Nach dem Amoklauf von Erfurt stehen Gewaltdarstellungen in den Medien erneut zur Debatte. Sie enthemmen potenzielle Täter, heißt es.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.05.2002
Von Nicola Siegmund-Schultze Schon die Ultraschalluntersuchung zeigte, dass sich das Kind im Mutterleib nicht normal entwickelte: Es war zu klein für die Dauer der Schwangerschaft, hatte auffällig kurze Finger, und im Gesicht fiel eine hervortretende Stirn auf. Der Junge kam mehrere Wochen zu früh auf die Welt mit einem Fliegengewicht von 860 Gramm.
Die Hoffnungen auf einen friedlichen 1. Mai haben sich nicht erfüllt.
Trotz der Ausschreitungen in der Walpurgisnacht und am 1. Mai hält die Polizei an ihrem taktischen Konzept der Deeskalation fest.
Wegen Beleidigung ermittelt die Berliner Polizei derzeit gegen eine israelische Diplomatin. Die Frau ist Kulturattachée und soll einen Wachpolizisten vor dem Botschaftsgebäude zu Wochenbeginn als „kleines Nazischwein“ bezeichnet haben.
Juni 1996: Das Büro Moore Ruble Yudell Architects & Planners/Gruen Associates gewinnt den Architekturwettbewerb für die US-Botschaft. Fertigstellung soll 1999 sein.
Brüssel (msb). Die Nato hat entschieden, ihre Awacs-Aufklärungsflugzeuge zum 16.
Der Streit zwischen Bertelsmann und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels um den Gesetzentwurf zur Buchpreisbindung ist beigelegt. In einem Spitzengespräch in Frankfurt einigten sich der Börsenvereins-Vorsteher Dieter Schormann und der Vorstand der DirectGroup Bertelsmann, Klaus Eierhoff, auf einen Kompromiss in der umstrittenen Frage der Buchclub-Ausgaben.
DEMO DES TAGES Nach dem Großdemonstrationstag 1. Mai ist auch heute kein demonstrationsfreier Tag in der Stadt.
Hat die Tat von Erfurt - über das konkrete Gymnasium hinaus - Schwachstellen unserer Schulen im Umgang mit Jugendlichen gezeigt? Natürlich kann man jetzt nicht die konkret betroffenen Lehrer und die Schule an den Pranger stellen.
Berlins neue staatliche Beratungsstelle für Hochbegabte kann sich vor Anfragen kaum retten. „Bis Juni sind wir ausgebucht“, lautet die erste Bilanz ein halbes Jahr nach ihrer Eröffnung.
Der Börsenmonat Mai beginnt mit einer Zitterpartie: Der Dax pendelt seit Tagen um die Marke von 5000 Punkten und hat noch keine verlässlichen Signale gegeben, wie es in den kommenden Tagen weitergeht. Zu groß ist die Unsicherheit der Anleger über Zeitpunkt und Ausmaß des Aufschwungs in den USA und die Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft.
Von Frank Jansen und Moritz Schuller Die Deeskalation hat funktioniert – zumindest in Hohenschönhausen. So behutsam wie selten zuvor hat die Polizei am Maifeiertag etwa 700 Anhänger der NPD und einige hundert Gegendemonstranten auseinander gehalten.
Nach der Insolvenz der Stella-Musical-Tochter Broadway Musical Management GmbH (BMM) gibt es erste Lösungen zum Weiterbetrieb der Musical-Theater. Am Erwerb von Teilen der Stella-Gruppe zeigt die Hamburger Stage Holding GmbH Interesse.
Seit fünfzehn Jahren versuchen in Berlin die verschiedensten Landesregierungen mit nahezu allen möglichen Mitteln, den 1. Mai friedlich zu halten; bisher vergeblich, wie man weiß.
Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat die Veränderungen der Eigentümerstruktur des Berliner Senders Hundert,6 nicht genehmigt. Die UKW-Hörfunkfrequenz wird neu ausgeschrieben.
