zum Hauptinhalt

Michael Thurk stand früher auf den Rängen des Frankfurter Waldstadions und feuerte die Eintracht an. Heute kickt er für seinen Lieblingsverein und sagt doch: „Es hat sich überhaupt nichts geändert“

Die Geschichte der Popkultur ist reich an Geheimnissen. Die Monks galten lange Zeit als eines der größten Rätsel der Popmusik.

Von Dr. Bodo Mrozek

„Sechzehn Verletzte“ im Berliner Admiralspalast

Von Christoph Funke

Also, eines vorneweg: Wer an diesem Wochenende bei uns im Laden Fußball gucken will, schön mit „Diebels“, der ist völlig falsch! Okay, „Diebels“ gibt es in Flaschen für zwei Euro und auch reichlich, wir sind ja die neue Kneipe der Mönchengladbach-Fans in Berlin.

Oh, wie habe ich am Dienstag gelitten! 1:3 in der Champions League, gegen Lille, da war ich wirklich enttäuscht.

Aarhus - Die wichtigste Entscheidung dieser Turn-WM musste Fabian Hambüchen kurz vor Schluss des gestrigen Mehrkampffinales treffen: Volles Risiko am Reck gehen und vielleicht die Medaille verlieren? Oder eine solide Reck- Übung turnen und die erste WM-Medaille seiner Karriere gewinnen?

Werder ist stolz auf seine neue Aura und empfängt selbstbewusst den FC Bayern

Von Frank Hellmann

Karlsruhe urteilt: Bund und Länder sind zu Hilfen nicht verpflichtet Wowereit sarkastisch, Sarrazin lakonisch, Länderchefs ohne Mitleid Wirtschaftsinstitut: Das Urteil ist eine KatastropheBerlin - Berlin ist am Donnerstag in Karlsruhe leer ausgegangen: Das Bundesverfassungsgericht sieht keinen Grund, warum die mit über 61 Milliarden Euro hoch verschuldete Hauptstadt Hilfen des Bundes und anderer Länder zur Sanierung des Haushalts bekommen sollte. Nach Ansicht der Richter ist die Berliner Situation zwar angespannt, aber das Land „befindet sich nicht in einer extremen Haushaltsnotlage“.

Von Albert Funk

Sören Pirson steht vor seinem Bundesliga-Debüt Dortmund bangt vor dem Derby gegen Bochum um Roman Weidenfeller, der hatte einen Hexenschuss. Da Ersatzkeeper Bernd Meier verletzt ist, könnte Sören Pirson sein Debüt geben.

Nach dem Urteil aus Karlsruhe ist unsere Phantasie gefordert. Wer möchte sich auswärts schon gerne als armer Berliner bemitleiden lassen.

Von Stephan Wiehler

Ministerpräsidenten segnen PC-Gebühr ab. Doch die 5,52 Euro monatlich werden längst nicht immer fällig

Von
  • Joachim Huber
  • Kurt Sagatz

Danijel Ljuboja zeigte sich zuletzt desorientiert Beim 1:4 in Porto verursachte Danijel Ljuboja einen Handelfmeter und leitete die dritte HSV-Pleite in der Champions League ein. Dabei sollte der serbische Zugang doch Tore für den HSV Seite einleiten und erzielen – das gelang ihm erst einmal.

Berlin - Nach einer Reihe positiv ausgefallener Unternehmenszahlen aus den USA drehte der Dax am Donnerstag zeitweise in die Gewinnzone. Er schloss mit einem kleinen Minus von 0,1 Prozent bei 6177 Zählern.

1,3 Millionen Euro für Tipps, die man eigentlich gar nicht haben möchte, sind eine Menge Geld. Trotzdem beauftragt die Bundesregierung die sechs großen Wirtschaftsforschungsinstitute damit, jedes Jahr im Frühjahr und im Herbst eine Expertise über die Konjunkturlage zu erstellen.

Markus Pröll parierte drei Strafstöße in Folge Der Elfmetertöter kommt aus Frankfurt: Drei Strafstöße gab es gegen die Hessen diese Saison, Pröll hielt alle. Geheimrezept?

Berlin - Die neue chilenische Präsidentin Michelle Bachelet nutzt ihren Antrittsbesuch in Deutschland, um Chile als das Zukunftsmodell für Lateinamerika zu empfehlen. Während eines Mediengesprächs hob sie gestern in Berlin hervor, dass ihre Regierung weder dem sozialrevolutionären Weg von Venezuelas Präsident Hugo Chavez folgen werde, noch ein neoliberales Wirtschaftsmodell bevorzuge, bei dem der Staat seiner Verantwortung nicht mehr nachkomme.

Von Philipp Lichterbeck

Hristow muss sein Comeback wieder verschieben Seit 2004 ist Marian Hristow in Wolfsburg. Gespielt hat der Bulgare für den VfL 15 mal.

Mehr als die Hälfte der Studierenden an Berliner Hochschulen hat das Abitur nicht in der Hauptstadt abgelegt. Laut Statistischem Bundesamt kamen im Jahr 2003 die meisten der auswärtigen Studierenden aus Brandenburg, nämlich knapp 13 000.

Potsdam - Ex-CDU-Generalsekretär Sven Petke lässt den Vorsitz im Rechtsausschuss des Landtages nun doch ruhen, weil Staatsanwaltschaft und Innenministerium wegen der E-Mail-Affäre gegen ihn ermitteln. Petke hatte die Forderung der Fraktionsspitzen von CDU, SPD und PDS zunächst abgelehnt.

Mit Verkäufen und Kürzungen könnte Berlin weitere Milliarden einsparen – wenn der Senat bereit ist, die sozialen Folgen zu tragen

Von
  • Sabine Beikler
  • Werner van Bebber

Berlin - Für einen umfassenden Schutz von Nichtrauchern in Deutschland hat sich der Vorsitzende des Ausschusses für Volksgesundheit im Europaparlament, Karl-Heinz Florenz, ausgesprochen. Rauchen müsse „in Deutschland endlich etwas Anormales“ werden, sagte Florenz am Donnerstag in Berlin.

Schwerin - Gegen die Stimmen der NPD hat der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern die Diäten erhöht und die Fraktionszuschüsse gekürzt. Während der teilweise heftigen Debatte zur Änderung des Abgeordnetengesetzes fing sich der NPD-Fraktionschef Udo Pastörs gestern wegen unparlamentarischer Zwischenrufe mehrere Ordnungsrufe ein.

Von Andreas Frost