Der um Finanzmittel kämpfende Luftschiffbauer Cargolifter aus Brandenburg hofft auf seine Aktionäre. Wie das Unternehmen am Donnerstag in Berlin mitteilte, stößt die seit Monatsbeginn angebotene Wandelanleihe bei den privaten Anteilseignern "auf hohes Interesse".
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.04.2002
Bei den Spielern von Hertha BSC ist die drohende Kirch-Pleite seit geraumer Zeit ein Thema. Ohne das Geld des Medienunternehmers könnte es für die Profifußballer Gehaltseinbußen geben.
Ein Grinsen konnte sich Thomas Goppel nicht verkneifen. Da hatte Michael Spreng, der Leiter des "Stoiber-Teams", gerade gesagt: "Stoiber ist endgültig in Berlin angekommen.
Echte Fußballfans sind immer ein bisschen verrückt. So wie der Kanzler und der Kanzlerkandidat.
Vorwärts immer, rückwärts nimmer. Was in früheren Zeiten mal als Parole für den unaufhaltsamen Fortschritt des Sozialismus ausgegeben worden war, hilft noch heute dem einen oder anderen bei der Bewältigung von Krisen.
"Zerschlagen Sie kein Porzellan und stören Sie das friedliche Miteinander zwischen Einheimischen und Migranten nicht", appellierte am Donnerstag Esref Ünsal vor Journalisten an alle Parteien. Der Vorsitzender des Verbandes Türkischer Unternehmer (ATIAD) steht mit seiner Sorge, dass der bevorstehende Wahlkampf "auf dem Rücken der Migranten ausgetragen werden könnte", nicht alleine da.
In Frankreich und Belgien ist es erneut zu anti-israelischen Aktionen gekommen. Unbekannte haben in der Nacht zum Donnerstag mehrere Molotow-Cocktails gegen eine Synagoge in Montpellier geworfen, hieß es nach Angaben der Polizei der südfranzösischen Stadt.
Eigentlich ist das ColumbiaFritz ein angenehmer Konzertort. Scheußlich allerdings, wenn sich mehr Leute quetschen als Platz haben, wenn man qualvoll gepfercht stehen und auf die Vorgruppe warten muss.
Holzmann, Fairchild Dornier, Herlitz, Mühl. Und demnächst möglicherweise Kirch.
Die polnische Fluggesellschaft Lot stimmt künftig die Flugverbindungen mit der Deutschen Lufthansa ab und will auch Mitglied des weltweiten Airline-Bündnisses "Star Alliance" werden. Vom 1.
Am meisten stöhnen die Fernseh- und Radioredaktionen. Denn der Verfassungsrat hat am Donnerstag 16 Kandidaten zur Präsidentschaftswahl in Frankreich am 21.
Vieles spricht dafür, dass der Ausgang des Berliner Halbmarathons vor einem Jahr eine Ausnahme bleiben wird. Damals gewann nach sieben afrikanischen Siegern in Serie zum ersten Mal seit 1994 wieder ein Europäer: Der Spanier Fabián Roncero stellte mit 59:52 Minuten nicht nur einen Streckenrekord auf, sondern lief auch noch eine europäische Bestleistung.
In der Schlussszene der Dia-Clip-Show wird Telemann vom Objektschutz aus dem Einkaufsszentrum geworfen. Dabei hatte der Magdeburger Komponist doch nur an dem Ort die Geige unters Kinn geklemmt, an dem sich einst sein Geburtshaus befand.
In der Politik, hat Gianfranco Fini mal gesagt, müsse man vor allem psychologisch raffiniert vorgehen und seine Freunde immer wieder überraschen. Dass er das kann, hat der Sekretär der Partei Alleanza Nazionale (AN) schon mehrfach bewiesen.
Die Pläne von Bund und einigen Ländern, der Fußball-Bundesliga im Falle einer Insolvenz der Kirch-Gruppe mit einer Bürgschaft unter die Arme zu greifen, haben zu heftigem Streit geführt. Ohne Hilfe der öffentlichen Hand stehe möglicherweise der Fußballsport in Deutschland vor dem Aus, rechtfertigte der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Wolfgang Clement (SPD) das Angebot.
Ein baldiger Rückzug der israelischen Truppen aus Ramallah ist nicht zu erwarten. Dies sagte am Donnerstag Dore Gold, außenpolitischer Berater des israelischen Regierungschefs Ariel Scharon, in Berlin.
Hurra, der Aufschwung hat die Bundespressekonferenz erreicht. Endlich ist Schluss mit dem Hunger im Berliner Regierungsviertel: Ab kommendem Montag können sich abgearbeitete Journalisten und ausgemergelte Politiker mit belegten Brötchen vollstopfen und heiße Süppchen dazu schlürfen.
Die deutsche Mineralölwirtschaft muss nach neuen Lösungen suchen, um das erwartete Tankstellen-Sterben sozial abzufedern. Das Bundeskartellamt will einen geplanten Hilfsfonds der Industrie im Umfang von bis zu 800 Millionen Euro zu Gunsten der Tankstellenbetreiber nicht billigen.
Carsten Kerner weiß es auch nicht genau. Nur so viel: "Seit ich hier bin, ist das noch nie passiert", sagt der Manager von Alba Berlin.
Nach Ansicht von SPD-Generalsekretär Franz Müntefering trägt Edmund Stoiber ein bisschen viel Schminke, was es der SPD im Wahl-Duell nicht leichter macht. Nachdem Müntefering Stoiber anfangs noch als "Spalter" gebrandmarkt hatte, sieht er den Bayern inzwischen "bis zur Unkenntlichkeit geschminkt", sprich: weichgespült und profillos.
Gerd Niebaum (53) ist Präsident des an der Börse notierten Bundesligisten Borussia Dortmund. Herr Niebaum, die deutsche Wirtschaft vermeldet fast täglich spektakuläre Pleiten.
In der Schule wurde er gefragt, ob er die Arbeit mitschreiben möchte oder sich lieber gleich eine Drei abholt. Typisch Frank Weber ("großes W, kleiner Eber") - und typisch Thomas Freitag, der mit dieser Verkörperung der angeborenen Normalität seit zwei Jahren über die Kabarettbühnen der Republik zieht.
Angola schöpft Hoffnung: Nach 26 Jahren Bürgerkrieg haben die Kommandeure der angolanischen Armee und der Rebellenbewegung Unita ein formelles Friedensabkommen geschlossen. Die Übereinkunft ist der Höhepunkt in einem Friedensprozess, der erst vor sechs Wochen mit dem Tod von Unita-Führer Jonas Savimbi begann.
Filzstifte bestimmen den Marktwert eines Fußballprofis. Kein Witz.
Die EU-Kommission stellt den deutschen Kohlekompromiss offenbar nicht länger in Frage. Wie das Handelsblatt in Brüssel erfuhr, wollen EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti und seine für Energiepolitik zuständige Kollegin Loyola de Palacio die Bergbau-Fusion von 1997 im kommenden Mai endgültig absegnen.
Die Tarifrunde 2002 steht kurz vor der heißen Phase. Am Donnerstag rief die IG Metall nach eigenen Angaben mehr als 30 000 Arbeitnehmer zu Warnstreiks auf die Straße, die meisten davon in Bayern.
Für die Banken kommt es dick. Ausgerechnet jetzt, wo das deutsche Finanzgewerbe gerade radikal umgekrempelt wird und alle Kräfte für den Umbau benötigt werden, machen immer mehr Traditionsunternehmen Probleme.
Als George W. Bush am Donnerstag diesen Satz sprach, legte er zwischen den drei Worten jeweils kurze Pausen ein: Genug ist genug.
Der Geschäftsbetrieb des angeschlagenen Flugzeugbauers Fairchild Dornier ist erst einmal gesichert. Die Bayerische Landesbank, die staatliche Förderbank KfW und die HypoVereinsbank stellten dem Unternehmen nach seinem Insolvenzantrag die unmittelbar benötigte Liquidität von erst einmal 20 Millionen Dollar bereit, teilte Fairchild Dornier am Donnerstag mit.
Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) springt der Musikindustrie im Kampf gegen Raubkopierer zur Seite. In einem Referentenentwurf zur Änderung des Urheberrechts-Gesetzes (UrhG) erteilt sie den Bemühungen der Branche, dem illegalen Brennen von CDs und Vertreiben digitalisierter Musik im Internet durch technische Verschlüsselungen Herr zu werden, ihren Segen.
In den vergangenen Jahren ist viel geschrieben worden über die Veränderung der Grünen. Die Partei, einst aus der linken Protestbewegung gegen Krieg und Umweltverschmutzung entstanden und dann mit den ostdeutschen Bürgerrechtlern vereinigt, hat schon viele Mutationen durchgemacht auf ihrem Weg zur Regierungsfähigkeit.
