Der Präsident von Real Madrid, Florentino Pérez, hat überraschend sein Amt mit sofortiger Wirkung nieder gelegt. Grund sind offenbar die schwachen sportlichen Leistungen des Klubs.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.02.2006
Der Rat für deutsche Rechtschreibung soll nach dem Wunsch der Kultusminister "den Schriftgebrauch der deutschen Sprache beobachten und Vorschläge zur Weiterentwicklung der Rechtschreibung erarbeiten".
Der Fusionsprozess von Linkspartei und WASG gerät wegen der schweren Turbulenzen in zwei Bundesländern ins Stocken. Damit könnte auch der Status der Bundestagsfraktion der Linken in Gefahr geraten.
Der Rat für deutsche Rechtschreibung hat der Kultusministerkonferenz Änderungsvorschläge für die Rechtschreibreform überreicht.
Mit dem Rosenmontag hat der Karneval in Deutschland seinen Höhepunkt erreicht. Pünktlich um 11:11 Uhr setzten sich in Köln und Mainz die Rosenmontagszüge in Marsch.
Im jahrelangen Streit um die Rechtschreibreform erhoffen sich die Kultusminister durch eine Fülle von Korrekturen nun einen neuen "deutschen Rechtschreibfrieden". Denn die Änderungsempfehlungen liegen nun vor.
Der Bericht der «New York Times» zu den angeblich weitergeleiteten Verteidigungsplänen von Saddam Hussein löst bei Militärexperten im Nahen Osten Kopfschütteln aus.
Laut einem Bericht der "New York Times" soll der Bundesnachrichtendienst die USA im Vorfeld des Irakkriegs mit einem Verteidigungsplan Saddam Husseins für Bagdad versorgt haben. Die Bundesregierung widerspricht der Darstellung.
Frankreich will nach der Verschmelzung des Gaskonzerns GDF mit Suez eine staatliche Aufsicht über den künftigen Energieriesen behalten. Der Staatsanteil werde durchgerechnet "leicht unter 40 Prozent liegen", sagte Wirtschaftsminister Thierry Breton
Umringt von Kameraleuten ist der US- amerikanische Bestseller-Autor Dan Brown in London zur Eröffnung des Millionenprozesses um angeblichen geistigen Diebstahl für seinen Welterfolg "Sakrileg" in London erschienen.
Der Um- und Ausbau der Berliner Museumsinsel wird nach Angaben der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 1,5 Milliarden Euro kosten. Das Pergamonmuseum als Mittelpunkt des Unesco-Weltkulturerbes soll für 351 Millionen saniert werden.
Das südeuropäische Land Bulgarien will 2009 die europäische Einheitswährung Euro einführen. Das sagte Ministerpräsident Sergej Stanischew bei einem Treffen mit dem Präsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Jean-Claude Trichet.
Wenige Monate vor seinem Ausscheiden hat ARD-Chefredakteur Hartmann von der Tann (62) heftige Kritik an Dokumentationen im Ersten Programm geübt.
Die Europäische Union will mit Serbien nicht mehr über eine Annäherung an die EU verhandeln, wenn Belgrad nicht bald mutmaßliche Kriegsverbrecher verhaften lässt und an das UN-Tribunal in Den Haag ausliefert.
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat die Koalitionsvereinbarung zur künftigen Nutzung der Atomenergie bekräftigt. "Es bleibt beim Ausstieg aus der Kernenergie", sagte er.
Die Fernsehzuschauer Rumäniens haben ein mögliches Duell des ehemaligen Modern-Talking-Duos Dieter Bohlen und Thomas Anders beim Schlager Grand Prix schon im Vorfeld verhindert.
Zu: „Verwaltung hat gegen Satzungverstoßen“, 9.2.
Theater am Evangelischen Gymnasium Hermannswerder: es gehört inzwischen zur Tradition der staatlich anerkannten Schule in Freier Trägerschaft, dass die Schüler der achten Klasse ein Großteil des Jahres einem Theaterstück widmen. Jeder hat eine Aufgabe, sei es als Spieler, Musiker, Sänger, Bühnenbildner, Techniker oder Requisiteur.
Jan Brunzlow über Verträge für die Ewigkeit
WSG-Volleyballer verloren gegen einen Abstiegskandidaten und überrannten danach den Tabellenführer
Schulstunde in Werder mit Verfassungsschutz
Schon bevor Potsdams Judo-As Yvonne Bönisch in ihren letzten Kampf um Bronze beim Wetlcup-Turnier in Hamburg ging, wurde UJKC-Präsident Andreas Klemund beglückwünscht. Der Sportdirektor der Europäischen Judo Union, Vladimir Barta, überbrachte ihm den Beschluss des EJU Präsidiums mit der endgültigen Entscheidung, das der UJKC im Juni offiziell Ausrichter des JudoEuropacup der Frauen-Vereinsmannschaften sein wird.