Berlin (Tsp). Die Streichliste des Landessportbundes Berlin (LSB) wegen verminderter Zuschüsse für Sportereignisse in Berlin ist komplett.
Die Tango-Szene hat ihr erstes Todesopfer zu beklagen. Ein Tänzer ist in der Nacht zum Mittwoch gegen 1.
Krise in der Modewelt: Die malaysische Regierung will die Kinderarbeit abschaffen. Das superdoofe Supermodel Zoolander (Autor und Regisseur Ben Stiller) soll das per Attentat verhindern - ausgerechnet im ersten Film, aus dem das World Trade Center digital entfernt wurde.
Peter Schwenkow macht gern flotte Sprüche über den beinharten Wettbewerb im Show-Geschäft. Der Chef der Deutschen Entertainment AG (Deag) gibt sich dabei so cool wie die Stars, mit denen er auf Tournee geht.
Von Christoph Schmidt-Lunau, Wiesbaden Kompromisslos in seinen Forderungen der eine, diplomatisch und nachdenklich der andere: Nach sechs Monaten Zusammenarbeit zogen Hessens Ministerpräsident Roland Koch (CDU) und sein Berater auf Zeit, der Sozialrichter Jürgen Borchert, Bilanz. Ohne radikale familienpolitische Strukturreform des Sozialstaats sei der kulturelle, wirtschaftliche und soziale Niedergang Deutschlands programmiert, sagte Borchert.
Die Broadway Musical Management GmbH hat einen "Planinsolvenzantrag in Eigenverwaltung" gestellt. Das heißt, dass das neue Management des zahlungsunfähigen Unternehmens beim Insolvenzverfahren viel zu sagen haben soll: Bei einer Insolvenz in Eigenverwaltung streben die Sanierer möglichst viel Handlungsspielraum an.
Von Robert Birnbaum „Aber entschuldigen Sie mal!“ Rudolf Scharping schaut den Fragesteller an, als sei der ein bisschen blöd.
Den "Dialog mit dem Islam" hat sich das Haus der Kulturen der Welt im aktuellen Programm zur Aufgabe gemacht. Angesichts der Tendenz, die Komplexität des Islam im Zeichen des Kreuzzugs gegen den Terrorismus auf die düsteren Stereotypen von Dschihad und Scharia einzudampfen, klingt das nach einem tapferen Minderheitsprogramm für Berufsmultikulturelle.
Foto: Rückeis / Montage: DP HINTER DEN LINDEN Wir Stadtmenschen kennen die kleinen Käfer nur aus Schokolade, außen braune Alufolie, so groß wie ein Daumen. Im Mai flattern sie aus den Süßwaren-Abteilungen der Supermärkte zu uns nach Hause.
Blumenliebhaber sind eigentlich friedlich. Nicht so die rund 150 Manchester-Fans, die in der Nacht zu gestern unter Alkoholeinfluss die floralen Arrangements in der Kölner Innenstadt plünderten, Kneipenstühle umstießen und sich mit streunenden Leverkusenern hauten.
Schon jetzt ist klar, dass der 1. Mai wieder ein politisches Nachspiel haben wird.
13.30 Uhr, Oranienplatz.
Seit dem 1. Mai müssen Urlauber auf Mallorca die umstrittene "Ökoabgabe" bezahlen - theoretisch wenigstens.
Weitab von SO 36 , in Kreuzberg 61, versuchte die Polizei am Nachmittag mit Sport und Spiel Kinder und Jugendliche für einen friedlichen 1. Mai zu gewinnen.
Gartenbesitzer haben derzeit jede Menge zu tun, müssen jäten, hacken, mähen, pflanzen. Da bleibt nicht viel Zeit für Kunst.
Europas größter Chemiekonzern BASF blickt nach einem verhaltenen Jahresbeginn optimistisch in die Zukunft. "Wir spüren den Frühling in unseren Auftragsbüchern" sagte Vorstandschef Jürgen Strube am Dienstag auf der 50.
Die französische Großbank BNP Paribas will für die Übernahme des zweitgrößten deutschen Online-Brokers Consors Discount-Broker AG insgesamt 485 Millionen Euro zahlen. Anschließend wird Consors mit der BNP-Internet-Tochter Cortal zusammengelegt.
Ein Todesfall hat die 16-stündige Techno-Party "Mayday" in Dortmund überschattet. Ein 21 Jahre alter Besucher sei am frühen Mittwochmorgen in der Westfalenhalle gestorben, teilte die Polizei mit.
Unter Polizeischutz und mit Leibesvisitationen sind am Dienstag die mündlichen Abitur-Prüfungen am Lothar-Meyer-Gymnasium im niedersächsischen Varel abgelegt worden. In einem an einen Lehrer adressierten anonymen Drohbrief hatte ein Schüler ein Selbstmordattentat angekündigt.
Einen Nachfolger für Marcus Creed als Leiter des RIAS-Kammerchors konnte das Ensemble auf seiner Saison-Pressekonferenz nicht präsentieren. Dafür aber ein Programm, dessen Profil aus Neuer Musik und Werken in historischer Aufführungspraxis klare Maßstäbe setzt.
Berlin. Es laut hinauszuposaunen, verbietet wohl die soldatische Disziplin.
Die derzeit diskutierte Privatisierung von Berliner Krankenhäusern stößt bei Betriebsräten der städtischen Vivantes-GmbH auf scharfe Kritik. Auf einer Podiumsdiskussion unter dem Thema „Gesundheit ist keine Ware“, meinten Arbeitnehmervertreter der Krankenhäuser Reinickendorf und Neukölln, dass dies zu einer Verschlechterung der Patientenversorgung in der Stadt führen werde.
Berlin (HB). Der Streit um die Zuwanderungspolitik hat Regierungs- wie Oppositionsparteien einen erheblichen Ansehensverlust eingebracht.
Die seit Jahrzehnten im Sozialen Wohnungsbau erhobene Fehlbelegungsabgabe für Besserverdienende wird zum 1. September abgeschafft.
Auch bei der „Süddeutschen Zeitung“ sind betriebsbedingte Kündigungen nicht mehr ausgeschlossen. Das sagte der „SZ“-Geschäftsführer Hans Gasser in der „Wirtschaftswoche“.
Der Kölner Galerist Joachim Blüher wird neuer Leiter der "Villa Massimo" in Rom. Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin rühmte bei der Vorstellung des neuen Akademiedirektors dessen "hohen künstlerischen Sachverstand" und verdienstreichen "Umgang mit jungen Künstlern".
Von Joachim Huber 17 Tote, Trauer, Entsetzen: In aller Welt ist Erfurt zum Synonym für eine schreckliche Bluttat geworden. Daran haben auch die Medien ihren Anteil, die seit vergangenem Freitag mit einem Großaufgebot an Journalisten über den Amoklauf, die Schüler des Gymnasiums und das Leid der Hinterbliebenen berichten.
Von Amory Burchard „Hier wird eine Zwischendecke eingezogen.“ Jörn Merkerts Arme sausen durch die Luft in der zehn Meter hohen Halle.
Die Studenten von drei kleinen Berliner Kunsthochschulen haben gegen die geplanten Spareingriffe scharf protestiert. In einem Offenen Brief an den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Wissenschaftssenator Thomas Flierl (PDS) warnen sie davor, die Ausbildungsqualität ihrer Hochschulen aufs Spiel zu setzen und eine Abwanderung hervorragender Dozenten in Kauf zu nehmen.
Madrid. Nur ein paar Stunden vor dem Champions-League-Halbfinalspiel zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona hat die baskische Terrororganisation Eta gestern direkt vor dem Bernabeu-Stadion eine Autobombe in die Luft gejagt.
Von Matthias Thibaut, London „Das Ergebnis wird ein Haufen Mist sein“, sagt But Paran Chandrasekaran. Er meint nicht die Ergebnisse der heutigen englischen Kommunalwahlen, zu der rund 22 Millionen Briten aufgerufen sind.
Von Malte Lehming Israel hat kühl kalkuliert. Auf der Waagschale lagen zwei Übel.