das Bürgerfest Unter den Linden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.10.2002
Nach 30 Jahren auf Deutsch: Mit Bruce Chatwin in Afghanistan
LESERBRIEF DES TAGES Betr.: Beilage „Berliner Finanzen“ vom 30.
Flaute im Großhandel/Inflationsrate in Euroland steigt
Ein Flugzeug selbst gesteuert hat er noch nie. Aber der 18-jährige Berliner Pawel Piotrowski lebt in der Einflugschneise des Flughafens Tempelhof, und es war die Beobachtung von Flugzeugen, die ihn zu seinen Entdeckungen trieb.
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK 550 Tage vor der geplanten Eröffnung des neuen „Internationalen Congress-Centrum Berlin“ (ICC) im April 1979 feierten gestern etwa 800 „Männer vom Bau“ und 1200 Gäste – darunter auch die alliierten Stadtkommandanten – Richtfest. Bevor die bunt gemischte Gesellschaft zum Schmaus im halbfertigen, aber dafür mit einem reichgedeckten Büffett bestückten späteren Foyer des ICC schritt, unterstrichen die Senatoren Ristock und Lüder in Festreden die Bedeutung des umstrittenen Bauwerks für Berlin.
Kita-Personal will keine der 900 Erzieherstellen streichen lassen
Wie die Gewerkschaften ganz alleine Berlin retten können
+Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Über die Entstehung des Kommissionswesens gibt es verschiedene Theorien. Die einleuchtendste führt zurück in die Vor- und Frühgeschichte der Menschheit.
SERBIEN ZWEI JAHRE NACH MILOSEVICS STURZ
Auch die EU ist bereit, US-Bürger vor dem Internationalen Strafgericht zu bewahren – Fachleute sehen dessen Autorität gefährdet
Rocchigianis Anwalt darf bestimmen, ob der Boxverband WBC in Berufung gehen kann
BVG testet im Oktober Fahrscheinkauf über SMS
„Ich halte nichts von Erhöhungen“ / Subventionsabbau soll Lücken stopfen / DGB will Abkehr vom Sparkurs
Berlin (Tsp). Anleger, die gehofft hatten, an den deutschen Aktienmärkten sei nun endlich der Boden erreicht, wurden am Montag bitter enttäuscht.
Der elfjährige Frankfurter Bankiersohn Jakob von Metzler wurde entführt – er schwebt in höchster Lebensgefahr
Finale im Ethnologischen Museum: Die Erzähler freuten sich über konzentrierte Zuhörer im Beduinenzelt und vor afrikanischen Skulpturen
Die italienische Tageszeitung „La Repubblica“ schreibt über Israels Vorgehen in den Palästinensergebieten: Arafat fährt in jedem Fall einen Erfolg ein. Sie hatten ihn wieder einmal für tot, für erledigt gehalten, doch er ist wieder da und winkt mit Zeige- und Mittelfinger zum Zeichen des Sieges – ohne ein einziges Zugeständnis gegeben zu haben.
Gewerkschaften und Tarifgemeinschaft der Länder reagieren zurückhaltend auf Senatspläne
Heftige Kritik übten Berliner Politiker am Verhalten des rot-roten Senats bei der Trennung von Udo Zimmermann (vgl. nebenstehender Artikel).
Spremberg. Die intensive Fahndung nach einem aus der Justizvollzugsanstalt Brandenburg (Havel) geflohenem Häftling blieb bislang erfolglos.
Unsichere politische und wirtschaftliche Lage belastet Börse/Aktionärsvertreter fordern besseren Anlegerschutz
Der Formel 1 stehen weitreichende Reformen bevor: Neue Strecken in Asien sollen alte europäische Standorte ersetzen
Senat legt Konzept für Solidarpakt vor: Gehaltsverzicht soll nächstes Jahr 130 Millionen Euro sparen / Gewerkschaften: nicht umsetzbar
Channel D und German TV streben Kooperation an
Fußball-WM 2006 in der Mark?
Berlin: Gute Idee: Vorlesen in der Muttersprache Ehrenamtliches Engagement ergänzt das Schulprogramm
Wie gut sollten Kinder ihre Muttersprache beherrschen, damit sie auf deren Strukturen die Zweitsprache aufbauen können? So gut wie möglich, lautet die Antwort der Sprachwissenschaftler, und deshalb verfolgt die Erika- Mann-Grundschule noch eine weitere innovative Idee: Am 28.
