zum Hauptinhalt

Wirtschaft und Gewerkschaften haben sich für den Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) eingesetzt. Sie fürchten um die Wirtschaft in Berlins Umland, falls das Projekt weiter verzögert werde.

Die Kunstakademie Düsseldorf hat nach wiederholten Drohungen eine islamkritische Skulptur von ihrer Jahreswerkschau entfernt. Die Plastik zeigt eine Moschee, deren Minarette die Form von Raketen haben.

Nach dem schwersten Schneesturm seiner Geschichte hat New York sein Tempo stark gedrosselt. Nur langsam kommt das Arbeitsleben wieder in Gang. Im Kampf gegen die Schneemassen kamen 2200 Schneepflüge und 350 Streufahrzeuge zum Einsatz.

Washington - US-Vizepräsident Richard Cheney hat bei einem Jagdausflug in Texas versehentlich einen anderen Jäger mit seiner Schrotflinte angeschossen. Sein «Opfer», ein namhafter Rechtsanwalt aus Austin, erlitt Verletzungen im Gesicht, am Hals und an der Brust und wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Deutsche Internet-Nutzer halten sich beim Online-Einkauf immer noch zurück. Nun wollen die Postbank, die Sparkassen sowie die Volks- und Raiffeisenbanken das Einkaufen im Netz mit einem neuen Bezahlverfahren vorantreiben.

Nach dem gescheiterten Verkauf von ProSiebenSat.1 an die Axel Springer AG will der US-Milliardär Haim Saban Deutschlands größten TV-Konzern jetzt überraschend doch behalten. Das Unternehmen entwickele sich "extrem gut".

Der CDU-Politiker Friedrich Merz soll Teile seiner Karnevalsrede als neuer Ordensritter wider den tierischen Ernst abgeschrieben haben. Der Originaltext stammte demnach aus einem im Internet veröffentlichen Satirebeitrag.

Zum Öffentlichen Nahverkehr in Brandenburgs Landeshauptstadt hat Potsdams CDU-Vorsitzender Wieland Niekisch gestern in einer Mitteilung die Sorge geäußert, „dass man sich in Potsdam möglicherweise nicht auf eine Weiterentwicklung des Takt-Verkehrs sowie eine gute und dauerhafte Verbindung der neuen Ortsteile mit dem Stadtgebiet wird einigen können“. Dies, so Niekisch, sei der Eindruck nach der Sitzung des Aufsichtsrates des Potsdamer Verkehrsbetriebes (ViP) am vergangenen Freitag (PNN berichteten).

Potsdam - Mit der Umsetzung eines familienpolitischen Maßnahmepaketes will die Landesregierung ab diesem Jahr die Situation von Familien verbessern. Wie Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, werden für das Programm „Familien und Kinder haben Vorrang“ zusätzliche Mittel in Höhe von bis zu 1,7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Nach der Schließung der Schwimmhalle am Brauhausberg hat die Bäderlandschaft Potsdam GmbH (BLP) folgende Regelungen für Mehrfachkartenbesitzer getroffen: Schwimmer mit Jahreskarten, die bisher die Halle am Brauhausberg nutzten, können demnach ab 20. Februar jeweils von 6 bis 7 Uhr bei Vorlage der Jahreskarte am Luftschiffhafen schwimmen.

Guido Berg über die Rolle der Krankenkassen in der Stadt Potsdam

Von Guido Berg

Ralf Spiesicke ist nicht mehr Trainer der Oberliga-Handballerinnen des HSC Potsdam. Bereits vor der am Sonnabend stattfindenden Vieltelfinalbegegnung im Wettbewerb um den Landespokal gegen den Verbandsligisten SV Großräschen wurde der 46-jährige von der Mannschaft mit einem Blumenstrauß verabschiedet.

Frankfurt (Oder) - Am deutschen Oderabschnitt besteht momentan noch keine akute Hochwassergefahr. Bei Eis könne man einen plötzlichen Anstieg aber nie ausschließen, sagte ein Vertreter des Hochwassermeldezentrums Frankfurt (Oder) gestern.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })