zum Hauptinhalt

Washington / Porto Allegre - Eine Koalition liberal-progressiver US-Kirchen hat die Bush-Regierung wegen des Irakkriegs scharf angegriffen und sich bei der Welt für „die Täuschung und Verletzung globaler Normen von Gerechtigkeit und Menschenrechten“ entschuldigt. „Wir bekennen, dass wir unsere Stimme nicht laut und ausdauernd genug erhoben haben, um unsere Führer von diesem Präventivkrieg abzuhalten“, schreiben die Führer von 34 Kirchen in einem offenen Brief, den sie am Wochenende bei der Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK) in Porto Allegre, Brasilien, vorlegten.

Von Christoph von Marschall

Berlins Blütezeit: Paul Cassirer, der Kunsthändler als Verleger – eine Ausstellung im Liebermann-Haus

Von Bernhard Schulz

Wohnungsbesetzungen verhinderten oft den Wohnungsneubau oder eine grundlegende Modernisierung und seien daher im Ergebnis unsozial. Das erklärte der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Eberhard Diepgen, und forderte den Senat auf, in allen leerstehenden Häusern entweder kurzfristig Baumaßnahmen beginnen zu lassen oder eine vorübergehende Nutzung ohne langen Mieterschutz zu ermöglichen.

Berlin - Die große Koalition steht vor einer Neuausrichtung der Familienpolitik. Führende SPD-Politiker sprachen sich dafür aus, stärker in die Betreuung von Kindern zu investieren und dafür Transferleistungen für Familien abzubauen.

Riesen-Feten waren out, gefeiert wurde aber trotzdem – und reichlich Die Stars zog es vor allem in die angesagten Clubs und Lokale

Von
  • Andreas Conrad
  • Matthias Oloew
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })