Experten sehen keinen Anlass für Besorgnis
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.02.2006 – Seite 3
Ohne Tumult geht es nicht: Vivienne Westwood eröffnete die Retrospektive ihres Schaffens in Düsseldorf
Verwirrspiele im Miniatur-Kino: Das kanadische Künstlerduo Janet Cardiff und George Bures Miller verzaubert mit seinen „Berlin Files“
Wenigstens im juristischen Bereich kommt die Zusammenarbeit richtig voran. Es gibt gemeinsame Gerichte, Berliner Personal muss dienstlich nach Cottbus – und neuerdings exportiert die Hauptstadt kriminellen Nachwuchs: Rund 30 Insassen der Jugendvollzugsanstalten Plötzensee und Kieferngrund müssen umziehen.
Richter entscheiden, dass der Eiskunstlauf-Trainer Ingo Steuer zu den Olympischen Winterspielen darf
Berlinale-Duo: Dieter Kosslick und Alfred Holighaus über das Politische am deutschen Film und den Clash der Kulturen
Özcan Mutlu sieht noch viele Probleme
Berlin - Bis spätestens Jahresende soll es so weit sein: Dann wollen sich große muslimische Dachverbände in Deutschland, darunter der Islamrat sowie der Zentralrat der Muslime, auf einen gemeinsamen Dachverband geeinigt haben. Noch sei die Satzung nicht ganz fertig gestellt, sagt der Vorsitzende des Islamrats, Ali Kizilkaya.
Berlin - Im Streit um die Sicherheit der Stadien für die Fußball-WM 2006 hat das WM-Organisationskomitee (OK) die Gespräche mit der Stiftung Warentest überraschend abgebrochen. „An den enorm hohen Sicherheitsstandards unserer Stadien bestehen keine Zweifel“, sagte Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) nach einer OK-Aufsichtsratssitzung.
Milliardenofferte von BNP Paribas für italienische BNL treibt die Kurse / Gerüchte um Commerzbank
SCHULPFLICHT Im Rahmen der Pisa-Studie kam heraus, dass 15-jährige deutsche Schüler im internationalen Vergleich eine Klassenstufe weniger als ihre Altersgenossen in anderen Ländern absolviert haben, da sie im Schnitt erst mit sechs Jahren und acht Monaten eingeschult wurden. Manchmal wurden sie auch wegen angeblich mangelnder Schulreife von der Schulpflicht um ein Jahr zurückgestellt.
Ohne Fehler war keines der Gerichte – manche schmeckten ranzig
Neue Termine für Tagesspiegel-Seminare
Vor 25 Jahren berichteten wir über die gestiegene Zahl von Ausbildungsplätzen
Wo Wüstenwind vier Euro kostet: Die Parfümerie Lehmann ist eine der letzten in Deutschland, die eigene Kreationen verkauft
Heute Nachmittag wird vor der Charlottenburger Meinekestraße 6 eine Gedenktafel enthüllt (17 Uhr). Darauf steht, dass es sich um das Geburtshaus der Schriftstellerin Irmgard Keun handelt, deren Romane „lebendige Porträts ihrer Heimatstädte Berlin und Köln“ zeichneten und von den Nazis verboten wurden.
Rüdiger Schaper über die Krise in der Akademie der Künste
MINDESTHALTBARKEIT Reizen Sie die Frist nicht aus. Je länger der Fisch in der Tiefkühltruhe ruht, desto mehr Fischsaft geht beim Auftauen verloren und desto mehr kann sich der Geschmack ändern.
Pittsburgh feiert seinen fünften Superbowl und den Abschied einer Ikone
Im Abwehrkampf gegen die Übernahme durch Mittal Steel sind die Möglichkeiten begrenzt
Hamburgs Opernchefin Simone Young dirigiert Verdis „Simon Boccanegra“
Der ambitionierte Club hat Schwierigkeiten und setzt alles auf eine Karte: Freier Eintritt an den nächsten Wochenenden
Viele Mediziner folgen dem Streikaufruf. Patientenbeauftragte kritisiert Aktion
Das Theater an der Parkaue will Kosten sparen: Ein-Euro-Jobber werden für Hausmeister-Tätigkeiten eingesetzt
Berlin - Die Deutsche Telekom will die Preise für die Benutzung ihres Netzes neu festlegen lassen. Sollte sie ihre Pläne durchsetzen, könnte das auch höhere Preise für die Verbraucher bedeuten.
Mit 42 000 Euro unterstützen Banken und die Universität der Künste eine einzige Weddinger Grundschule, damit Schauspielerinnen den Kindern in den Deutschstunden Märchen erzählen können. Das motiviert die Schüler zum Deutschlernen und ist natürlich wunderbar.