Von Stephan Wiehler Unser Nationalfeiertag ist bisher eher eine ernste Angelegenheit geblieben – obwohl die deutsche Einheit ja durchaus Anlass zur Freude gäbe, mag sie mitunter auch getrübt sein. Im Vergleich zu den trinkseligen Ausschweifungen beim irischen St.
Als Investment-Banking (siehe Bericht auf Seite 17) bezeichnet man Bankdienstleistungen, die sich vor allem mit Wertpapiergeschäften befassen. So bewerten Investment-Banker Unternehmen, begleiten Firmen bei Fusionen und Börsengängen oder entwickeln neue Finanzinstrumente.
Hans-Joachim Stuck über seine Aufgabe beim America’s Cup
Der Ex-Präsident kommt zu den Einheitsfeiern nach Berlin: Wo er wohnt, wie lange er bleibt, wen er trifft
Paul Weller positioniert sich mit seinem neuen Album als Irak-Kriegsgegner
Pankow. Nach dem Scheitern des von der Bürgerinitiative „Pankow bleibt“ gestarteten Bürgerbegehrens kommt wieder Bewegung in den Pankower nsstreit.
Die in Berlin ansässige Kulturstiftung der Länder (KSL) sucht Kooperationen für grenzübergreifende Problemstellungen, sagte die Generalsekretärin der KSL, Karin von Welck, gestern vor Journalisten in Berlin. Bei einer Tagung mit Vertretern europäischer Stiftungen, die kürzlich auf Initiative der KSL stattfand, sind als erste supranationale Stiftungsprojekte ein Reisestipendien-Programm für russische Kunsthistoriker und der Austausch von Restauratoren besprochen worden.
Zu einem Verkehrschaos kam es am Montag in der Innenstadt rund um das Brandenburger Tor. Ursache für die Staus waren nach Polizeiangaben die Sperrung der Straße des 17.
KUNST „Dies ist mein Leib", sagte der Menschensohn, als er beim Abendmahl das Brot brach. „Nehmet und esset".
Ölhavarien auf hoher See gehören zum Albtraum von Ökologen, vor allem dann, wenn hoher Seegang herrscht. Denn dann sind die bisherigen Bekämpfungsschiffe hilflos – sie können den auf dem Wasser schwimmenden Schadstoff nur abschöpfen, wenn die Wellen nicht mehr als einen Meter hoch schlagen.
Nasa-Forscher: Wetterverhältnisse haben einen Einfluss auf die Größe
Am Samstag hat Dieter Hoeneß eine ungewöhnliche Rechnung aufgestellt. „Wir haben gegen 17 Mann gespielt“, hatte der Manager von Hertha BSC nach dem 0:1 bei 1860 München gesagt.
Überraschung in den Ermittlungen gegen die irakischen Botschaftsbesetzer: Generalbundesanwalt Kay Nehm hat das Verfahren an die Berliner Staatsanwaltschaft abgegeben, da er nicht zuständig sei. Bei einem „Angriff gegen Organe und Vertreter ausländischer Staaten“ kann sich Nehm nur einschalten, wenn Deutschland in der Heimat der attackierten Diplomaten auch entsprechenden Rechtsschutz genießt.
Brisante Studie belegt: Trotz leerer Kassen gibt Brandenburg viel mehr Geld aus als vergleichbare Bundesländer
Christoph Stölzl hat im Tagesspiegel am Sonntag einen Leserbrief zu seinem umstrittenen historischen Vergleich von Wahlergebnissen und Untergangs-Metaphern beantwortet. Er legt Wert darauf, dass er dies weder in seiner Funktion als Vizepräsident des Abgeordnetenhauses noch der als CDU-Landesvorsitzender getan hat, sondern als Christoph Stölzl – ohne weitere Zusätze.
Washington (ro). Im Gegensatz zu den Großbanken wollen die Sparkassen nicht im großen Maßstab Filialen schließen, sondern ihr Geschäft für alle Kundengruppen ausbauen.
Berlin (fo). Die Fusion der beiden Konzerne Eon und Ruhrgas zu Europas größtem Energieversorger bleibt vorerst ausgesetzt.
Kampa-Chef Machnig verlässt die SPD-Zentrale – mit einem Rundumschlag gegen seine Genossen
Hier ist die Erzählung des Siegers William Warnstedt: Ein Taxifahrer rollt zurück zu seiner Geburt
Deutsche Banken sollen anonyme Überweisungen aus der Schweiz künftig zurückweisen – nicht alle ziehen mit
Bei dem beim Berlin-Marathon verstorbenen Läufer handelt es sich um einen 50-jährige Hamburger. Er war einen Kilometer vor dem Ziel zusammengebrochen.