Mit Susanne Kahl-Passoth rückt eine streitbare Feministin und Theologin an die Spitze des Diakonischen Werks
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.09.2002
Betrifft: Die Regeln des Kandidaten-Duells Das „Duell“ war ein Schießen beider Kontrahenten auf das Volk. Doch da beide Platzpatronen (Allgemeinplätze) geladen hatten, kam es zu keinen durchschlagenden Treffern.
August Sapandowski versteckte in der Nazizeit Berliner Juden, er selber wurde dafür im KZ ermordet. Seine Tochter Vera, die ihm damals half, nimmt morgen eine Ehrung von Yad Vashem entgegen
Herthas Trainer Huub Stevens überlässt auch ein Pokalspiel gegen Holstein Kiel nicht dem Zufall – drei Scouts haben den Drittligisten beobachtet
Kann Deutschland den warnenden Brief aus Brüssel vermeiden? Hans Eichel hofft auf mehr Wachstum
In Steglitz-Zehlendorf hofft der CDU-Mann auf ein Comeback. Doch der SPD-Konkurrent gilt als Kanzler-Intimus
Foto: Rückeis AUF ZU DEN LINDEN! Von Manfred Güllner Wahlkämpfe müssten eigentlich für Meinungsforscher das sein, was Weihnachten für Kinder ist: eine große Bescherung mit tollen Geschenken, in unserem Fall Forschungsaufträgen.
Das einzige Konzert in Deutschland, das Bruce Springsteen und die E-Street-Band auf ihrer kleinen Tournee geben werden, beginnt am 20. Oktober um 19 Uhr 30 im Velodrom.
Die Pflege des Hundes beginnt beim Fell. Das muss glänzen.
Von Harald Martenstein Irgendwann ist jeder Depp ein so genannter Zeuge des Jahrhunderts. Da musst du nichts für tun, bloß durchhalten.
Mit dem Brasilianer Luizao flog Hertha BSC gestern von Tempelhof nach Kiel zum heutigen DFB-Pokalspiel gegen Holstein Kiel (14.30 Uhr).
Rettung bei Infarkten, Vorbeugung gegen Herzkrankheiten – damit setzen sich zur Zeit mehr als 20 000 Herzspezialisten beim 24. Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie in Berlin auseinander.
Matthias Kalle über die Frage, ob es Roger Willemsen zweimal gibt Was ja die meisten Leser nun überhaupt nicht interessiert: Wer schreibt das eigentlich, wie heißt der, was kann der sonst noch? Interessiert leider uns Journalisten sehr, manche von uns haben kleine Notizbücher, in die schreiben wir die n von Kollegen, die uns auffallen, dann gibt es noch ein ausgeklügeltes Punktesystem für gute oder schlechte Texte.
Reparatur von Straße und Schiene dauert mindestens zwei Jahre
Etwa 4,7 Millionen Hundebesitzer geben für ihre Lieblinge fast eine Milliarde Euro im Jahr aus/Luxus gefragt
Die deutschen Basketballer bringen den WM-Favorit USA überraschend arg in Verlegenheit
mit „Stand Up (for the Champions)“
POP Das beste Schmerzmittel ist Sex, findet Peaches. „Fuck the Pain away“ steht in schnörkeliger Schreibschrift auf ihrem pinken Slip, den sie unter einem superknappen Minirock trägt.
Betrifft: Finanzierung der Hilfsfonds für Hochwasseropfer Die Notwendigkeit finanzieller staatlicher Hilfen für Hochwasseropfer - auch auf Ebene der Europäischen Union - steht außer Frage, nicht aber, wer für diese Hilfsleistungen im wesentlichen aufzukommen hat. Nachdem immer deutlicher geworden ist, dass die Menschen mit ihrem enormen Energieverbrauch erheblich zu diesen Katastrophen und deren Ausmaß beigetragen haben, liegt es auf der Hand: Die Hilfsfonds müssen von den Verursachern in dem Maße gespeist werden, in dem sie an der Verursachung beteiligt sind.
Therapeuten warnen: Wer von einem Priester missbraucht wird, leidet unter der Tat genau so, als sei sie in der Familie geschehen
Im umgebauten Zeughaus können unter dem neuen Glasdach des Schlüterhofes keine Veranstaltungen stattfinden
Eröffnung der Berliner Festwochen mit der Batsheva Dance Company
Betrifft: Stoibers Punkte beim Duell Wochenlang wurde Stoiber, wo es ging, vor fragenden Journalisten abgeschottet und notfalls unter einem Vorwand aus dem „Verkehr" gezogen. Seine Aussagen waren nämlich katastrophal.