88 Berliner und Brandenburger kamen vor zehn Jahren bei einer Flugkatastrophe in der Karibik ums Leben
Autobauer soll Internet-Auftritt manipuliert haben
Berlin - In der SPD dauert die Kritik am Regierungsstil von Vizekanzler Franz Müntefering an. Nach Angaben von Teilnehmern wandten sich bei der Präsidiumssitzung am Montag mehrere Mitglieder gegen den Alleingang des Sozialministers bei der Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 67 ab 2029.
Zeit, um seine Worte lange abzuwägen, bleiben Ayyub Axel Köhler im Moment nicht. Was er zu den Karikaturen sage?
„Bestimmt ist es ungewöhnlich, wenn sich ein gastronomischer Unternehmer mit einem offenen Brief an die Öffentlichkeit seiner Stadt wendet. Ich tue das aus gutem Grund.
Berlin - Unterstützt von Kursgewinnen der Bank- und Autowerte hat sich der Deutsche Aktienindex (Dax) am Montag etwas fester entwickelt. Ein eher mäßiger Start der US-Börsen bremste aber gegen Abend den Kursanstieg.
Das Berliner Landgericht hat ein falsches Urteil gefällt. Denn Ingo Steuer, einst Inoffizieller Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit, sollte nicht Teil der deutschen Olympiamannschaft in Turin sein.
In Los Angeles ist die Polizei dieser Tage mit einer neuen Spezialwaffe ausgerüstet worden, die die Verbrechensbekämpfung wahrscheinlich auf völlig neue Füße stellen wird: Verdächtige Fahrzeuge können von den Cops künftig mit einem High-Tech-Pfeil beschossen werden, der dann einen Aufkleber auf der Karosserie des putativen Übeltäters platziert. Fertig!
Nicht nur in Deutschland, auch in anderen Ländern Europas kann das Verunglimpfen oder Beschimpfen von Religionen , Religionssymbolen oder Gläubigen strafrechtlich verfolgt werden. Meist geht es dabei um das Christentum .
Am heutigen Dienstag beginnt der zentrale Kartenvorverkauf für die Berlinale. Karten gibt es täglich von 10 bis 20 Uhr in den Arkaden am Potsdamer Platz, im Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24 in Wilmersdorf, und im Kino International, Karl-Marx-Allee 33 in Mitte.
Schade, dass die Mannschaft der Hertha keine Rapper-Gang ist. Dann würden die Gegner nur so weggedisst und mit aggromäßigem Wir-sind-die-Geilsten-Selbstvertrauen torreich vom Platz gespielt.
Seit gut einem Jahr gibt es den „Berliner“. Das Alternativgeld hat den gleichen Wert wie der Euro und erobert allmählich die Stadt
In der Diskussion, ob Polizisten in Zukunft weiterhin Bagatellunfälle aufnehmen sollten, hat die FDP-Fraktion Vorschläge unterbreitet. Statt alle Autos – wie berichtet – mit einem Unfalldatenspeicher (UDS) auszustatten, um die Polizei zu entlasten, sollten Bagatellunfälle künftig von unabhängigen Fachleuten aufgenommen werden.
DAS TESTURTEIL: 6 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) Es wird immer schlimmer. Von überall her prasseln Informationen auf uns ein, aus dem Fernseher, aus dem Radio, aus der Zeitung, aus dem Internet, aus dem Handy.
Passend zum bevorstehenden 60. Geburtstag der Wochenzeitung erwirtschaftete der Verlag der „Zeit“ 2005 mit 10,5 Millionen Euro das „historisch beste Ergebnis“, sagte Geschäftsführer Rainer Esser am Montag.
Über Blasphemie und Freiheit / Von Ilija Trojanow
Berlin - Nach der am Freitag geglückten Massenflucht von Al-Qaida-Terroristen aus einem Gefängnis in Jemens Hauptstadt Sanaa stellt sich heraus, dass zumindest einer der Extremisten bereits zum zweiten Mal entkommen konnte. Dschamal Mohammed al Badawi brach schon im April 2003 mit neun Islamisten aus einer Haftanstalt in der Hafenstadt Aden aus.
Stockholm - Während die Zentralredaktion der „Jyllands-Posten“ in Arhus einem Hochsicherheitstrakt immer ähnlicher wird, sitzt ganz Dänemark abends ungläubig vor den Fernsehschirmen. Die zeigen muslimische Volksmassen in der ganzen Welt, wie sie die dänische Flagge – die Dannebrog – verbrennen.
Die ersten acht Wochen herrschte Chaos. Da stapelten sich auf Leons Schultisch Berge von Papier.
Berlin existiert gar nicht. Das behauptet zumindest die Mutter des kleinen Jungen im brasilianischen Ort Campina Grande, dem Heimatdorf des Fußballstars Marcelinho vom Bundesligisten Hertha BSC, in dem Kurzfilm „BerlinBall“.
Die erste Gesichtstransplantation: Für die einen ein Meilenstein, für andere ein Husarenstück
Die Tat hat zum Umdenken der Gesellschaft geführt