Fußball-Bundesligist Schalke 04 darf auf den Einzug ins Achtelfinale des Uefa-Pokals hoffen. Die Gelsenkirchener kamen am Mittwochabend auf eigenem Platz zu einem 2:1 gegen Espanyol Barcelona.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.02.2006
Wang Meng hat das dritte Gold für China in der Geschichte Olympischer Winterspiele erkämpft. Die 19-jährige Top-Favoritin gewann am Mittwoch die kürzeste Shorttrack-Distanz über 500 Meter.
Nach einer enttäuschenden Vorstellung steht Hertha BSC im Uefa-Pokal vor dem Aus. Die Berliner verloren am Abend zu Hause gegen Rapid Bukarest.
Die Pflicht ist souverän erfüllt - mit einer goldenen "Kür" will der Deutschland-Express nun die medaillenlose Eiszeit in Turin beenden.
Den Weltmeister lange geärgert, aber die Eishockey-Sensation zum Auftakt verpasst: Die deutsche Nationalmannschaft hat trotz der 1:4-Niederlage gegen Tschechien die Hoffnung auf den Viertelfinal-Einzug in Turin genährt.
Freestyler Dale Begg-Smith hat sich den Olympiasieg auf der Buckelpiste gesichert. Der Australier setzte sich im Finale in Sauze d'Oulx durch und holte die dritte Goldmedaille bei Winterspielen für sein Heimatland.
Der schon als perfekt gemeldete Wechsel von Fußball-Trainer Werner Lorant zum Zweitligisten Sportfreunde Siegen ist geplatzt. Die Siegener reagierten mit Verärgerung auf den angeblichen Sinneswandel von Lorant.
Das Schneechaos in Ostbayern hat nach einer ersten Schätzung Gebäudeschäden in Höhe von bis zu 70 Millionen Euro verursacht. Diese Summe haben die sechs Landkreise, die Katastrophenalarm ausgerufen hatten, in einer ersten groben Bilanz angegeben.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Verfassungsbeschwerden ehemaliger FDP-Politiker statt gegeben und den Abschuss von Passagierflugzeugen auch im Extremfall verboten. Die Union forderte indes eine Neuregelung des Gesetzes.
Die Europäische Union kämpft mit einer Reihe von Schutzmaßnahmen gegen die Ausbreitung der Vogelgrippe in Europa an. Dabei arbeiten die EU-Kommission und die Mitgliedstaaten eng zusammen.
Ornithologen haben für das Auftauchen des H5N1-Virus auf Rügen noch keine Erklärung.
Hotelerbin wird als Pelzträgerin mit weißen Pulverbomben beworfen.
Die EU-Kommission hat sich in einer Debatte im Europaparlament deutlich für die Verteidigung der Pressefreiheit ausgesprochen. Bundeskanzlerin Angela Merkel lehnte unterdessen Wirtschaftssanktionen ab.
Jeder zwölfte Haushalt in Deutschland ist nach Angaben des Schuldenreports 2006 zahlungsunfähig; insgesamt ist mit 3,1 Millionen Privatinsolvenzen zu rechnen. Besonders schnell wuchs die Verschuldung in West-Deutschland.
Mit dem Team-Springen der Nordischen Kombination ist am fünften Wettkampftag der Olympischen Winterspiele in Turin erstmals ein Wettbewerb dem Wetter zum Opfer gefallen.
Im Prozess gegen den Holocaust-Leugner Ernst Zündel hat ein Zuschauer den Vorsitzenden Richter mit dem Namen "Freisler" beschimpft, der daraufhin vier Tage Ordnungshaft anordnete.
VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch hat einen juristischen Streit um seine modische Vorliebe bei Krawatten zunächst verloren.
Bisher hatte das Transrapid-Konsortium die chinesischen Bemühungen zum Bau einer eigenen Magnetschnellbahn als nicht ernst zu nehmend abgetan. Doch ein chinesisches Unternehmen plant im Juli bereits erste Testfahrten.
SPD und Linkspartei haben sich in Berlin auf ein Gesetz zum Straßenausbau geeinigt. Künftig müssen nun auch die Bezirksparlamente zustimmen, wenn Straßen auf Kosten der Anwohner ausgebaut werden sollen.
Nach Gracias Debakel im Vorjahr haben die Macher der deutschen Qualifikation ihr Konzept komplett überarbeitet.
Der in die Krise geratene Bauelemente-Spezialist Epcos will sich durch Zukäufe verstärken und schließt dabei auch eine Fusion mit einem Konkurrenten nicht aus.
