Bei einem Frontalzusammenstoß von zwei Regionalzügen sind im Allgäu am Freitagabend 17 Menschen leicht verletzt worden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.02.2006
Chaos auf den Straßen und einstürzende Dächer: Mindestens fünf Menschen kamen an den vergangenen beiden Tagen in dem Winterchaos ums Leben.
Das deutsche Daviscup-Team steht in der Erstrundenpartie gegen Frankreich nach zwei bitteren Schlappen mit dem Rücken zur Wand.
Ägypten hat als erste Mannschaft zum fünften Mal den Afrika-Cup gewonnen. Die Gastgeber setzten sich im Finale vor 74.000 Zuschauern in Kairo mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen den WM-Teilnehmer Elfenbeinküste durch.
Die Karikaturen des Propheten Mohammed sorgen in der islamischen Welt weiter für helle Empörung. Die Proteste blieben am Freitag jedoch weitgehend friedlich und flauten im Vergleich zu den Massendemonstrationen der Vortage ab.
Das Parlamentarische Kontrollgremium (PKG) hat sich erneut mit den Aktivitäten des Bundesnachrichtendienstes während des Irak-Krieges befasst. Außenminister Steinmeier und sein Vorgänger Fischer gaben Auskunft.
Europas größter Autobauer Volkswagen will mit einem umfassenden Sanierungspaket seine Ertragskraft deutlich verbessern. Davon könnten in den nächsten drei Jahren bis zu 20.000 Beschäftigte der Kernmarke VW betroffen sein.
Mit einer Hiobsbotschaft hat für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft die letzte Olympia-Vorbereitungsphase begonnen.
Die vom Ski-Weltverband FIS verhängte Schutzsperre für Evi Sachenbacher-Stehle hat im Lager des Deutschen Skiverbandes (DSV) Empörung ausgelöst.
Martin Schmitt ist bei der Olympia-Entscheidung von der Normalschanze am Sonntag nur Zuschauer. Der viermalige Weltmeister aus Furtwangen wurde nicht für den Auftakt-Wettbewerb der Skispringer nominiert.
Bei VW müssen 20.000 Beschäftigte um ihre Jobs bangen. Das Sanierungskonzept zeigt klar die Handschrift von Markenchef Wolfgang Bernhard.
Die Mitglieder der Gewerkschaft Verdi haben mit einer Mehrheit von 94,5 Prozent für eine Ausweitung der Streiks im öffentlichen Dienst auf zahlreiche Bundesländer gestimmt.
Nicht nur in Asien ist dreister Ideenklau an der Tagesordnung: Der Negativpreis "Plagiarius" für illegale Produktnachahmungen geht in diesem Jahr an zwei Unternehmen in Polen und eines in der Schweiz.
Der gemäßigte Albanerführer Fatmir Sejdiu ist am Freitag im dritten Wahlgang zum neuen Präsidenten der von den UN verwalteten südserbischen Provinz Kosovo gewählt worden.
Der belgische Ministerpräsident Guy Verhofstadt hat sich für eine "Föderation der Vereinigten Staaten Europas" in der Euro-Zone ausgesprochen, sofern das von der EU-Verfassung vorgesehene politische Europa nicht machbar ist.
Die Medienindustrie will mit neuen Angeboten die Digitalisierung im Rundfunk in Deutschland beschleunigen. Bis zur Fußball-WM soll der Fernsehempfang über Handy möglich sein.
Bei einem Autobombenanschlag in Bagdad sind nach Angaben von Augenzeugen mindestens zehn Menschen getötet worden. Der Anschlag geschah in der Nähe einer schiitischen Moschee in der irakischen Hauptstadt.
Im August 2005 lauerte ein 18-Jähriger seiner schwangeren Freundin auf und trat ihr in den Bauch - das kleine Mädchen kam tot zur Welt. Nun verurteilte ihn das Landgericht Lübeck zu vier Jahren Jugendstrafe.
Bund und Länder wollen jetzt gemeinsam den strafrechtlichen Schutz von Opfern hartnäckiger Verfolgung, dem so genannten Stalking, voran bringen.
Die Aussicht auf den mit rund 21 Millionen Euro prall gefüllten Jackpot hat einen Ansturm auf die Annahmestellen ausgelöst - schließlich lockt einer der höchsten Jackpots aller Zeiten.
Tausende von Helfern kämpfen in den bayerischen Katastrophengebieten weiter gegen die Schneemassen. In Oberbayern kam ein Feuerwehrmann ums Leben, als er durch das Dach eines Gebäudes stürzte.
Für Medaillenkandidat Axel Teichmann sind die Olympischen Winterspiele wegen einer Operation bereits vor der Eröffnung beendet.
Die Band "Seeed" aus Berlin hat mit "Ding" die zweite Auflage des von TV-Moderator Stefan Raab initiierten "Bundesvision Song Contest" gewonnen.
Der neben der Familie Grigorieff letzte Abkömmling der russischen Sängersoldaten, für die 1827 die Blockhäuser der Kolonie Alexandrowka erbaut worden waren, ist im 78. Lebensjahr verstorben: Horst Schischkoff.
Birgit-Katharine Seemann übernimmt ihr Amt
Auch wenn das Thermometer zuletzt überwiegend Plusgrade anzeigte, hat sich nichts an der Tatsache geändert, dass bespielbare Fußballplätze im Havelland noch immer die große Ausnahme sind. Die Vorbereitung auf die Ende des Monats beginnende Rückrunde in den Spielklassen des Landes und des Kreises gestaltet sich also nach wie vor sehr problematisch.
Eine evangelische Kirche in Berlin-Mariendorf ist voller NS-Symbolik. Keiner weiß, was mit dem Bau geschehen soll
Das Spiel auf Kunstrasen ist aber noch fraglich
Kirche bekräftigt Vorhaben / Zusage vom Land fehlt
Potsdam-West - Die Sportschule nimmt am Ü7-Verfahren mit besonderen Auswahlkriterien teil. Schüler, die die Schule am Luftschiffhafen in der Zeppelinstraße besuchen wollen, benötigen die Empfehlung eines Sport-Landesverbandes.
Innenstadt - Warum am Mittwochmittag beim Abriss des ehemaligen Fernmeldeamtes Teile der Fassade in die nicht abgesperrte Französische Straße stürzten (PNN berichteten), war auch gestern noch unklar. Die Deutsche Post AG, der das Gebäude gehört, bedauere den Vorfall sehr, sagte Sprecher Rolf Schulz.
Teltow - Das Experiment ist missglückt: Beim Versuch, Geld zu sparen, entschied sich die Teltower Stadtverwaltung im vergangenen Jahr, ihre Briefe von einem privaten Botendienst zustellen zu lassen. Nun musste Bürgermeister Thomas Schmidt einräumen: „Es gab einige Pannen.
Das Panorama der 56. Internationalen Filmfestspiele Berlin zeigt als Welturaufführung Daniel Langs Kurzfilm „Dog“, eine Koproduktion der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) mit ARTE.
Frankfurt (Oder) - Die Anklage gegen die Mutter der neun toten Babys von Brieskow-Finkenheerd ist beim Landgericht Frankfurt (Oder) eingegangen. Das sagte ein Gerichtssprecher gestern.
Noch hat die Suche nach einem neuen Trainer nichts gebracht. Führungslos müssen die Basketballerinnen des USV Potsdam also nach wie vor den Regionalliga-Alltag bestreiten, und der verlief in den vergangenen Wochen durchaus nicht sonderlich wünschenswert.
Ärzte: Zunahme von Keuchhusten und Masern
Werder - Der Film „Kommune der Seeligen“des Werderaner Regisseurs Klaus Stanjek wird am Montag, 13. Februar, um 22.
Hilfe für Studenten auf Weg zur eigenen Firma
Zehn Jugendliche sind derzeit gefragt, vier verschiedene künstlerische, individuelle Berufe „anzutesten“. Dazu lädt die Atelier- und Zeichenschule „Kunstgriff.
Steigerung im Defensivbereich ist notwendig, um den Klassenerhalt zu schaffen
Hochwasseralarm für die Schwarze Elster und die Stepenitz
Potsdamer Studentenvertretung ruft zur Demo gegen geplante „Bolkestein“-Dienstleistungsrichtlinie der Europäischen Union auf
Neue Uni-Zeitung „Portal“ über Auslandsaufenthalte
Solange es keine Kalkulation für den Ausbau des Schulgebäudes gibt, fließt kein Geld
Diplom-Arbeiten von FH-Studierenden liefern Anregungen für Bauvorhaben in der Stadt
„Bankomat“: Sparkasse will Sicherheit erhöhen
beim Landesklassenteam
In einer Woche startet Turbine wieder in die Meisterschaft / Acht Potsdamerinnen zum Algarve-Cup