVG testet im Oktober Fahrscheinkauf über SMS
SERBIEN ZWEI JAHRE NACH MILOSEVICS STURZ