Münster - Die im Volksmund Vogelgrippe genannte Krankheit wird von Grippeviren ausgelöst. Aggressive Varianten der Virustypen H5 und H7 führen zu schweren Seuchenausbrüchen - Fachleute sprechen dann von Geflügelpest.
Das Lärmschutzkonzept für den geplanten Airport Berlin Brandenburg International könnte den Ausbau doch noch verhindern. Im derzeit laufenden Prozess äußerten die Richter deutliche Bedenken.
Die Streiks im öffentlichen Dienst haben nun auch Schleswig-Holstein erreicht. Kanzlerin Merkel schloss indes eine Vermittlerrolle im Tarifkonflikt aus.
Die für den 15. Juli geplante "B-Parade", die als Alternativveranstaltung zur Love Parade ins Rennen gehen wollte, ist offenbar am Termin gescheitert.
Die kroatische Gold-Hoffnung Janica Kostelic wird wegen Krankheit nicht an der olympischen Abfahrt am Mittwoch teilnehmen.
Pünktlich zum 150. Todestag des Dichters Heinrich Heine am 17.
Eberswalde - Die Zahl von Bankbetrugsfällen im Internet ist in Brandenburg im vergangenen Jahr drastisch gestiegen. Wie ein Sprecher des Landeskriminalamts (LKA) gestern mitteilte, registrierte die Behörde 150 so genannte Phishing-Fälle.
Innenstadt - Die umfangreichen Bauarbeiten im Bereich Leibl-, Kurfürsten- und Behlertstraße werden bereits in drei Wochen beginnen. Das sagte der Technische Leiter beim Energie- und Wasserunternehmen EWP, Wilfried Böhme, auf der gestrigen Anwohner-Informationsveranstaltung.
Filmforschung denkt über Zukunft des Kinos nach
Juliane Wedemeyer über die Potsdamer Babyklappe
Erwärmung über der Arktis verhindert Ozonabbau
Entwurf für Puschkinplatz vorgestellt
Dr. Christiana Einig vom Institut für Ernährungsforschung erklärt, was Sportler essen dürfen
Preiswertere Dienstleistungen für das Klinikum
Stiftung will Einnahmen / Fridericus gegründet
Als Harold Pinter im letzten Oktober der Literaturnobelpreis zugesprochen wurde, war das Rauschen im Blätterwald gewaltig. Die meisten Kritiker wussten sogleich, dass das die ganz klar falsche Entscheidung des noblen Komitees gewesen war.
Erstes Neugeborenes in Brandenburgs einziger Babyklappe am St.-Josefs-Krankenhaus abgegeben
PDS-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg hat sich dafür ausgesprochen, das weitere Vorgehen bei der Umsetzung des Bürgerhaushalts im Haupt- und im Finanzausschuss zu beraten. Damit widersprach Scharfenberg dem SPD-Fraktionschef Mike Schubert.
Gemeinsame Fortbildung in Berlin und Brandenburg
Rechtsextreme Mitangeklagte freiwillig aus dem Leben geschieden / Freispruch für Satanisten
Potsdam – Die Befugnisse des Brandenburger Verfassungsschutzes sollen mit Blick auf eine mögliche Bedrohung durch Terroristen weiter gestärkt werden. Das sieht nach PNN-Informationen eine vom Innenministerium erarbeitete Novelle des Verfassungsschutzgesetzes vor, die in Kürze dem Innenausschuss des Landtags vorgelegt werden solle.
CDU-Fraktion bleibt bei Personalvorschlag für den Finanzausschuss
Grundschüler reden mit ihren Großeltern über Rezepte der Kriegszeit und machen daraus ein Buch
Gelände soll stattdessen für Ausgleichsmaßnahmen genutzt werden
Wie viel Lärm darf es sein? Für die Anwohner des geplanten Großflughafens gelten keine gesetzlichen Grenzwerte Das Bundesverwaltungsgericht beklagt dies am vierten Verhandlungstag – Standortgegner erhoffen sich ein Nachtflugverbot
Erfolg für Potsdamer Radprofiteam in Alkmar
Im Männer-Fußball ist es nicht ungewöhnlich, in der Frauen- Bundesliga mittlerweile auch denkbar: Man pokert bei Vertragsverhandlungen mit seinem Verein mit Kontakten zu anderen Klubs. So zu beobachten dieser Tage: Inka Grings vom FCR Duisburg, die derzeit mit ihrem Verein über ihre Zukunft reden will, ließ vorab via „Neue Ruhr-Zeitung“ wissen, sie liebäugele mit einem Wechsel zum FFC Turbine Potsdam; am Wochenende seien entsprechende Gespräche vorgesehen.