Weil er beim falschen Verein spielt, erhält der Nordire Neil Lennon Morddrohungen - nun tritt er zurück
Viele Läden sind heute geöffnet
Verlangt der Fußball nach einer neuen Begrifflichkeit?
Betrifft: Thema des Tages im Tagesspiegel vom 27. August 2002 Ich glaube nicht, dass wir Wähler ein Marionettentheater sehen wollten, bei dem der Schwerpunkt auf die Mimik verlagert wird.
Wegen der Plage kommt Bayer mit der Autan-Produktion nicht nach
Das Dopingmittel Epo hat einen Nachfolger: Es heißt Dynepo und bringt neue Gefahren mit sich
Jörg Wenig über die Folgen eines Betrugs Für Hicham El Guerrouj ist eine Welt zusammengebrochen. Sein Sieg über 1500 m beim Golden-League-Meeting am Freitag in Brüssel war kein Thema, der Marokkaner muss reden, nicht über seine Leistung, sondern über Doping.
Erythropoietin (Epo) ist ein natürliches körpereigenes Hormon, das die Produktion von roten Blutkörperchen anregt. Ende der Achtzigerjahre gelang es erstmals, Epo mit Hilfe der Gentechnologie künstlich herzustellen und in der Nierenheilkunde einzusetzen.
Betrifft: Das Tagesthema „Die katholische Kirche droht ihren Mitarbeitern: Bis Euch die Kirche scheidet" vom 25. August 2002 Es ist immer wieder unglaublich, mit welcher Selbstherrlichkeit die katholische Kirche ihre Macht ausspielt, mit welcher Arroganz sie sich anmaßt, über andere zu richten, und mit welcher Heuchelei sie ihre eigenen Mitarbeiter im Zeichen der Nächstenliebe drangsaliert.
Nicht immer läuft der Hund allein. Will Herrchen oder Frauen mit ihm beispielsweise im Cabrio fahren, müssen die empfindlichen Hundeaugen geschützt werden.
Das Geheimnis seines Erfolgs war seine Ungeduld: Erinnerungen an Horst Wendlandt/Von Volker Schlöndorff
Von Sandra Dassler Brandenburg / Cottbus. Die knapp 40-jährige Frau klagte über Rückenschmerzen und Atemnot.
Egal ob Ihr Hund den Postboten oder sich selbst verletzt – die richtige Versicherung kann Ihnen eine Menge Ärger ersparen. Denn ein Tierhalter haftet für jeden Schaden, den sein Haustier verursacht; auch wenn er dafür gar keine Schuld trägt.
Betrifft: „Schröder verließ der Instinkt" vom 27. August 2002 Dass Schröder sich auf dieses „Duell“ eingelassen hat, ist eine erstaunliche Fehlleistung.
Betrifft: „Der Kanzler und andere Popstars"vom 24. August 2002 „Wir brauchen mehr Ausbildungsplätze", so der Appell von Bundeskanzler Schröder an die Wirtschaft beim SPD-Wahlkampf.
Das gängige Klischee über Guido Westerwelle lautet: trendy, unernst, oberflächlich, kalt. So ein Klischee kann allerdings auch nützlich sein.
Die Kommunen kämpfen mit kaputten Kabeln und Rohren
Von David Ensikat „Der starke Schwarze mit dem hellen Kopf“, so nennen die Berliner Jungunionisten ihren Kanzlerkandidaten. Sie verteilen am Wahlkampfstand kleine Pappumschläge mit eben jener Aufschrift nebst Stoiberfoto und dem Bild einer Tasse Espresso macchiato darauf.
Lebensgefährlich verletzt / 34-Jähriger stellte sich der Polizei
Prinzessin Victoria kommt im September zum Schwedischen Außenwirtschaftsrat nach Berlin
Die Restaurierung von Max Liebermanns Wannseevilla begann mit der Entdeckung eines Wandbildes
Betrifft: „Streit um Rederecht bei Fernsehduell“ vom 23. August 2002 Beschämend nenne ich das Verhalten der CDU/CSU, bei der Frage des Rederechts der Kanzlerbewerber im Fernsehduell ein „Münzenwerfen" zu fordern.
Merz rechnet mit Blauem Brief aus Brüssel / Stuttgarter Finanzminister beklagt fehlende Steuereinnahmen
Ein technisches Wunderwerk kreiert die transparente Formel
Vor 25 Jahren berichteten wir: BERLINER CHRONIK Illegal errichtete Einfamilienhäuser in der Kleingartensiedlung an der Rudower Höhe müssen jetzt abgerissen werden, falls ein Urteil der Baurechtskammer des Verwaltungsgerichts rechtskräftig wird. Einer der Hausbesitzer hatte gegen eine Abrißverfügung des Neuköllner Bauamtes geklagt.