Die Goldmedaille im olympischen Paarwettbewerb geht hoch verdient an die Doppel-Weltmeister Tatjana Totmianina und Maxim Marinin.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.02.2006
Der US-Amerikaner Joey Cheek hat das Eisschnelllaufrennen über 500 Meter gewonnen. Cheek verwies den Russen Dmitri Dorofejew und Lee Kang-Seok aus Südkorea auf die Plätze.
Die Steuereinnahmen des Gesamtstaates werden nach neuesten Berechnungen des Bundesfinanzministeriums bis zum Jahr 2009 um rund 82,2 Milliarden Euro höher ausfallen als zuletzt erwartet.
Wirtschaft und Gewerkschaften haben sich für den Hauptstadtflughafen Berlin Brandenburg International (BBI) eingesetzt. Sie fürchten um die Wirtschaft in Berlins Umland, falls das Projekt weiter verzögert werde.
Die Brandenburger und die Hamburger entscheiden laut einer Umfrage besonders oft aus dem Bauch heraus, die Berliner sind eher kopflastig.
VW-Vorstand Wolfgang Bernhard hat die Belegschaft auf "schmerzhafte Veränderungen" eingeschworen. Die westdeutschen Werke hätten 2005 einen hohen dreistelligen Millionenverlust eingefahren, hieß es.
Die Kunstakademie Düsseldorf hat nach wiederholten Drohungen eine islamkritische Skulptur von ihrer Jahreswerkschau entfernt. Die Plastik zeigt eine Moschee, deren Minarette die Form von Raketen haben.
Die US-Amerikanerin Hannah Teter hat mit 46,4 Punkten in der Halfpipe ihre Landsfrau Bleiler (43,4) und die Norwegerin Kjersti Buaas (42,0) hinter sich gelassen.
Das IOC hat Vorwürfe von sich gewiesen, Dopingkontrollen mit ungebührlichen Methoden vorzunehmen. Athleten hatten zuvor berichtet, Kontrolleure hätten sich als Fans oder Journalisten ausgegeben.
Nach dem schwersten Schneesturm seiner Geschichte hat New York sein Tempo stark gedrosselt. Nur langsam kommt das Arbeitsleben wieder in Gang. Im Kampf gegen die Schneemassen kamen 2200 Schneepflüge und 350 Streufahrzeuge zum Einsatz.
Washington - US-Vizepräsident Richard Cheney hat bei einem Jagdausflug in Texas versehentlich einen anderen Jäger mit seiner Schrotflinte angeschossen. Sein «Opfer», ein namhafter Rechtsanwalt aus Austin, erlitt Verletzungen im Gesicht, am Hals und an der Brust und wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Evi Sachenbacher-Stehle hat ihren zweiten Bluttest bei den Olympischen Winterspielen bestanden. Damit kann die Bayerin am Dienstag im Langlauf-Teamsprint erstmals in die Loipe gehen.
Zur Ausweitung des ersten großen Arbeitskampfes seit 14 Jahren haben am Montag Beschäftigte in acht Bundesländern ihre Arbeit niedergelegt. Betroffen sind der Westen und der Süden Deutschlands.
Die Deutsche Post baut ihr internationales Geschäft weiter aus und übernimmt den führenden britischen Brief-Logistiker Williams Lea. Die Übernahme muss noch von den Kartellbehörden genehmigt werden.
Deutsche Internet-Nutzer halten sich beim Online-Einkauf immer noch zurück. Nun wollen die Postbank, die Sparkassen sowie die Volks- und Raiffeisenbanken das Einkaufen im Netz mit einem neuen Bezahlverfahren vorantreiben.
Nach dem gescheiterten Verkauf von ProSiebenSat.1 an die Axel Springer AG will der US-Milliardär Haim Saban Deutschlands größten TV-Konzern jetzt überraschend doch behalten. Das Unternehmen entwickele sich "extrem gut".
Die Übertragung von Champions-League-Spielen im Sportkanal DSF von der kommenden Saison an ist praktisch perfekt. Nun stehe nur noch die Genehmigung durch den Europäischen Fußballverband Uefa aus.
Der CDU-Politiker Friedrich Merz soll Teile seiner Karnevalsrede als neuer Ordensritter wider den tierischen Ernst abgeschrieben haben. Der Originaltext stammte demnach aus einem im Internet veröffentlichen Satirebeitrag.
Einen Flugschein hatte der Mann nicht. Dennoch wäre er fast gestartet – mit zwei Passagieren an Bord
Fotos aus Jerusalem und jüdischer Jazz von Rashanim im al globe
Zum Öffentlichen Nahverkehr in Brandenburgs Landeshauptstadt hat Potsdams CDU-Vorsitzender Wieland Niekisch gestern in einer Mitteilung die Sorge geäußert, „dass man sich in Potsdam möglicherweise nicht auf eine Weiterentwicklung des Takt-Verkehrs sowie eine gute und dauerhafte Verbindung der neuen Ortsteile mit dem Stadtgebiet wird einigen können“. Dies, so Niekisch, sei der Eindruck nach der Sitzung des Aufsichtsrates des Potsdamer Verkehrsbetriebes (ViP) am vergangenen Freitag (PNN berichteten).
Nach dem extremen Tauwetter der vergangenen Woche wird in der Region Bilanz gezogen
Potsdam - Mit der Umsetzung eines familienpolitischen Maßnahmepaketes will die Landesregierung ab diesem Jahr die Situation von Familien verbessern. Wie Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, werden für das Programm „Familien und Kinder haben Vorrang“ zusätzliche Mittel in Höhe von bis zu 1,7 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Man muss schon ziemlich flexibel sein, will man unter den gegenwärtigen Witterungsbedingungen eine ordentliche Vorbereitung auf die in Kürze beginnenden Punktspiele gewährleisten. Frauenfußball-Zweitligist Turbine Potsdam hat genau die gleichen Sorgen wie seine männlichen Kollegen.
Nach der Schließung der Schwimmhalle am Brauhausberg hat die Bäderlandschaft Potsdam GmbH (BLP) folgende Regelungen für Mehrfachkartenbesitzer getroffen: Schwimmer mit Jahreskarten, die bisher die Halle am Brauhausberg nutzten, können demnach ab 20. Februar jeweils von 6 bis 7 Uhr bei Vorlage der Jahreskarte am Luftschiffhafen schwimmen.
Gospelgesang verwandelte Friedenskirche zeitweise in ein Tollhaus
Zu: „Union auf SPD-Kurs bei EU-Richtlinie Gemeinsame Position für Dienstleistungssektor“, 3.2.
Guido Berg über die Rolle der Krankenkassen in der Stadt Potsdam
Erstmals seit Jahren geht in Berlin die Gewaltkriminalität bei Jugendlichen zurück
Uraufführung in Berlinale-Perspektive Deutsches Kino
Wie eine Idee aus Südafrika ins Märkische nach Sputendorf kam
Denkmalgeschützte alte Dorfschule in Eiche vor dem Ausbau zum Schulhort
Das Trauerhaus in Babelsberg leistet ehrenamtliche Sterbebegleitung
Innenstadt - Sie ist eine von 550 dieses Typs in den neuen Bundesländern: des so genannten Typs Erfurt. Doch die Rosa- Luxemburg-Oberschule in der Burgstraße 23a unterscheidet sich von all jenen in zweierlei Hinsicht: erstens hat sie einen separaten Bau, nutzbar als Aula und Speisesaal.
USV-Volleyballer verloren in Wittenberg mit 2:3
Rund 1200 Muslime demonstrieren in Berlin gegen Mohammed-Karikaturen / Neun Festnahmen
Sie haben heute hier nicht gewinnen können, Herr Lobinger.Das ist wohl der Fluch von Potsdam.
Zu: „Das Unvollendete“,8.2.
Das Rathenower Stadion am Schwedendamm ist kein gutes Pflaster für Fortuna Babelsberg. Beim dort beheimateten BSC Rathenow 94 kassierte die Stern-Elf bisher ausschließlich Niederlagen.
Nuthetal - Turnusgemäß hat die SPD Nuthetal einen neuen Vorstand gewählt. Vorsitzende Monika Zeeb aus Bergholz-Rehbrücke sowie ihr Stellvertreter Herward Freiberg aus Saarmund wurden beide einstimmig für weitere zwei Jahre bestätigt.
Zehn Kinder wollen im Künstler- und Gründerzentrum einen Film machen
Eines der beliebtesten Musicals ist das „Phantom der Oper“ – jedenfalls seit der Vertonung durch Andrew Lloyd Webber, die 1986 uraufgeführt wurde. Kaum bekannt ist jedoch, dass allein in Deutschland zwei weitere Musical-Produktionen unter diesem Namen durch die Lande ziehen.
Ein angeblicher Mitarbeiter der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) hat einen Kunden mit einer „Inspektion der Abwasseranlage“ überrumpelt. Die EWP warnt vor dieser Betrugsmasche.
Im Testspiel gegen den SV Eintracht Elster, Tabellen-11. der Landesliga Mitte Sachsen-Anhalt, reichte es für den Teltower FV zum knappen, aber glücklichen 5:4-Erfolg.
Studio startet Joint Venture / US-Unternehmen will Millionen investieren / Filmorchester soll umziehen
Ralf Spiesicke ist nicht mehr Trainer der Oberliga-Handballerinnen des HSC Potsdam. Bereits vor der am Sonnabend stattfindenden Vieltelfinalbegegnung im Wettbewerb um den Landespokal gegen den Verbandsligisten SV Großräschen wurde der 46-jährige von der Mannschaft mit einem Blumenstrauß verabschiedet.
Lokalmatadorin Sabine Zimmer ging die 3000 m in 12:16,79 Minuten
Frankfurt (Oder) - Am deutschen Oderabschnitt besteht momentan noch keine akute Hochwassergefahr. Bei Eis könne man einen plötzlichen Anstieg aber nie ausschließen, sagte ein Vertreter des Hochwassermeldezentrums Frankfurt (Oder) gestern.