Karnevalspräsident Dietmar Schmitt hält seit drei Jahrzehnten die Frecher Jecken auf Trab
Stadtwerke würden Mehrheit an STEP verlieren, wenn der Vertrag nicht um fünf Jahre verlängert wird
Hat Sie Ihre Jahresweltbestzeit von 11:59,64 Minuten selbst überrascht?Ja.
In Potsdam 58. Gründung eines Slow-Food-Vereins
Im Einstein Forum: Sozialpsychologie des Massenmords / Wagner in Moskau
Spitzenreiter Turbine Potsdam bezwang gestern in Zazenhausen Gastgeber VfL Sindelfingen mit 5:1
Die SC-Leichtathletinnen waren schnell bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Karlsruhe
Parteienforscher Lösche: Berliner WASG könnte SPD/PDS-Koalition beenden Sozialdemokraten denken über neue Bündnisse nach – auch mit den Grünen
Viel Lob gab es am Sonnabend für Fortuna Babelsberg nach dem Freundschaftsspiel bei Germania Schöneiche, und das trotz einer 2:3-Niederlage. Die kurzfristig für das ausgefallene Punktspiel gegen Seelow angesetzte Partie begann allerdings wenig verheißungsvoll für die Stern-Elf.
Das Vorhaben, bei der heimstarken Oberliga-Reserve von Motor Eberswalde einen Punkt zu entführen, gelang dem Teltower FV mit einem bemerkenswerten 2:2-Remis. Konsequent nutzte Michael Prost (1.
Werder - Ein Eissegler-Paar ist am Samstag gegen 12 Uhr auf der Havel vor der Inselstadt Werder in Höhe des Fischrestaurants Arielle eingebrochen. Mit Hilfe anderer Eissegler, die trotz der milderen Witterung unterwegs waren, konnte sich das Paar mit Gerät retten, teilte die Polizei gestern mit.
Zu: Gleiches Arbeitslosengeld II in Ost und West, PNN v. 28.
Die Vogelgrippe hat Brandenburg erreicht. Worauf müssen sich die Brandenburger jetzt einstellen?
Zum 80. des polnischen Regisseurs Andrzej Wajda
Von dem schweren Anfang des fabrik/Offizze-Projekts „Tanz in Schulen“: Ein halbes Jahr Zeit, die Unlust zu zähmen
Gerade trifft Margot Bonk telefonisch die letzten Programmabsprachen mit Anna Carla Wolf. Die in Kronstadt (Rumänien) geborene junge Sopranistin, die in Pritzerbe lebt und an der Musikhochschule Berlin ausgebildet wurde, wird mit Johannes Pensler, dem Organisten der Brandenburger Nikolaikirche, am 26.
Sie werden kein Votum zum vorliegenden Bürgerhaushalt abgeben. Darauf verständigten sich die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag.
Vorbehalte der Verwaltung am Beispiel zweier Schulen am SternDie Wirtschaftsjunioren Potsdam hatten bei ihrem monatlichen Stammtisch die Gelegenheit, sich über „Private Public Partnership Modelle“ (PPP-Modelle) zu informieren. Durch die Veranstaltung führte der Geschäftsführer der Pro Potsdam GmbH, Herr Westphal.
Druckgraphik von Ebrahim Ehrari in der Potsdamer Galerie „burstert,albrecht“
Fraktionsstati der Stadtverordneten vor Neuordnung
Die Vogelgrippe ist da. Die Politik ist in der Krisenbewältigung um Nüchternheit bemüht
Handball: 1. VfL Potsdam stößt Tabellenführer HSG Tarp/Wanderup nach 32:28 vom Thron
Erfolgreicher Tag der offenen Tür in Beelitz: „Bedeutend mehr Interessenten“ als im Vorjahr
Dazu muss aber die technische Austattung des Pumpwerks Moschee modernisiert werden
„Wenn es etwas zu bemängeln gibt, dann höchstens, dass wir ein paar mehr Tore hätten schießen müssen“, waren sich die Trainer Thomas Leek und Marcel Fensch am Sonnabend nach dem Punktspiel der SVB-Reserve in Burg einig, eines der besten Saisonspiele ihrer Schützlinge gesehen zu haben. Mit der Wiederholung des 1:0-Erfolgs aus der Hinrunde, der bei weitem nicht die Überlegenheit der Gäste widerspiegelte, verbinden sich gleich mehrere Erfolgserlebnisse.
Der „freie zusammenschluss von studentInnenschaften“ (fzs) bekräftigt die Kritik der Studierendenvertretung (AStA) der Potsdamer Uni am Assists-Bewerbungsverfahren. Der Potsdamer Uni- AStA hatte vehement Kritik am Assist- Verfahren geäußert, weil es ausländische Studierende benachteilige (PNN berichteten).