Geht es gegen einen starken sportlichen Kontrahenten, verstehen sich die Regionalliga-Volleyballer des USV Potsdam noch immer eindrucksvoll zu steigern. Am Ende eines langen Volleyballtages an der Heinrich-Mann-Allee bezwangen sie vorgestern den Berliner TSC vor 160 Besuchern mit 3:0 (25:18, 25:21, 25:16).
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 20.02.2006 – Seite 2
Zu: Stadtschloss nur in Teilen historisch“, 16.2.
SG Michendorf unterlag Werderaner FC 0:3
Sabine Schicketanz über das lange Warten auf den Friedhof
Fortuna Babelsberg unterlag Ludwigsfelder FC II 0:3
Zu: „Petke: Ausländer an Kostenbeteiligen“, 10.2.
200 Betrunkene randalierten nachts in der S-Bahn
Motor-Boxer unterlagen dem BSK Seelze
In der Tischtennis-Oberliga verloren die Damen des TSV Stahnsdorf am Sonnabend ihr Heimspiel gegen 3B Berlin III mit 3:8. Dabei ließ der Auftakt hoffen.
Potsdamer Karnevalsclub eröffnete am Sonnabend im Stern-Center die Faschingssaison
Turbine II siegte in Jena gegen den USV 4:2
Die Billardspieler von Motor Babelsberg kassierten zum Abschluss der Oberliga-Hinrunde eine 2:6 Niederlage gegen den PBC Schipkau. Auf Potsdamer Seite konnten lediglich Ricky und Dietmar Wenzel punkten.
Am Samstag bekam Hans-Joachim Strich das Bundesverdienstkreuz verliehen
Tolle Geburtstagsfeier im Filmmuseumund bei „Radio Teddy“Für die Geburtstagsfeier meiner Tochter, Elisa Marie, ließ ich mir etwas Besonderes einfallen. Wir besuchten mit Freunden im Filmmuseum Potsdam die „Märchenland-Ausstellung“.
Turbine Potsdam bezwang Brauweiler klar mit 7:0
Das Cécile Verny Quartet im Nikolaisaal
Der Vergangenheit auf der Spur: Schüler erarbeiten Chronik ihres GymnasiumsTraditionell findet am Immanuel-Kant-Gymnasium in Teltow die Projektwoche statt. Eine Gruppe, zu der auch ich gehöre, widmet sich dem Erstellen einer Schulchronik.
Mageres 0:0 des SVB 03 beim Punktspielauftakt
in den vergangenen Tagen erreichten uns mehrere Briefe in denen sich Leser darüber beschwerten, dass in den PNN zu viele Fotos veröffentlicht würden, auf denen nackte Menschen zu sehen sind. Den PNN wurde vorgeworfen, mit solchen Darstellungen die Auflage steigern zu wollen, das Thema Sex und Erotik absichtlich aufzugreifen.
Über 50 Teilnehmer bei Potsdamer Geschichtsbörse
Werder - Fontane kennt nun hierzulande jeder, aber wer kennt schon Theodor Heinrich Wagener? Scharenweise strömte das Publikum am Mittwoch ins Werderaner „Hotel zur Insel“, um dem Vortrag „Fontane am Schwielowsee“ zu lauschen, den Lothar Weigert für den örtlichen Heimatverein hielt.
Kirchsteigfeld - Die Schüler der Friedrich Wilhelm von Steuben-Gesamtschule haben außergewöhnliche Lehrer. Einer von ihnen ist Hendryk Lau, ehemals Profi-Fußballer beim SV Babelsberg 03.
Land fördert ersten russisch-orthodoxen Friedhof mit 20 000 Euro / Areal soll Ende Juni fertig sein
10 000 Schlittschuhläufer auf Krongut-Eisbahn
Es gibt bei diesen Olympischen Winterspielen einen Ort, um den sich seltsamste Gerüchte ranken. Er soll sehr weit entfernt liegen von den Wettkampfstätten in den Piemonter Bergen.
Grasers „Servus Kabul“ in München uraufgeführt
In der Fußball-Oberliga wurde gespielt. Aber nur auf dem Kunstrasen von Anker Wismar, auf dem der SV Falkensee/Finkenkrug ein 1:0-Sieg gelang.
Wetterchaos verhindert auch Super-G der Damen
Unterhalt kann geändert werden
Probleme bei den Sicherheitstests für den neuen Riesen-Airbus A 380 machen das Unternehmen nervös – und die Finanzmärkte auch
Becketts „Residua“ in den Berliner Sophiensälen
Personen aus der linken Szene trafen sich zum „Ring-Saufen“ – und warfen Steine auf die Polizei
DIE FÄLLIGKEIT Wenn die Regierung das gesetzliche Rentenalter von 65 auf 67 verschiebt, hat das auch Konsequenzen für die Lebensversicherungen. Denn viele Policen sind heute so abgeschlossen, dass sie spätestens mit dem 65.
Arbeiten bis 67? Keine Spur. Im Schnitt geht man heute mit 63 in Rente. Doch viele Menschen können sich das bald nicht mehr leisten
Ödön von Horváths „Zur schönen Aussicht“ am Schauspielhaus Hamburg
Polizei durchsucht das Quartier der Österreicher
Berlin - In der Debatte über ein neues Frauen- und Familienbild der CSU haben sechs Bundestagsabgeordnete der Partei in einer Erklärung gefordert, „das traditionelle Familienbild“ (Ehe aus Vater, Mutter, Kind) „als unverrückbares politisches Leitbild aufrechtzuerhalten“. Die Parlamentarier zwischen 27 und 35 Jahren reagieren damit auf ein Positionspapier der Frauenunion der CSU.
Berlin - In die Auseinandersetzung um die Zukunft des Bombardier-Werks in Halle-Ammendorf hat sich das Land eingeschaltet. Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Wolfgang Böhmer, will zwischen dem Bahntechnikkonzern und der IG Metall vermitteln.
Die Brüder Razanakolona führen das afrikanische Land mit ihrem Ski-Start beim Wintersport ein
STUFE 1 Je nach Schadstofffklassen sollen die Plaketten unterschiedliche Farben haben. Bei Grün – was einem Dieselfilter oder einem geregelten Katalysator entspricht – gibt es immer freie Fahrt.
Theaterleute und Schauspieler rufen dazu auf, heute für die Erhaltung der Häuser zu demonstrieren
Rundfunkgottesdienst in der evangelischen Jesus-Christus-Kirche in Dahlem
Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
Der Fall löst eine Debatte um eine bundesweite Meldepflicht für Sexualstraftäter aus
Von Stephan-Andreas Casdorff
Beispiel: Neo-Angin, laut Marktforscher IMS unter den meistverkauften Lutschpastillen in deutschen Apotheken Neo-Angin-Tabletten sollen bei Halsschmerzen, Heiserkeit, Entzündungen des Mund- oder Rachenraumes und des Zahnfleischs helfen. Jede Pastille enthält drei Inhaltsstoffe.
Trotz der strengen Kälte in den vergangenen Wochen sind erste Haselpollen schon geflogen. Sehr empfindliche Allergiker könnten jetzt schon etwas spüren; durch die feuchte Luft wird der Pollenflug aber noch minimiert, sagen Experten.
Olympiastadion Berlin, es läuft die 33. Minute.