Die israelischen Streitkräfte gelten als eine der professionellsten und stärksten Armeen der Welt. Finanziert mit US-Militärhilfe von knapp zwei Milliarden Dollar im Jahr, verfügt "Zahal" (Verteidigungsarmee Israels) über mehr als 630 000 einsatzfähige Soldaten, davon ein stehendes Heer von etwa 186 500, die übrigen sind Reservisten.
Es kommt nicht eben häufig vor, dass sich Abgeordnete fraktionsübergreifend machtlos fühlen. Vor allem nicht, wenn sie eine Parlamentsmehrheit stellen.
Nach nur einjähriger Amtszeit hat der Betriebschef und Präsident des Softwarekonzerns Microsoft, Rick Belluzzo, überraschend seinen Rücktritt erklärt. Beluzzo werde zum 1.
Mit dem Umstieg von Opel auf Audi hat die FC Bayern AG die Verpflichtung neuer zahlungskräftiger Sponsoren abgeschlossen. Das Ingolstädter Unternehmen wird vom 1.
Mit einem Rekord-Jahres-Überschuss von knapp 121 Millionen Euro hat die Rheinhyp nach 131 Jahren ihr letztes eigenständiges Geschäftsjahr abgeschlossen. Die Hypothekenbank-Tochter der Commerzbank bildet mit den Ablegern der Deutschen Bank und der Dresdner Bank die neue Eurohypo AG.
Die Capitals sind immer wieder für neue Negativnachrichten gut. Der Berliner Klub, dem die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) zum 30.
Die Bundesregierung hat eine sechsköpfige Expertenkommission eingesetzt, die ein Konzept zur Neuordnung der Besteuerung von Renten und Pensionen ausarbeiten soll. Die Kommission steht nach Angaben des Bundesfinanzministeriums unter dem Vorsitz des Wirtschaftsweisen Bert Rürup und soll bis Ende Januar 2003 Vorschläge für die Reform vorlegen.
Auf attraktive Darbietungsformen setzt ein neues vom Berliner Konzerthaus ins Leben gerufene Festival für alte Musik. Unter dem Motto "Zeitfenster - Biennale alter Musik" finden vom 14.
London hat sich am Donnerstag für die große Trauerprozession zu Ehren der verstorbenen Königinmutter "Queen Mum" an diesem Freitag vorbereitet. Schon im Morgengrauen fanden sich am Londoner Palast von St.
Das Verleihen von Geld unterliegt stets einem gewissen Risiko: nämlich, ob der Schuldner das Geld auch zurückzahlt. Abhängig vom jeweiligen Schuldner ergeben sich für die Banken unterschiedliche Wagnisse, die sich im Zeitablauf ändern können.
Fußballaktien bereiten den Anlegern bisher noch keinen Grund zur Freude. Egal, wie viele Meistertitel schon errungen, wie viele Siege in Serie eingefahren wurden, die Aktien der großen europäischen Fußballclubs sind bis heute ein Fall für die medizinische Abteilung.
Er sagt, er sei elf Jahre alt gewesen. Damals ging Rick Gomez auf ein katholisches Internat im US-Bundesstaat Florida.
Die Krise der hochverschuldeten Kirch-Gruppe hat sich am Donnerstag weiter zugespitzt. Eine neue Verhandlungsrunde der Gläubigerbanken mit den Gesellschaftern blieb ohne Ergebnis.
Auf dem deutschen Arbeitsmarkt hat sich nach Experten-Einschätzung im März eine leichte Entspannung abgezeichnet. Nach Berechnungen der Fachleute sank die Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Vormonat um knapp 150 000 auf rund 4,15 Millionen Personen.
Ein Höllenlärm erfüllt die Ausstellungshalle. Dort, wo kurz zuvor die Biennale von São Paulo eröffnet wurde, führt die vierköpfige Künstlergruppe Chelpa Ferro aus Rio de Janeiro ihre Performance "Autobang" auf.
Die Flucht ins östliche Ausland gehört für viele Straftäter zum festen Plan. Wie die Geiselnehmer von Wrestedt erhoffen sie sich dort ein leichteres Untertauchen und eine größere Rendite für ihre bei Überfällen in Deutschland und Westeuropa gemachte Beute.
Herlitz soll nicht zerschlagen werden. Der Insolvenzverwalter des Büroartikelherstellers, Peter Leonhardt, sagte am Donnerstag dem Tagesspiegel, "zunächst wird Herlitz im Ganzen weitergeführt.